Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Die Sonnentherme Lutzmannsburg feiert ihr 30-jähriges Jubiläum

Relevanz:

Thermenstandort geschaffen. Als regionaler Vorzeigebetrieb ist die Sonnentherme ein wertvoller Impulsgeber für kluges wirtschaftliches Wachstum im Mittelburgenland. Diese regionale Entwicklung sei auch das Ziel

Europäisches Jugendparlament tagt in Eisenstadt

Relevanz:

Themen und darüber was die Jugendlichen für die EU und die EU für die Jugendlichen tun kann. >>> Regionalität als Schlüssel Das Konzept sieht vor, dass die Jugendlichen Europa kennen lernen. „Und zwar nicht [...] Regionen. Immerhin haben 70 Prozent der EU-Rechtsvorschriften direkte Auswirkungen auf die lokale und regionale Ebene,“ erklärt Illedits, der das Burgenland im europäischen Ausschuss der Regionen vertritt. >>>

LR Dorner: Burgenland Extrem Tour lockt am 24. Jänner 2025 tausende Sportbegeisterte an

Relevanz:

bequeme und umweltfreundliche Anreise mit Bahn und Bus ermöglicht," ergänzt Christof Hermann, ÖBB Regionalmanager. Zusätzlich haben die Initiatoren in Zusammenarbeit mit Landesrat Dorner und dem Burgenländischen [...] Schulen (Pannoneum Neusiedl am See, Berufsschule Eisenstadt), die mit frisch gekochten Suppen aus regionalen Zutaten eine exzellente Versorgung bieten und dabei auch gute Werbung für eine schulische Lehr [...] klicken Sie auf den folgenden Link: Burgenland Extrem Tour Bildtext Burgenland Extrem Tour: ÖBB Regionalmanager Christof Hermann, Michael Oberhauser (Verein 24 Stunden Burgenland), Landesrat Heinrich Dorner

Bibliotheksservicestelle

Relevanz:

der Burgenländischen Landesregierung, dem Landesverband Bibliotheken Burgenland (LVBB), den RegionalbetreuerInnen und den Büchereien fungieren. Als Anlaufstelle für die größtenteils ehrenamtlich beschäftigten [...] der letzten Jahre, welche durch die Bemühungen des Landesverbands und der der engagierten RegionalbetreuerInnen gesetzt wurden, sollen in enger Zusammenarbeit mit der Servicestelle weiter forciert werden [...] ervicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Bibliotheksprojekte Tag der offenen Museumstür Lebendiges

Spatenstich für das erste burgenländische Naturparkzentrum Rosalia-Kogelberg 

Relevanz:

Burgenland solche Initiativen gerne, denn sie sind ein Paradebeispiel dafür, wie Naturschutz mit Regionalentwicklung und Tourismus Hand in Hand gehen und sich gegenseitig stärken können. Das Land Burgenland fördert [...] stehen und die Errichtung mitfinanzieren. Das neue Naturparkzentrum ist ein wichtiger Impuls für die regionale Entwicklung“, so Eisenkopf. Mit der architektonischen Umsetzung wurde nach einem Architekturwettbewerb [...] und Naturvermittlungsbereiche entstehen, es wird Seminarräume und Büros geben, und die Hersteller regionaler Lebensmittel werden einen Schmankerl-Shop und einen kleinen Restaurantbereich betreiben können

Land stellt Weichen für Kauf der Therme Stegersbach

Relevanz:

Übernahme: „Die aktuelle Studie des WIFO stellt die regionalwirtschaftliche Bedeutung des Thermentourismus und die positiven Auswirkungen auf die regionale Wirtschaft deutlich dar. Dafür braucht es laufende [...] Landeshauptmann betont: „Der Mehrwert für die Region kann enorm sein. Zudem sichern wir über 200 regionale Arbeitsplätze.“ Hotelier Karl Reiter bekräftigt: „Mit großer Freude blicken wir auf die vergangenen

Einigung zu KlimaTicket erzielt, neue Jahreskarten für Ost-Region ausverhandelt – LH Doskozil und LR Dorner: „Guter Tag für Burgenlands Pendler!“

Relevanz:

ch und Wien, und dem Bundesministerium für Klimaschutz, stehen Kundinnen und Kunden attraktive regionale KlimaTickets für besagte Ostregion zur Verfügung. Für Burgenlands Landeshauptmann Hans Peter Doskozil [...] VOR Metropolregions-Ticket. Beide Stufen sind ab 25. Oktober zu kaufen und gültig. Der Verkauf der regional gültigen KlimaTickets startet am 25. Oktober. Sie sind ab diesem Tag in allen Verkehrsmitteln des [...] morgen Freitag, 1. Oktober, bei allen Schaltern von ÖBB und Westbahn, bei ersten Schaltern der regionalen Verkehrsbetriebe und im Webshop auf www.klimaticket.at . Dort findet sich auch eine vollständige

Pflege der Zukunft gestalten

Relevanz:

abstecken, aber auch die Anforderungen der Zukunft ansprechen.“ Neu und wohnortnah präsentiert sich das regionale Pflegestützpunktsystem. Dabei wird das Burgenland - nach wissenschaftlicher Evaluierung der vorhandenen [...] das Entwicklungs- und Planungsinstitut für Gesundheit (EPIG) in 28 Regionen unterteilt. Dieses regionale Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor und spannt den Betreuungsbogen von H [...] e Pflege und Betreuung in allen burgenländischen Regionen zu gewährleisten, setzen wir auf das regionale Pflegestützpunktmodell. Die 71 Standorte stellen eine wohnortnahe, effiziente, serviceorientierte

Land sichert Standort für die Zukunft ab: Übernahme der Therme Stegersbach ist rechtskräftig

Relevanz:

Sicherheit und Stabilität für alle touristischen Partner und alle Beschäftigten, dass sich diese regionalwirtschaftlich wichtige Infrastruktur in öffentlicher Hand befindet.“ Es sei das Ziel, durch weitere In [...] Investitionen und den Ausbau der Kooperationen mit lokalen Partnern den regionalwirtschaftlich so wichtigen Standort zukunftsfit zu machen. Landesholding-Geschäftsführer Hans Peter Rucker zum Vorgang: „Wir [...] eine Erfolgsgeschichte, die wir in Stegersbach fortsetzen wollen.“ Die enorme volks- und regionalwirtschaftliche Bedeutung des Thermentourismus im Allgemeinen wurde erst im vergangenen Jahr durch eine Studie

3. Burgenländischer Buschenschanktag – Bio-Innovationspreis an Bio-Buschenschank Lehner in Gols verliehen

Relevanz:

Bio-Innovationspreis. „Buschenschenken stehen für authentischen traditionellen Genuss, selbstgemachte regionale Produkte, Weine und Fruchtsäfte der Marke Eigenbau, für echte, ungezwungene und einzigartige Ga [...] sichern Lebensqualität und tragen wesentlich zur Erhaltung des lokalen Umfeldes und zur Stärkung regionaler Wirtschaftskreisläufe bei. Grade während der Corona-Krise habe man einen starken Zuwachs bei der [...] Zunft ist der Bio-Buschenschank der Golser Winzerfamilie Lehner. Angeboten werden ausschließlich regionale Bio-Produkte, der Wein stammt aus dem Bio-Weingut der Familie. Der Buschenschank ist der erste

  • «
  • ....
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit