Eisenkopf weiters. Für die Landeshauptmann-Stellvertreterin ist Güssing ein Spiegelbild für den erfolgreichen burgenländischen Weg und den Aufstieg des HeimatlandesBurgenland. "Es freut mich sehr, in [...] überreichte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf nach ihrer Festansprache einen Blumenstrauß. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 11. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland [...] sich unser Land entwickelt hat. Waren wir einst Schlusslicht, so sind wir heute auf vielen Gebieten Vorreiter und Modellregion in Österreich und in Europa. Das ist ein Erfolg der Burgenländerinnen und Burgenländer
Start der Koalitionsverhandlungen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 28. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/6000 Fax: 02682/600-2278 [...] Im Burgenland haben heute die Verhandlungen über die Bildung der künftigen Landesregierung begonnen. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil und Anja Haider-Wallner, Klubobfrau der Grünen, trafen sich zu einer [...] Kommunikation erlebt. Wir wollen am Ende etwas für die Burgenländerinnen und Burgenländer zusammenbringen“. Ziel sei es, die hohe Lebensqualität im Land zu sichern. Bereits morgen gehen die Verhandlungen mit
Die Fachgruppe Tankstellen der Wirtschafskammer Burgenland hat in Kooperation mit dem Landesjugendreferat der BurgenländischenLandesregierung eine „Jugendschutzampel“ für Tankstellen erstellt. Diese neue [...] Eisenstadt, 2. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] gesetzlichen Vorgaben beim Jugendschutz zu erfüllen. Im Burgenland gibt es bereits 140 Tankstellen mit 450 Beschäftigten. Die Tankstellen im Burgenland versorgen Autofahrer, Pendler und den Wirtschaftsverkehr
stellte das Erfolgskonzept BAST vor. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 20. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 0 [...] 01. Juli 2024 durch das Burgenländische Anruf-Sammeltaxi bedient werden. Nach bereits sechs Monaten BAST-Betrieb im Mittel- und Südburgenland ziehen die Verkehrsbetriebe Burgenland eine positive Bilanz – [...] Seit dem 04. September 2023 bieten die Verkehrsbetriebe Burgenland mit dem Burgenländischen Anruf-Sammeltaxi (BAST) eine neue Art des Individualverkehrs in den Bezirken Jennersdorf bis Oberpullendorf.
die BurgenländischeLandesregierung festgelegt. Das aktuelle Burgenländische Raumplanungsgesetz ist abrufbar unter: Burgenländisches Raumplanungsgesetz Die aktuelle Verordnung der Burgenländischen Lan [...] und Landschaftspflegegesetz - NG 1990 anzuwenden. Das Burgenländische Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz ist hier abrufbar: Burgenländisches Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz Wann ist eine [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Landesplanung Referat Überörtliche Raumplanung Häufig gestellte Fragen E
tband „The Blamphins“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt / Neusiedl, 15. September 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] die Hälfte der Wege, die wir im Burgenland zurücklegen, sind kürzer als 5 Kilometer. Eine ideale Distanz um mit dem Rad zu fahren. „Wir wollen das Burgenland zum Radland Nummer Eins in Österreich machen [...] den Bahntrassen-Radweg eröffnet, ein Leuchtturmprojekt im Südburgenland. Und das ist nur eines von vielen Projekten, denn das LandBurgenland und die Gemeinden investieren in den nächsten Jahren insgesamt
der Arbeitnehmerförderungen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 23. November 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] beantragen. Landesrat Leonhard Schneemann betont: „Arbeitnehmerförderungen stärken die soziale Gerechtigkeit im Land und unterstützen unsere Fachkräfte-Offensive. Es ist unser Ziel, die Fachkräfte im Land zu halten [...] monatlich erhalten. Die Qualifikationsförderung fördert Aus- und Weiterbildungen von Burgenländerinnen und Burgenländern. Dabei können ArbeitnehmerInnen sowie Arbeitslose bei Weiterbildungen in ihrem Berufsfeld
Musikdarbietungen. Das LandBurgenland ist für die Organisation und Programmierung verantwortlich und kooperiert dazu mit der IKG Wien, dem Österreichischen Jüdischen Museum, den Burgenländischen Volkshochschulen [...] April wurde die umfassend restaurierte ehemalige Synagoge Kobersdorf feierlich eröffnet. Das LandBurgenland erwarb das Haus 2019 und begann nach einer fast einjährigen Planungsphase im Herbst 2020 mit [...] Konzerte und Symposien bieten. Das Gebäude soll ein sichtbares Zeichen dafür sein, dass das LandBurgenland sich seiner jüdischen Wurzeln, seiner jüdischen Traditionen und seiner Verantwortung für die
ewerb "Young Artists" gibt es gleich drei Wettbewerbe, die sich besonders an junge Burgenländerinnen und Burgenländer wenden. Im Jahr 2015 wird dem Kriegsende (1945), dem Staatsvertrag (1955), dem EU-Beitritt [...] EU-Beitritt (1995) und dem Roma-Attentat (1995) gedacht. Das Kulturreferat der BurgenländischenLandesregierung vergibt daher 2015 den Fred Sinowatz-Wissenschaftspreis für drei herausragende Projekte aus [...] Toleranz innerhalb der burgenländischen Gesellschaft zu verbessern. Teilnahmeberechtigt sind Kultur- und Bildungsvereine, Einzelpersonen und die Schülerinnen und Schüler burgenländischer Schulen. Der Literaturpreis