sich eine gute Position als Bildungsland erarbeitet, und diese gilt es weiter zu festigen und auszubauen“, so Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz: „Als Bildungsverantwortliche evaluieren wir ständig die Inhalte [...] berufsbegleitend absolviert werden können. Heute, Mittwoch, gab Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz – in Vertretung von Bildungslandesrätin Daniela Winkler – gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Fachhochschulen [...] zum anderen neue Lehrgänge initiiert. Das vergrößert die Breite des Bildungsangebots und stärkt nicht nur die Bildungseinrichtungen, sondern auch den Grundstock, der ein stabiles Fundament für ein erf
Zukunft der Kinder und in das Bildungswesen“, sagen die Regierungsmitglieder unisono. In Kooperation mit dem Ersten Burgenländischen Rechenzentrum (EBRZ), der Bildungsdirektion und den Gemeinden wurden vom [...] im österreichischen Hochschulnetz für die Direktion und den Bildungsbereich aller Schulen, einer sicheren Schnittstelle zum Bildungsserver und die Kommunikation über E-Mail. 2021 wurden diese Dienstleistungen [...] Auf Initiative von Bildungslandesrätin Daniela Winkler und Landeshauptmannstellvertreterin Astrid Eisenkopf werden alle Pädagoginnen und Pädagogen sowie Schülerinnen und Schüler im Pflichtschulbereich
Volksschule Bad Tatzmannsdorf. Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler begrüßte sie gemeinsam mit Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz zum Schulstart und stellte zahlreiche Angebote und Maßnahmen vor, die [...] sowie die Infrastruktur in den Schulen und den Unterricht fit für die Zukunft machen sollen. Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz informierte über die aktuelle Entwicklung der Schülerzahlen: So freut man sich [...] zurück. „Das ist eine großteils konstante Entwicklung“, erklärte Zitz: „Wir wollen natürlich das Bildungsangebot kontinuierlich verbessern und in Anbetracht der aktuellen Situation einen weitgehend normalen
vorzubereiten. Das auf Initiative von Bildungslandesrätin Daniela Winkler von der Pädagogischen Hochschule (PH) Burgenland in Kooperation mit der Bildungsdirektion entwickelte Pilotprojekt „fit4future“ [...] fachgerechter digitaler Unterstützung und Online-Betreuung wiederholen und festigen können. Bildungslandesrätin Daniela Winkler machte sich heute, Mittwoch, gemeinsam mit PH-Rektorin Sabine Weisz und Sc [...] n geplant. „Dieses Projekt ist Teil des Regierungsprogramms, nämlich die Digitalisierung im Bildungsbereich zu stärken. Damit festigen wir unsere Themenführerschaft auf diesem Gebiet und fördern die digitalen
Wirtschaftspolitik. Mit ,Lehre mit Matura‘ haben wir dem burgenländischen Ausbildungssystem einen wichtigen bildungspolitischen Meilenstein hinzugefügt, damit wir jungen Menschen im Burgenland die beste [...] für die Förderung der Lehrbetriebe ist ein Ausbildungsplatz in einem burgenländischen Lehrbetrieb, sowie eine Lehrzeitverlängerung. Jeder Ausbildungsbetrieb kann die Förderung jährlich für jeden Lehrling [...] Lehrling über das jeweilige Bildungsinstitut (Bestätigung der Teilnahme) beantragen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Lehre mit Matura 1 Lehre mit Matura 2 Bildtext Lehre mit
Herbert Preinsperger, Leiter der „JAW“, Jugend am Werk-Ausbildungsstätte in Siget in der Wart und Norbert Buchegger (Betriebsratsvorsitzender JAW Österreich) begrüßten Landesrat Christian Illedits, der [...] Ausbildner Johann Pimperl. Daher läuft seit 2014 und noch bis 2020 ein Facharbeiterinnen-Intensiv-Ausbildungs-Zerspannungstechnik-Projekt, das vom Land Burgenland kofinanziert wird. Darin nehmen 18 Frauen [...] Rotenturm bietet auch für Mitarbeiter sowie Lehrlinge anderer Betriebe im Rahmen des sogenannten „Ausbildungsverbundes“ in den Bereichen Pneumatik, Schweißen, Zerspannung sowie CNC- und CAD-Technik Dienstleistungen
Berufe gefeiert. Bildungslandesrätin Daniela Winkler gratulierte Direktorin Karin Schneemann und ihrem Team zum Jubiläum: „Die ecole Güssing steht sinnbildlich für den Wandel im Bildungswesen. Von traditionellen [...] ganzheitlichen Bildungswegen. Das ist keine Selbstverständlichkeit, sondern ein sichtbares Zeichen der ständigen Weiterentwicklung, ganz im Sinne eines zukunftsorientierten Bildungsauftrages.“ Das Bildungsangebot [...] nur Zahlen, sondern Ausdruck einer lebendigen Bildungsinstitution, die sich immer weiterentwickelt hat. Getragen von Menschen, die an die Kraft der Bildung glauben.“ Für weitere Informationen über die Schule
Rundgang durch das Bildungszentrum lieferte Einblicke ins Bildungs- und Besucherprogramm des Nationalparks, das zum Teil über Sponsorengelder finanziert wird. Innovative Bildungsinitiativen wie „Klimaschutz [...] verplant und kein Spielraum vorhanden. Einschnitte bei Bildung und Renaturierung Möglich sind Einsparungen vor allem bei Angeboten wie dem Bildungsprogramm für Schulen. Das Angebot reicht von dreistündigen [...] bundesweiten Sparmaßnahmen ein finanzieller Engpass. Wird dies Realität, ist die Reduktion des Bildungsprogramms für Kinder nötig. Auch geplante Renaturierungsmaßnahmen müssen neu geprüft werden. Die burg
ist ein Bildungsprojekt der Social Media Plattform Made in Austria mit dem Ziel, Jugendliche für das Thema Klimaschutz zu begeistern. „Klimaschutz beginnt bei der Bildung“ Bildungs-Landesrätin Daniela [...] Im Beisein von Bildungs-Landesrätin Daniela Winkler, Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz, Direktorin Edith Straussberger, pro.earth CEO Wolfgang Schwayda sowie Schülerinnen und Schülern des Theresianums [...] Burgenland lebenswert zu erhalten“. pro.earth möchte Jugendliche für den Klimaschutz begeistern Das Bildungsprojekt der Social Media Plattform Made in Austria wurde bereits in allen Schulen des Burgenlands (ab
g “, betonte die Bildungslandesrätin. „Thema ist angekommen“ „Es freut mich, dass das Angebot so gut angenommen wird. Immerhin investieren die Pädagoginnen neben ihrer Bildungsarbeit sehr viel Zeit in [...] begleiten zu können. In elementaren Bildungsinstitutionen gelingt die Auseinandersetzung mit Medien ganz nebenbei – analoge und digitale Medien werden in den Bildungsalltag integriert und leisten einen wichtigen [...] möglichst früh an einen verantwortungsvollen Umgang mit Medien heranzuführen. Elementare Bildungseinrichtungen können dazu einen wichtigen Beitrag leisten. Um Elementarpädagog:innen entsprechendes Wissen