Johann Hafenscher (LandwirtschaftskammerBurgenland), Vizepräsident Ing. Werner Falb-Meixner (LandwirtschaftskammerBurgenland), Ing. Johannes Gstöhl (LandwirtschaftskammerBurgenland, Milchwirtschaft, [...] die Veranstaltung in Güssing. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 05. Dezember 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: +43 5 7600/6451 Mobil: [...] Burgenland setzt mit dem 12-Punkte-Programm "Bio-LandBurgenland" auf positive Förderanreize und eine Umstellung von Gemeinschaftsküchen im Landesumfeld ebenso wie auf pädagogische Impulse und planbare gesetzliche
Volksgruppen Burgenland schaffen werden – als sichtbares Zeichen der Wertschätzung, öffentlich zugänglich für alle Burgenländerinnen und Burgenländer. Zusätzlich wird das LandBurgenland die Volksgruppen [...] Volksgruppen Burgenland_1 Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_2 Entwurf - Haus der Volksgruppen Burgenland_3 Bildquelle: ARGE Generalplanung Oberwart, 31. Jänner 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] Vertreterinnen und Vertretern der Volksgruppen der Burgenlandkroaten, Burgenland-Ungarn und Burgenland-Roma sowie der Stadtgemeinde Oberwart. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil sagt: „Es freut mich, dass
Tag das Burgenland tatsächlich seinen Geburtstag feiern darf. Mag. Dr. Michael Hess ist wissenschaftlicher Mitarbeiter der LandesbibliothekBurgenland. Sein Forschungsschwerpunkt ist burgenländische Zeit [...] Folgen im Überblick Stimmen aus dem Burgenland Das Burgenland ist eine Vorzeigeregion "Wir werden uns weiterhin dafür einsetzen, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer gut und sicher in ihrer Heimat leben [...] Zusammenhalt. Sicherheit. Nachhaltigkeit Arbeitsprogramm der BurgenländischenLandesregierung Zukunftsplan 2030 zum Durchblättern Wärmepreisdeckel des Landes und weitere Förderungen des Sozial- und Klimafonds finden
ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Wissenschaft Wissenschaft & Forschung Online Verlag Burgenland Printverlage Wissenschaftliche Arbeiten aus dem Burgenland WABs 2005-2009 Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs Printverlage Bitte [...] Arbeiten aus dem Burgenland 2005 - 2009 Das Burgenland und der Fall des Eisernen Vorhangs Autoren: Dr. Pia Bayer, Mag. Dieter Szorger In keinem Jahr wurde die geopolitische Landkarte in einer derartigen
Download Infos "Förderpreis für bildende Kunst des LandesBurgenland 2014 zum Thema Baukultur" Herausgegeben vom Amt der BurgenländischenLandesregierung, Abteilung 7 – Kultur, Wissenschaft und Archiv Eisenstadt [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio [...] Projekt von FilmlandBurgenland "Kulturperspektiven 2020" Für den Inhalt verantwortlich: Josef Tiefenbach Kurzbeschreibung Eisenstadt 2012 Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges
Newsletter Martini: Das LandBurgenland feiert seinen Landespatron Martini: Das LandBurgenland feiert seinen Landespatron Das offizielle Burgenland feiert seinen Landespatron, den Heiligen Martin, mit [...] Ehrenzeichen für verdiente Burgenländer*innen Einer Tradition folgend vergibt das LandBurgenland Ehrenzeichen an Persönlichkeiten für besondere Verdienste um das LandBurgenland – und auch heuer wieder: [...] ren. Um der burgenländischen Bevölkerung „ihr“ Landesorchester näher zu bringen, sollen 2024 Konzerte im ganzen Land stattfinden. Eine Einbindung in die Festivallandschaft des Burgenlandes ist LH Doskozil
tlerin Petra Lindenbauer. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 25. Februar 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] unsere beiden Länder. Clusius soll die ersten Tulpen ins Burgenland gebracht haben, daher haben wir ihn und die Tulpe als Symbol des Erblühens unseres Heimatlandes gewählt“, so Landeshauptmann Doskozil. Die [...] allen Bezirken des Burgenlandes, vor dem Landhaus in Eisenstadt und in Wien vor dem Rathaus wurden Beete mit roten und gelben Tulpen angelegt, die, einmal erblüht, die burgenländische Fahne mit der Zahl
David Pichler und Landesrat Christian Illedits (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Kathrin Miehl, 31. Oktober 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Links: Weltspartag_Bank Burgenland_1 Weltspartag_Bank Burgenland_2 eltspartag_Bank Austria_1 Bildtext Weltspartag_Bank Burgenland_1: Vorstandsdirektor Gerhard Nyul und Landesrat Christian Illedits (v.l [...] Vordergrund steht“, so Illedits. Der Landesrat besuchte u.a. die Bank-Burgenland-Filiale in der Eisenstädter Hauptstraße sowie die Bank Austria, ebenfalls in der Landeshauptstadt. Zum Herunterladen der Pressefotos
[Kunst]Raum Burgenland Kunst und Kultur Burgenland Filmpreis des LandesBurgenland und der Autonomen Provinz Bozen-Südtirol Böhm Galmbos Schwarz Trobolowitsch Kunst und Kultur Burgenland Bitte wählen [...] Literaturpreis des LandesBurgenland 2021 Burgenländischer Buchpreis 3x7 - 2021 Förderpreis für Bildende Kunst 2021 Künstleratelier Paliano bei Rom Literaturpreis des LandesBurgenland 2020 Daniel Böhm – [...] ht und Landesbibliographie Kontakt Bibliotheksservicestelle Bibliotheksnews Förderungen Aus- und Fortbildungen Bibliotheken im Burgenland Regionalbetreuung Landesverband Bibliotheken Burgenland Biblio