geehrt und erhielten Urkunden. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 8. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] gung im Land bildet der 2002 erstellte Hospizplan Burgenland. Die Hospizarbeit des Roten Kreuzes Burgenland wird vorwiegend von ehrenamtlichen HelferInnen geleistet. „Das Rote Kreuz Burgenland und das [...] Jubiläumsfeier 25 Jahre Hospizarbeit RK Burgenland_1 Jubiläumsfeier 25 Jahre Hospizarbeit RK Burgenland _ 2 Bildtext Jubiläumsfeier 25 Jahre Hospizarbeit RK Burgenland_1: Bei der Jubiläumsfeier im Kultur- und
Winterprogrammes 2019 der Naturakademie Burgenland (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Rückfragehinweis: DI Thomas Böhm Naturakademie Burgenland c/o ARGE Naturparke, RMB Schloss Jormannsdorf [...] Akzeptanz der Öffentlichkeit im Burgenland zu diesen Themen nachhaltig gestärkt. Die Naturakademie Burgenland dient zudem auch dazu, die verschiedenen Einzelinitiativen im Land zu koordinieren und durch gemeinsame [...] PädagogenInnen. Dazu Naturschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf „Mit dem Projekt „Naturakademie Burgenland“ wird das Bildungs- und Veranstaltungsangebot diverser burgenländischer Organisationen erstmalig
wart_1 34. BurgenländischerFeuerwehrlandestag_Oberwart_2 34. BurgenländischerFeuerwehrlandestag_Oberwart_3 34. BurgenländischerFeuerwehrlandestag_Oberwart_4 Bildtext 34. Burgenländischer Feuerwehrl [...] mit den Fahnenträgern im Zuge des 34. BurgenländischenLandesfeuerwehrtages. Bildtext 34. BurgenländischerFeuerwehrlandestag_Oberwart_3: Feuerwehrreferent Landesrat Mag. Heinrich Dorner bei seiner Ansprache [...] hen Bundeshymne. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 9. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post
& Bibliotheken Landesbibliothek Aufgaben Tätigkeitsbereiche der LandesbibliothekBurgenländischeLandesbibliothek, Depotbereich Die Aufgabenbereiche der BurgenländischenLandesbibliothek könnte man fol [...] oder über das Burgenland auch außerhalb des Landes erscheint oder von Burgenländern veröffentlicht wird. Da dem LandBurgenland eine Universitätsbibliothek fehlt, hat die Landesbibliothek auch die Aufgabe [...] Nationalbibliothek für Österreich ist, das ist die BurgenländischeLandesbibliothek für das Burgenland. Damit ist gemeint, dass die BurgenländischeLandesbibliothek grundsätzlich das gesamte Schriftgut sammelt
umfasst die Forschungsleistungen 2022 des LandesBurgenland, der landesnahen Forschungseinrichtungen sowie ausgewählter forschungsaffiner Institutionen aus dem FTI-Bereich. Hier finden Sie den FTI-Bericht 2022 [...] Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P [...] Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Lebendiges Erbe Synagoge Kobersdorf Synagogen-News Veranstalt
gen Bibliotheken. Landesverband Bibliotheken Burgenland Der Landesverband Bibliotheken Burgenland ist ein Verein, der sich für eine lebendige öffentliche Büchereiszene im Burgenland einsetzt, an der alle [...] in Claudia Schlager (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan Wiesinger, 05. April 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 post [...] Büchereien im Burgenland), also rund 95 % der öffentlichen Bibliotheken im Burgenland sind Mitglied des Verbandes. Es gibt 45 unterstützende Mitglieder. Die burgenländischeBüchereilandschaft zählt 277 M
Johann Hafenscher (LandwirtschaftskammerBurgenland), Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner (LandwirtschaftskammerBurgenland), Ing. Johannes Gstöhl (LandwirtschaftskammerBurgenland, Milchwirtschaft, [...] die Veranstaltung in Güssing. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 05. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Burgenland setzt mit dem 12-Punkte-Programm "Bio-LandBurgenland" auf positive Förderanreize und eine Umstellung von Gemeinschaftsküchen im Landesumfeld ebenso wie auf pädagogische Impulse und planbare gesetzliche
werden. Kunst & Kultur Burgenland weiter zum Artikel Wissenschaft Burgenland weiter zum Artikel Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan [...] aktiv Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Virtueller [Kunst]Raum Burgenland Am 19. März 2021 startet das Hauptreferat Kultur und Wissenschaft mit dem Virtuellen [Kunst]Raum Burgenland eine Plattform mit dem Ziel [...] Rundwanderweg Burg-Schandorf Kontakt LandesmuseumBurgenland Aufgaben/Serviceleistungen Kontakt/Öffnungszeiten Ansprechpartner:innen Sammlungen Archiv & Bibliotheken Landesarchiv Aufgaben Bestände Benutzung P
Volksgruppen Burgenland schaffen werden – als sichtbares Zeichen der Wertschätzung, öffentlich zugänglich für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Zusätzlich wird das LandBurgenland die Volksgruppen [...] Volksgruppen Burgenland_1 Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_2 Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_3 Bildquelle: ARGE Generalplanung Oberwart, 31. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] Vertreterinnen und Vertretern der Volksgruppen der Burgenlandkroaten, Burgenland-Ungarn und Burgenland-Roma sowie der Stadtgemeinde Oberwart. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sagt: „Es freut mich, dass
Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 2005-2009 Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs Printverlage Bitte [...] Arbeiten aus dem Burgenland 2005 - 2009 Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs Autoren: Dr. Pia Bayer, Mag. Dieter Szorger In keinem Jahr wurde die geopolitische Landkarte in einer derartigen [...] Ausstellung (Landesmuseum 2009). Hg: Kulturabteilung – Landesmuseum, WAB 132, 38 Seiten Heft 132, Begleitband zur Ausstellung Eisenstadt, 2009 € 4,-- Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges