Schlaining, 28. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2239 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bildtext Klangfrühling_3: Landesrat Leonhard Schneemann und das Klangfrühling-Team vor der Klanginstallation „WhatsAB“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Dorothea Müllner-Frühwirth Schlaining [...] Festival Klangfrühling wurde vor 25 Jahren gegründet und prägt seither die musikalische Landschaft des Burgenlandes. Als neuer Impuls wurde so das KLANGfestival Schlaining ins Leben gerufen. Erstmals erfolgt
im Bereich der Kultur zu setzen“, erklärte Niessl. „Wir möchten den jungen Burgenländerinnen und Burgenländern das Burgenland in all seinen Facetten präsentieren und die kulturellen Veranstaltungen im [...] n Bereich über ein Auslandsstipendium bis zur Förderung von wissenschaftlichen oder literarischen Arbeiten. Auf der App „Zooming Culture“ oder auf der Homepage des LandesBurgenland können die Förderungen [...] t schmackhaft machen. Ein Kulturpackage zum „Jahr der Jugend“ präsentierten Landeshauptmann Hans Niessl und Kulturlandesrat Helmut Bieler gemeinsam mit Festivalintendanten und Kulturveranstaltern am Mittwoch
zu dieser gelungenen Veranstaltung. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] Sportstätte“ in Frauenkirchen war Austragungsort der diesjährigen burgenländischenLandesmeisterschaft im Kraftdreikampf. Landesrätin Winkler ließ es sich nicht nehmen, Athletinnen und Athleten bei diesem [...] Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Landesmeisterschaft Kraftdreikampf Bildtext Landesmeisterschaft Kraftdreikampf: Landesrätin Winkler - im Bild mit Tagesieger Dominic Binder und Organisator
LBDS Martin Reidl (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 26. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Jahren stark steigen. Deshalb wird dieses Katastrophenschutzkonzept mit dem Landesfeuerwehrverband umgesetzt. Das LandBurgenland investiert viel Geld in eine moderne und hochwertige Infrastruktur der Wehren [...] Bildtext Feuerwehr-Wechsellader: Landesfeuerwehrkommandant-Stellvertreter LBDS Harald Nakovich, Feuerwehrreferent Landesrat Mag. Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Franz Kropf, Landesfe
ter, Landesrat Christian Illedits und Dietmar Baurecht, Leitung Projektmanagement im RMB Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 03. April 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] Qualifizierungsverbund im Bereich Handel und Verkauf im Burgenland gestartet. Dies deshalb, weil qualifiziertes Personal für das LandBurgenland ein wesentlicher Bestandteil für den Erfolg ist. Vor allem [...] qualifizieren. Der „Pakt für Beschäftigung“ in der Regionalmanagement Burgenland GmbH betreut diesen Zusammenschluss. „Das Burgenland verzeichnete nach den aktuellen Arbeitsmarktdaten des AMS für den Monat
in Krebshilfe Burgenland, Landesrätin Daniela Winkler und Elisabeth Kallinger-Iser beim „Come together in pink“ in Trausdorf (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Sziderics Daniel Fenz, 6 [...] 6. September 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] wichtig Frauen laufend an ihre Vorsorgeuntersuchungen aufmerksam zu machen", so die Landesrätin. Für die Krebshilfe Burgenland mit Geschäftsführerin Andrea Konrath an der Spitze ist es nicht nur eine Aufgabe
er Georg Kloibhofer (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 4. Mai 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] nur eine Werbung für das SportlandBurgenland, sondern auch für das Burgenland an sich. Es ist wichtig für uns, den Sport zu unterstützen und zu fördern“, freut sich Sportlandesrat Heinrich Dorner über das [...] positives Zeichen für das SportlandBurgenland, dass wir mit dem MASTERS im Rahmen der Beach Volleyball Tour Pro 2023 ein weiteres Sportevent der Spitzenklasse ins Burgenland holen konnten. Herzlichen
Kultur Betriebe Burgenland. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/LR in Winkler/Christoph Novak Wolfgang Sziderics, 16. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Urkundenverleihung prima la musica Landeswettbewerb 2025 (v.l.): Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer des Vereins Burgenländisches Musikschulwerk, Landesrätin Daniela Winkler, die Preist [...] Konzert überreichten Bildungsreferentin Landesrätin Daniela Winkler und Landesmusikschulreferent Gerhard Gutschik, Geschäftsführer des Vereins Burgenländisches Musikschulwerk, den PreisträgerInnen des
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. a Doris Fischer, 23. April 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2558 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld [...] begrüßt das Bewegungsprogramm der Lern- und Feriencamps des LandesBurgenland. Wie wichtig die Initiative von Landesrätin Winkler und Landesrat Dorner ist, zeigt laut Sport Austria-Präsident Hans Niessl [...] einen Schwerpunkt in den burgenländischen Lern- und Feriencamps. Auf Initiative von Landesrätin Daniela Winkler werden diese in den Sommerferien an 14 Standorten im Burgenland angeboten. Neben dem Lernen
startete das LandBurgenland gemeinsam mit der Energie Burgenland die Plattform „weiterdenker.at“ für ein klimaneutrales Burgenland. Dabei übernehmen registrierte Kunden der Energie Burgenland Patenschaften [...] ohne Eingriff ins Landschaftsbild.“ Vom kleinen Landesbetrieb zum Vollanbieter im Aufforstungsbereich Die Einrichtung des Landesforstgartens hat sich von einem kleinen landeseigenen Betrieb im Bereich [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Besuch Landesforstgarten Weiden_1 Besuch Landesforstgarten Weiden_2 Bildtext Besuch Landesforstgarten Weiden_1: Im Landesforstgarten werden auf 12 ha jährlich 30.000 Stück