zusammen. Im Mittelpunkt dieses bereits traditionellen Sommerfestes, das von der Weinbauschule Eisenstadt mit edlen Tropfen begleitet und vom Joseph-Haydn-Brass musikalisch umrahmt wurde, standen die Pflege [...] : Bgld. Landesmedienservice Fercsak Hermann, 12. Juni 2017 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
mitzuführen und auf Verlangen den Organen der öffentlichen Sicherheit sowie den Fischereischutzorganen vorzuweisen. Jahresfischereikarte Die Jahresfischereikarte wird durch die Bezirksverwaltungsbehörden ausgestellt [...] Natur- und Klimaschutz Referat Servicestelle Jagd und Fischerei Europaplatz 1, Landhaus, A-7000 Eisenstadt Tel.: +43 5 7600-6623 post.a4-service-jagd-fischerei(at)bgld.gv.at Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende:
e Kurzfilme von heimischen Filmemachern. Die Filmreihe gastiert in Bad Tatzmannsdorf, Güssing, Eisenstadt, Bruckneudorf, in der Cselley-Mühle Oslip, in St. Margarethen, Deutschkreutz, Lockenhaus, Oberschützen [...] Journey" mit Yul Brunner. Beginn: 20.00 Uhr 25.9. Filmreihe "Der internationale burgenländische Film". Eisenstadt - Haus der Erwachsenenbildung. Filmvorführung: "Nasser Asphalt" mit Maria Perschy. Beginn: 19.00
Helmut Bieler gemeinsam mit Festivalintendanten und Kulturveranstaltern am Mittwoch im Kulturzentrum Eisenstadt. „Aufgabe der Politik ist es auch, Jugendlichen den Zugang zur Kultur zu erleichtern. Deshalb haben [...] Kammermusikfestival Lockenhaus und die Esterházy-Konzerte bieten Vergünstigungen. Zu ermäßigten Preisen können Jugendliche auch das Landesmuseum Burgenland, das HaydnHaus, das Liszt-Haus Raiding, Schloss
Themen Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland 1985 - 1992 Franz Liszt - Heute Symposion Eisenstadt 1986 mit Beiträgen von: Winkler: Burgenland und Lisztforschung; Gülke: Über Liszts "inszenatorisches" [...] he Raum; Torkewitz: Franz Liszt und die neue Musik; Heft 78, 167 Seiten, zahlr.Notenbeispiele; Eisenstadt 1986, ISBN 3 85405 104 2 € 13,-- Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges
Industriezeitalter. Das älteste Werk der Sammlung stammt aus der Zeit um 1460. Die Räderwerke aus Schmiedeeisen oder Holz stammen großteils aus Österreich, bzw. dem Kulturkreis der ehemaligen Monarchie. Sie
Installation mit 755 originalen Jahrzeittafeln in der Synagoge, der Torawimpel des großen und in Eisenstadt geborenen Gelehrten und Rabbiners Akiba Eger aus dem Jahr 1761, das wunderschöne ›Centerpiece‹