in die Zukunft. „Vor knapp 50 Jahren wurde mit dem Kneipp-Kurhaus Marienkron in Mönchhof ein Pionierprojekt im Gesundheitstourismus realisiert. Bis heute gilt es als Leit- und Vorzeigebetrieb und genießt
und Vereinen kommen regelmäßig Schulklassen den Bienenstand besuchen. Bei einem EU-geförderten Projekt, dem EU Youth Cinema-Green Deal stand letztens auch die Biene im Mittelpunkt, und ich konnte meine
wo jeder seine eigene Zeit mit anderen vergleichen kann. Im Süden Burgenlands wurde im Zuge des Projektes ökoEnergieland auch der 125 km lange ökoEnergie-Radweg geschaffen, welcher die einzelnen Partne
neue Park & Ride Stellplätze 3.513 Park & Ride-Stellplätze gibt es derzeit im Burgenland. Weitere Projekte sind bereits geplant oder stehen vor der Fertigstellung. „Heuer kommen 240 neue Stellplätze dazu
und Ausflüge belasten vielfach das Budget. „Dabei sind Aktivitäten - insbesondere Sport- und Projekttage - für die soziale Entwicklung der Kinder und für eine gute Zeit besonders wichtig. Es darf kein
Gewalt an Frauen. zB K.O.-Tropfen Kampagne, Notrufnummern auf Apothekersackerln oder SPAR-Kassenbons; Projekt "Stadtteile ohne Partnergewalt" in den Bezirken Eisenstadt, Mattersburg, Oberwart und Jennersdorf
bin dem Herrn Landesrat, dem Herrn Bürgermeister und allen Beteiligten sehr dankbar, dass dieses Projekt jetzt realisiert wird und der Pflegestützpunkt in Trausdorf 2025 in Betrieb gehen kann. Damit schaffen
der Spatenstich für ein neues Vereinsgebäude beim Sportplatz erfolgte bereits. Unter dem Thema "Projekt 2030" wurde ein Dorfentwicklungskonzept mit der Bevölkerung erarbeitet, wobei sehr gute Ideen von
Burgenland eingesetzt werden, kranke und pflegebedürftige Menschen in unserer Heimat betreuen – ein Projekt, das hoffentlich eine gute Zukunft schreibt“, so Bischof Ägidius Zsifkovics. „Ich freue mich darauf