Ackerfläche humusschonend bewirtschaften, wären das 15 % der gesamten Treibhausgasemissionen. Die bessere Klimabilanz von Bio-Produkten entsteht in der Regel durch die Ressourcen schonende Produktionsweise“ [...] der Bundesländer unter dem Vorsitz von Landesrätin Astrid Eisenkopf tagten in Anwesenheit von Umweltministerin Elisabeth Köstinger am Freitag, 12. April 2019, in der St. Martins Therme & Lodge in Frauenkirchen [...] Appell an die Bundesregierung, das Geld nicht für Strafzahlungen „aufzusparen“, sondern es „jetzt und heute in sinnvolle Sofort-Maßnahmen für den Klimaschutz zu investieren. Das hätte den doppelt positiven
Die Sicherung einer nachhaltigen Energieversorgung steht im Fokus des heute feierlich eröffneten Josef Ressel Zentrums am Standort Pinkafeld der FH Burgenland. In den nächsten fünf Jahren analysiert das [...] uns, dass das Burgenland in Sachen Nachhaltigkeit und bei der Nutzung erneuerbarer Energieträger schon lange eine Vorreiterrolle einnimmt. Wir arbeiten daran, im Burgenland bereits bis 2030 Klimaneutralität [...] Nachhaltigkeitsbewertung von komplizierten Energiesystemen Fachliche Expertise in Sachen Energie und Umwelt ist an der FH Burgenland seit 1994 am Studienstandort Pinkafeld angesiedelt. „Die Forscherinnen und
Er war davor ein sehr sportlicher Mensch, der begeistert trainiert hat. „Für mich ist damals eine Welt zusammengebrochen. Am Anfang will man das nicht wahrhaben. Wie viele andere Betroffene habe auch ich [...] Kindern zu verbringen, die ihm jetzt die größte Stütze sind. Mittelpunkt Familie Seine Familie ist heute der Mittelpunkt für den 44-jährigen Christian Kropf. Drei Jahre nach dem Schicksalsschlag lernte er [...] ihr hat er zwei Kinder bekommen: Julian (10 Jahre) und Sofia (3 Jahre). Die Familie wohnt in einem schönen Haus, dass sie gemeinsam gebaut haben. Als leidenschaftlicher Familienmensch hilft Christian im Haushalt
In der Großgemeinde Mannersdorf an der Rabnitz werden drei Hochwasserrückhaltebecken errichtet. Heute, Samstag, fand der Spatenstich des Projektes Hochwasserschutz in der Siebenbründlgasse (Ortsteil [...] Vermurungen geschützt. "Es geht vor allem um die Sicherheit auf der Straße, des Wassers und um den Umweltschutz. Es ist unser großes Anliegen, der Bevölkerung helfend zur Seite zu stehen", sagte Landesrat Mag [...] gut für die Bevölkerung der Gemeinde Mannersdorf und Rattersdorf. Sie bekommen Sicherheit. Es ist schön, wenn man sieht, dass Pläne realisiert werden und das veranlagte Steuergeld der Region zugute kommt
am Konservatorium neu ausgerichtet und verbreitert, kündigte Landeshauptmann Hans Peter Doskozil heute gemeinsam mit Landesrätin Daniela Winkler und dem zukünftigen JHK-Führungstrio an: Der Oberwarter [...] e Zukunft des Joseph Haydn Konservatoriums.“ Die Vorarbeiten in Richtung Privathochschule laufen schon seit längerem. Die vorbereitende Gründung einer gemeinnützigen GmbH ist heuer erfolgt. Der Antrag [...] Musiktheorie und Kreativprojekte; Musikvermittlung (Jeunesse); Festivalorganisator; ORF-Musikjournalist Schon früh begann er zu komponieren und erhielt bereits mit 17 Jahren den „Großen Österreichischen Jugendpreis“
Beim Umweltpreis 2022 wird der Schwerpunkt auf Nachhaltigkeit gelegt. Der Preis wird 2022 zum 19.Mal verliehen. Eingereicht werden können Projekte, die einen Beitrag zur Verbesserung der Umwelt, dem Natur- [...] Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf präsentierte heute, 20. Jänner 2022, in einem Pressegespräch die Bilanz für das Jahr 2021 und einen Ausblick auf das laufende Jahr 2022 für ihre Arbei [...] Landesregierung. „Wir leben nun seit mittlerweile zwei Jahren mitten in einer Pandemie, die die ganze Welt auf Trab hält. Die letzten zwei Jahre waren sicherlich sehr herausfordernd. Das hat sich natürlich
Anliegen muss es sein, dieses Gut zu erhalten und noch weiter zu stärken.“ Seitens Wiens begrüßt Umweltlandesrat Jürgen Czernohorszky die Initiative des Burgenlands. „Der Weinbau in Wien ist ein Wirtschaftsfaktor [...] Betriebe gewachsen und es gibt mehr Flächen für den Weinanbau. Wiens Winzer*innen und Winzer erzeugen heute mehr als zwei Millionen Liter Wein jährlich. Es gibt viele Themen, die alle Regionen betreffen – vom [...] ugnisse, ist Dorner überzeugt. Für die Weiterentwicklung der Weinwirtschaft seien gute Netzwerke schon bisher sehr wichtig gewesen, sagt der Präsidenten des Weinbauverbands Burgenland, Andreas Liegenfeld
Pyramiden, denn jene von Gizeh entstanden erst etwa von 2600 bis 2500 v. Chr. Auch die Errichtung der weltberühmten Steinkreise auf den Britischen Inseln – wie z.B. Stonehenge – ließ noch mehr als 2.000 Jahre auf [...] Verteidigungszweck eher ausgeschlossen werden kann. Die Funktion der mysteriösen Anlagen ist bis heute umstritten. Insgesamt sind in Mitteleuropa über 120 Kreisgrabenanlagen bekannt – durch die Existenz [...] etwas Glück – und wenn das Wetter mitspielt! – können sich die Gäste der geplanten Besucheranlage schon ab Ende Juni ein Bild vom veganen Teil des Speiseplans jungsteinzeitlicher Menschen machen! Kultur
Unterstützung der Weltgesundheitsorganisation (WHO) der „Internationale Hospiz- und Palliativtag“ veranstaltet. Im Rahmen einer Pressekonferenz machte Soziallandesrat Leonhard Schneemann heute, Dienstag, auf [...] wir gerade das erste stationäre Hospiz im Burgenland, das in Oberpullendorf errichtet werden und schon 2026 in Betrieb gehen soll“, erklärte Landesrat Schneemann. „Um eine optimale und würdige Versorgung
Begriff „lowtech“ – also technikreduziertes Bauen – immer wichtiger. Das steht auch im Fokus des heute, Freitag, 04. März 2022, feierlich eröffneten Lowergetikums. FH Burgenland und Forschung Burgenland [...] überzeugte das Team rund um Architektin Ursula Schneider die Expertenjury. „Dieses Projekt war eine der schönsten Herausforderungen, die wir verwirklichen konnten. Es handelt sich dabei um einen Raum für nachhaltige [...] die Region weiter gestärkt. Das Burgenland leistet damit aber auch einen wichtigen Beitrag zum Umweltschutz und zur Klimaneutralität. Ich wünsche allen Beteiligten des Lowergetikums viel Erfolg für die