ag integriert. In der Frauenberatungsstelle und dem Frauenberufszentrum Oberpullendorf, einem Pilotprojekt der Beratungsstelle und des Arbeitsmarktservice, ist man seit Jahren um die Gesundheit der Mi
Landesrat Leonhard Schneemann stellten die neue Berufsorientierungsworkshop-Reihe im Rahmen des Projektes „Mach MI(N)T“ vor. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 21. Februar 2022
Sachverständigenpool“ – einrichten. „Dieses kann etwa große Investitionsvorhaben mit einer Projektbegleitung unterstützen“, nennt Eisenkopf ein Beispiel. Die Gemeinden sollen digitaler werden: Ab 2022
Dr. Leonhard Schneemann bei der offiziellen Eröffnung des Pilot-Stützpunktes in Schattendorf. Pilotprojekt zur Evaluierung Betrieben wird der Pflegestützpunkt von der Betreuung und Pflege Burgenland GmbH
„Mir ist es ein wichtiges Anliegen, dass wir seitens des Landes Projekte zum Erhalt der Streuobstwiesen unterstützen. Mit den Naturparken wurden beispielsweise ein Managementkonzept für den Erhalt des
sollte in diesem Interesse gefördert werden“, betonte Eisenkopf bei der Verleihung der Preise. Das Projekt sei „ein wichtiger Beitrag, um Mädchen neue Berufsbilder und Ausbildungsmöglichkeiten näher zu bringen“
Bio-Vorzeigeland in Europa zu machen. Mit der Biowende im Burgenland ist ein noch nie dagewesenes Projekt ins Leben gerufen worden, welches den Gedanken Bio und Nachhaltigkeit im Burgenland als Handschrift
ter Wolfgang Koller. Diese Philosophie scheint aufzugehen: Es gibt keine finanziell waghalsigen Projekte, investiert wurde in letzter Zeit in Infrastruktur. Eine Tribüne, Flutlicht oder etwa ein Mähroboter
Tat zur Seite steht. Das Goldene Ehrenzeichen des Landes erhielten: Alfred Szuppin, der an vielen Projekten zum Ausbau der Bahn beteiligt war und so nicht nur vielen burgenländischen PendlerInnen Erleichterungen
nicht nur, dass wir im Burgenland mittlerweile 29 Naturparkschulen haben, sondern auch bei diesem Projekt Kooperationspartner sein durften“, betonte DI Thomas Böhm von der ARGE Naturparke Burgenland. „Lernraum