Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheine kaufen Online-Shop Gutscheinpartner
Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken [...] Kunstedition 2022 Burgenland Kunstedition 2.0 offen. Plattform für Kunstschaffende im Burgenland Förderungen, Stipendien, Preise und Wettbewerbe Kulturgutscheine Gutscheine kaufen Online-Shop Gutscheinpartner
Projekten zur zuverlässigen Rückverfolgbarkeit der Herkunft von Süßwasserfischen. Förderungswerber:innen Als Förderungswerber:innen kommen in Betracht: natürliche Personen juristische Personen (Beteiligung von [...] 000 € pro Betrieb (max. 500.000 € bei Salz-u. Brackwasseranlagen) Die förderfähigen Kosten müssen mindestens 10.000 € pro Antrag betragen Förderungsabwicklung im Burgenland: Amt der Burgenländischen Lan [...] kein Anspruch auf Förderung. Das Eingangsdatum des Förderantrages gilt als frühest möglicher Zeitpunkt für die Anerkennung von Kosten. Jegliche Ausgaben seitens des Förderungswerbers bis zu einer allfälligen
Bibliotheksservicestelle FörderungenFörderungenFörderungen Land Burgenland Das Maßnahmenprogramm des Burgenländischen Bibliotheksentwicklungsplans sieht eine gezielte Förderung der öffentlichen Bibliotheken [...] Fragen zum Artikel Voraussetzung für die Förderung ist eine Mitgliedschaft der Bücherei beim Landesverband Bibliotheken Burgenland. Über die Zuerkennung einer Förderung entscheidet eine Expertenjury. Es gilt [...] e Bibliotheken um folgende Förderungen ansuchen: Medienförderung Zur Erweiterung des Medienbestandes kann jährlich über die Jahresmeldungsplattform des BVÖ um eine Förderung für den Ankauf von Büchern
den Bedürfnissen des burgenländischen Kulturuniversums angepassten Kulturentwicklungs- und Kulturförderungskonzepts zum Ziel hat. Das Buch ist reich illustriert und mit Tabellen und Statistiken aus dem Bereich [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Natur Förderungen im Bereich Naturschutz Förderung zum Bau von Storchennestern Förderungen zum Bau von Storchennestern Für die Neuerrichtung, den Ersatz oder die [...] chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] der entsprechenden Mittel und bei Vorliegen der untenstehenden Fördervoraussetzungen kann eine Förderung bis zu einem Maximalbetrag von 1500,- Euro pro Standort gewährt werden. Download: Förderrichtlinie
gefordert. Die Bilanz kann sich sehen lassen „Alleine in diesem Jahr wurden zur Förderung alternativer Energieanlagen bereits über 8,7 Millionen Euro an Landesförderungen an private Haushalte ausbezahlt" [...] wie kleinteiligen Energiegemeinschaften und mit der Bereitschaft, in neue Technologien wie Großspeicheranlagen zu investieren", erklärte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. Zu den messbaren Zielen, die [...] Speicherlösungen und eine große Photovoltaik-Offensive. 2024: 8,7 Millionen Euro für alternative Energieanlagen in privaten Haushalten „Es braucht die Unterstützung der Bevölkerung, um eine Reduktion des
und es wieder aufzubauen. So entstand über dem Kreuzgang des mittelalterlichen Klosters die barocke Anlage wie sie noch heute zu sehen ist. Anlässlich des Neubaus des Feuerwehrhauses und der burgenländischen [...] Bruckneudorf Antike Badekultur in Deutschkreutz Die Legionäre in Lutzmannsburg-Strebersdorf Kreisgrabenanlage und Steinzeitdorf in Rechnitz Wandern durch die Geschichte – Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt [...] Literatursuche Jahresbericht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] rasens. Der Ostteil, geprägt durch bewachsene Schutthügel vom Aushubmaterial einer ehemaligen Bunkeranlage, wird von höherwüchsigen Trockenrasen begleitet. Im nördlichen Bereich hingegen bilden kleine [...] Grenzwerte Luftschadstoffe Geruch Feinstaubmaßnahmen Berichte und Statistiken Heizungs- und Klimaanlagenrecht Bevölkerungsinformationen Kontakt Wald Forstwirtschaft Waldpädagogik Wasser
chutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche [...] 2522017 Vier Säulen des burgenländischen Konzeptes 1. Ressourcenmanagement: bestmöglicher Schutz von Teichanlagen durch otterdichte Zäunung sowie angepasste fischereiliche Bewirtschaftung der Fließgewässer mit [...] Beraters, der auch in die Umsetzung von otterrelevanten Förderprogrammen wesentlich involviert ist. 2. Förderung von Abwehrmaßnahmen an Teichen, um dem Otter den Zutritt zu den Teichen bestmöglich zu erschweren