Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 30. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Arbeitsrealität vieler heimischer Landwirtinnen und Landwirte: „Eine zeitgemäße Aus- und Weiterbildung, wie sie die Landwirtschaftliche Fachschule Eisenstadt hier im Nordburgenland bietet, ist ein zentraler [...] vielmehr ein fachliches Gütesiegel, das einen hohen landwirtschaftlichen Qualitätsstandard garantiert,“ so Eisenkopf, die in der BurgenländischenLandesregierung für Agrarangelegenheiten zuständig ist. Eisenkopf
Special Event im August 2023 (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 26. Februar 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 0 [...] de Landesleiter Hans Moser, Rosa Moser, Felix Jelleschitz (Feuerwehrjugend), Alexander Granitz (Österreichische Wasserrettung LandesverbandBurgenland), Krystyna Sowula (Jugend Rotkreuz), Landesrat Heinrich [...] dazu bei, dass das Burgenland auch in Zukunft sicher bleibt“, betonte Landesrat Dorner. Insgesamt sind mehr als 2.200 Kinder und Jugendliche in den Blaulichtorganisationen des Burgenlandes aktiv, wobei rund
ltungskörper Landesfeuerwehrverband und dem Amt der burgenländischenLandesregierung“, so LR Dorner. Mit der Änderung des Feuerwehrgesetzes wurde die Position des Landesfeuerwehrdirektors im Jänner 2020 [...] Karner: Landesrat und Feuerwehrreferent Mag. Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrdirektor, DI (FH) Sven Karner MSc und Landesamtsdirektor Mag. Ronald Reiter, MA (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland [...] Burgenland Eisenstadt, 07. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600-2239 post.oa-presse@bgld.gv.at ww.burgenland.at
März 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] LR Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant LBD Ing. Alois Kögl zogen Bilanz des Jahres 2019 und gaben einen Ausblick auf 2020. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 9. März [...] Einsatzstatistik der burgenländischen Feuerwehren des Jahres 2019 und einen Ausblick auf das weitere Jahr waren Themen eines gemeinsamen Pressegesprächs von Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner und
Einweg-Pfandflaschen an burgenländischen Schulen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Nina Sorger, 01. Juli 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026 [...] und Pannoneum in Neusiedl. Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf lobt den burgenländischen Unternehmergeist und betont: „Es freut uns, dass zwei burgenländische Unternehmen gemeinsam die Initiative [...] mit dem burgenländischen Getränkehändler Dobrovits. Das bereits etablierte Pfandsystem wird ab September 2020 mit einer speziellen 0,5-Liter-Einweg-Pfandflasche an insgesamt sieben burgenländischen Schulen
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Hafner Kontakt für Rückfragen: Regina Himmelbauer +43 57 600-2870 regina.himmelbauer@bgld.gv.at Daniel Fenz, 7. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Initiative von Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil und Generalintendant Alfons Haider wurde 2022 erstmals durchgeführt und soll in Zukunft einen fixen Platz in der Kulturlandschaft des Burgenlandes [...] und Musiker aus den Ländern Österreich, Bosnien-Herzegowina, Ukraine, Chile und Japan nahmen am Wettbewerb „Musik Morgen 22“ teil. Allesamt sind sie Studierende burgenländischer Musikinstitutionen des
Hermann , 27. Juli 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Sozial- und Arbeitsmarktlandesrat Leonhard Schneemann machte sich bei einem Besuch selbst ein Bild und sprach mit den Beteiligten. Der Landesrat betonte: „Soziale Gerechtigkeit steht im Burgenland im Zentrum [...] Vorsitz von Inge Posch-Gruska übernimmt, zieht über den Besuch von Landesrat Leonhard Schneemann ebenfalls positive Bilanz: „Das LandBurgenland war schon in den vergangenen Jahren immer wieder ein wichtiger
Falb-Meixner und Landesrat Leonhard Schneemann (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 25. März 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] freute sich, Wirtschaftslandesrat Leo Schneemann persönlich in seinem Betrieb in Wolfau begrüßen zu dürfen. Neben Schneemann waren auch der Vizepräsident der LandwirtschaftskammerBurgenland, Ing. Werner [...] Werner Falb-Meixner, Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner und Bürgermeister Walter Pfeiffer der Einladung gefolgt. Landesrat Schneemann, der die besten Grüße von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überbrachte
Kathrin Miehl, 29. Mai 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Erdbeerkönigin: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Österreichische Erdbeerkönigin Sophie I., Vizebürgermeister Josef Habeler und Bürgermeister Matthias Weghofer (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland [...] Donnerstag gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Weghofer und Vizebürgermeister Josef Habeler Landeshauptmann Hans Peter Doskozil süße, fruchtige Grüße aus der Marktgemeinde Wiesen. „Ich freue mich sehr
Sorger, 02. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zum Jahr 2050 soll der gesamte Energiebedarf des Burgenlandes aus erneuerbaren Quellen erzeugt und das Land somit klimaneutral werden. Umweltlandesrätin Mag. Astrid Eisenkopf präsentierte heute, Montag [...] sind Initiativen wie ein Humusaufbauprogramm in der Landwirtschaft, klimaschonende Landwirtschaft als Unterrichtsfach in den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) oder mehr Bäume für den Klimaschutz