Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Hafner Kontakt für Rückfragen: Regina Himmelbauer +43 57 600-2870 regina.himmelbauer@bgld.gv.at Daniel Fenz, 7. August 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt [...] Initiative von Landeshauptmann und Kulturreferent Hans Peter Doskozil und Generalintendant Alfons Haider wurde 2022 erstmals durchgeführt und soll in Zukunft einen fixen Platz in der Kulturlandschaft des Burgenlandes [...] und Musiker aus den Ländern Österreich, Bosnien-Herzegowina, Ukraine, Chile und Japan nahmen am Wettbewerb „Musik Morgen 22“ teil. Allesamt sind sie Studierende burgenländischer Musikinstitutionen des
Falb-Meixner und Landesrat Leonhard Schneemann (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 25. März 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] freute sich, Wirtschaftslandesrat Leo Schneemann persönlich in seinem Betrieb in Wolfau begrüßen zu dürfen. Neben Schneemann waren auch der Vizepräsident der LandwirtschaftskammerBurgenland, Ing. Werner [...] Werner Falb-Meixner, Landesinnungsmeister Thomas Hatwagner und Bürgermeister Walter Pfeiffer der Einladung gefolgt. Landesrat Schneemann, der die besten Grüße von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil überbrachte
Kathrin Miehl, 29. Mai 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2530 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Erdbeerkönigin: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Österreichische Erdbeerkönigin Sophie I., Vizebürgermeister Josef Habeler und Bürgermeister Matthias Weghofer (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland [...] Donnerstag gemeinsam mit Bürgermeister Matthias Weghofer und Vizebürgermeister Josef Habeler Landeshauptmann Hans Peter Doskozil süße, fruchtige Grüße aus der Marktgemeinde Wiesen. „Ich freue mich sehr
Sorger, 02. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] zum Jahr 2050 soll der gesamte Energiebedarf des Burgenlandes aus erneuerbaren Quellen erzeugt und das Land somit klimaneutral werden. Umweltlandesrätin Mag. Astrid Eisenkopf präsentierte heute, Montag [...] sind Initiativen wie ein Humusaufbauprogramm in der Landwirtschaft, klimaschonende Landwirtschaft als Unterrichtsfach in den Landwirtschaftlichen Fachschulen (LFS) oder mehr Bäume für den Klimaschutz
offiziell seiner Bestimmung übergeben. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 15. Juli 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02 [...] wesentliche Säule in der Sicherheit des Landes, auf die sich die Burgenländerinnen und Burgenländer zu jeder Zeit hundertprozentig verlassen können", sagte der Landesrat. Sie sind rund um die Uhr bei Unfällen [...] ist mit dem neuen Rüstlöschfahrzeug den neuen Aufgaben gewachsen", sagte Landesrat Dr. Leonhard Schneemann. Das LandBurgenland subventionierte das neue Rüstlöschfahrzeug mit 200.000 Euro. "Somit ist
am Strand“ begrüßen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler Nina Sorger, 28. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] der das Landesjugendreferat Jugendliche aus allen Gemeinden des Burgenlandes mit Freikarten eingeladen hatte, und als musikalischer Höhepunkt sorgten FinalistInnen der vom Landesjugendreferat organisierten [...] Song-Challenge des Landesjugendreferates auf der 88,6 Bühne. Den krönenden Abschluss bildet am Abend die „Buddy-Party“, zu der das Landesjugendreferat Jugendliche aus allen Gemeinden des Burgenlandes mit Freikarten
Eisenstadt, 17. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] 6.000 Kinder und Jugendliche bis 18 Jahren sind im Burgenland von Armut und Ausgrenzung betroffen. „Kinderarmut geht uns alle an! Als LandBurgenland wollen wir deshalb Ferienaktivitäten für Kinder und [...] unserem Land – unabhängig von der Geldbörse der Eltern – in den Sommermonaten die Möglichkeit bieten, an Ferienangeboten teilnehmen zu können." Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR Schneemann
rin Volkshochschule Burgenland) (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Christian Frasz, 5. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] eine Reise geschickt“, sagt Foki. Das LandBurgenland fördert die Lesekompetenz bereits in den Kindergärten und in den Schulen, erläutert die Bildungslandesrätin: „Im Kindergarten- und Schulbereich gibt [...] Initiative, um bei Erwachsenen die Lust am Lesen zu wecken“, sagt Bildungslandesrätin Daniela Winkler zur Aktion der burgenländischen Volkshochschulen. „Lesen ist eine Fähigkeit, die uns in vielen Situationen
e an die BHAK Mattersburg. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 15. März 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: [...] Als erstes Bundesland Österreichs integriert das Burgenland Finanzbildung in den schulischen Bereich. An acht burgenländischen Schulen startete im Herbst das Bildungsprogramm „Money Matters“ der UniCredit [...] Finanzplanung sowie den Bezug und den Umgang mit Geld in den Mittelpunkt rücken“, sagte heute Bildungslandesrätin Daniela Winkler bei der Präsentation erster Ergebnisse des Pilotprojektes. Zu Beginn des S
Siess, 14. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Jahrgangspräsentation_4: Agrarlandesrätin Astrid Eisenkopf mit „Mein Welschriesling“-Projektinitiator Franz Ackerl und LWFS-Direktorin Eva Ackerl Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess [...] Burjan vom Bundesamt für Weinbau und zahlreichen Vertretern der Weinbauschule, der Landwirtschaftskammer und von Wein Burgenland präsentierten die drei Projektpartner heute, Dienstag, in der Weinbauschule Eisenstadt