Gräberfelder. Eine Konzentration der Fundstellen um die „Paulquelle“ lässt vermuten, dass die Römer bereits um die Heilwirkung des Thermalwassers wussten. Ein archäologischer Nachweis dafür konnte bislang
Startseite Themen Kultur & Wissenschaft Archäologie Burgenland Donnerskirchen Donnerskirchen Bereits zu Beginn des 20. Jahrhunderts entdeckte der Weinhändler, Antiquitätensammler und Gründervater des
großartigen Leistungen und ihren unermüdlichen Einsatz danken“, so der Landeshauptmann. „Wir sind Wegbereiter in vielen Bereichen, sei es in der Sozialpolitik, der Energiewende oder im Bildungsbereich. Während
Bereits zum 4. Mal laden die KLANGfestivals Schlaining zu einem besonderen Event. Der KLANGherbst (Tage jüdischer Kultur und Musik) auf der Friedensburg Schlaining spannt einen musikalischen Bogen über
Prognose für 2024 sehen die Experten das Burgenland mit einem Wachstum von 0,5 Prozent sogar als Spitzenreiter. Trotz des allgemeinen konjunkturellen Abschwungs in Österreich stehe das Burgenland wirtschaftlich
bis auf Selbstbehalte bzw. Kostenbeiträge der Sozialversicherung“, erklärt Schneemann. Für rezeptgebührenbefreite Patienten sind die Behandlungen kostenlos, da der Selbstbehalt durch die Sozialversicherung/ÖGK
einheitlich ab 18 Jahren begonnen werden. „Mit der Anpassung können alle drei Ausbildungen einheitlich bereits ab der Vollendung des 18. Lebensjahres absolviert werden“, erklärt Soziallandesrat Leonhard Schneemann
Transportwege und den Ausbau der biologischen Landwirtschaft. Das Burgenland hat das Potenzial, eine Vorreiterrolle in der klimabewussten Ernährungsweise einzunehmen – mit einer Landwirtschaft, die nicht nur
Weiss. Die neue Großraubtier-Datenbank bietet künftig einen umfassenden Überblick über Vorkommen, Verbreitung und Entwicklung der Großraubtierpopulationen im Burgenland und ergänzt bestehende Systeme des
Hand erledigt wurde, bis Maschinen und mechanisierte Werkzeuge eingesetzt wurden, und auch die vorbereitenden Arbeiten wurden statt am Computer am Reißbrett erledigt, Auch die Geschichte der Arbeitssicherheit