damals im Burgenland zwei Sozialhäuser betrieb. Damals war die öffentliche Forderung nach einem Frauenhaus im Burgenland schon sehr groß, war das Burgenland doch damals das letzte Bundesland, das noch [...] Frauenhaus Burgenland und das Sozialhaus Burgenland seit zwei Jahrzehnten großartige und qualitativ hochwertig Arbeit und sind schon lange nicht mehr aus der sozialen Landschaft des Burgenlandes wegzudenken [...] Frauen- und Sozialhäuser im Burgenland verdient den allergrößten Respekt und Anerkennung. Ich danke ihr und gratuliere ganz herzlich zu dieser Auszeichnung“, erklärte Landtagspräsidentin Verena Dunst bei der
C16: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil mit dem Team des ÖAMTC-Notarzthubschraubers in Oberwart. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 8. Jänner 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] größten Bezirk des Landes gewährleisten“, betont der Landeshauptmann, der auf eine weitere Verbesserung durch den Masterplan Spitäler hinweist: Sowohl im Nordburgenland als auch in Südburgenland wird jeweils [...] dem Südburgenland deckt der Christophorus 16 auch angrenzende Regionen in der Steiermark und Niederösterreich ab. Der von Landeshauptmann Doskozil im November vorgelegte „Masterplan für Burgenlands Spitäler“
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nach [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Eine Liste aller im Burgenland besonders geschützter Pflanzen- und Tierarten gemäß § 15a Abs. (1) und § 16 Abs. (1) des Burgenländischen Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes NG 1990 finden Sie hier
(Flöte) vom Trio con Pepe. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Gregor Hafner Nina Sorger, 23. März 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: [...] Von 4. bis 10. März ging der burgenländischeLandeswettbewerb prima la musica in Eisenstadt über die Bühne. 167 Musiktalente des Landes haben ihr Können am Instrument in den unterschiedlichen Wertungs [...] Kulturabteilung des LandesBurgenland ausgeschriebenen Jenö Takács Stipendien „young artists“, mit denen jene drei Solist*innen sowie jenes Ensemble ausgezeichnet werden, die im Landeswettbewerb die höchsten
Feuerwehren im Burgenland ist weiterhin enorm: Mittlerweile sind bereits 18.000 Burgenländerinnen und Burgenländer Mitglied bei einer Feuerwehr in unserem Bundesland, also fast jeder 17. Burgenländer. Im Vergleich [...] Dorner und Landesfeuerwehrverband-Geschäftsstellenleiter Michael Hauser (v.l.). Bildquelle: LandesfeuerwehrkommandoBurgenland Für Rückfragen: Peter SLAWIK Amt der BurgenländischenLandesregierung Büro Landesrat [...] Mitglieder“, zeigt sich LandesfeuerwehrreferentLandesrat Heinrich Dorner erfreut. Als 18.000 Mitglied konnte der Landesrat diese Woche mit den Spitzen des Landesfeuerwehrverbands Probefeuerwehrmann Julian
Theuritzbacher, LandesverkehrsabteilungBurgenland, Oberst Andreas Stipsits, Leiter der LandesverkehrsabteilungBurgenland, LR Heinrich Dorner (v.l.). Übergabe Schallpegelmessgerät_3 & _4: Landesrat Heinrich [...] Schallpegelmessgerätes erklären. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Rückfragen: Peter SLAWIK Amt der BurgenländischenLandesregierung Büro Landesrat Mag. Heinrich Dorner Pressesprecher Europaplatz [...] Verkehrslandesrat Heinrich Dorner hat am Dienstag, 31. August 2012, Landespolizeidirektor Martin Huber und dem Leiter der Landesverkehrsabteilung, Andreas Stipsits, ein Schallpegelmessgerät übergeben.
gute soziale Absicherung für alle BurgenländerInnen gibt und alle Menschen im Land die gleichen Chancen erhalten. Das Burgenland ist ein soziales und menschliches Bundesland – das soll auch künftig so bleiben“ [...] Hermann, 23. Mai 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] neues Mitglied der BurgenländischenLandesregierung - für Gemeindeangelegenheiten, Soziales, Arbeitsmarkt, Integration, Breitband, Sport und die ältere Generation zuständig - ist es Landesrat Christian Illedits
Benützung der Landesstraße ab sofort zu verzichten. Mit dem neuen Radweg sind wir unserem Ziel, das Burgenland zum Radland Nummer 1 zu machen, einen Schritt näher“, zeigte sich Infrastrukturlandesrat Heinrich [...] Markus Szelinger, Landesrat Mag. Heinrich Dorner, WHR DI Josef Wagner (Vorstand Gruppe 4, LandBurgenland) und DI Christine Zopf-Renner (Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland). Bildtext: Eröffnu [...] 2: Landesrat Mag. Heinrich Dorner mit allen Beteiligten beim neuen Radweg in Neumarkt im Tauchental. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 25. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland
_6: Landwirt Anton Binder, Obmann Ferkelring und Schweinezuchtverband und Landesrätin Astrid Eisenkopf Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Kathrin Miehl, 1. August 2019 Landesmedienservice Burgenland [...] Bildtext Betriebsbesuche_1: Landesrätin Astrid Eisenkopf im Gespräch mit Landwirt Heinz Schlögl, Obmann der Arbeitsgemeinschaft der landwirtschaftlichen Geflügelwirtschaft des Burgenlandes Bildtext Betriebsbesuche_2: [...] Anliegen, mit unseren Landwirtinnen und Landwirten direkt in Kontakt zu treten und mit ihnen vor Ort über ihre Sorgen, Wünsche und Ideen sprechen zu können", betonte Landesrätin Eisenkopf. Die Road-Tour
Bezirk Neusiedl am See. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LR in Winkler Daniel Fenz, 11. März 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post [...] Der ASVÖ Burgenland mit Präsident Ing. Robert Zsifkovits an der Spitze zeichnet jährlich die besten Sportlerinnen und Sportler des Burgenlandes für ihre verdienten Leistungen im Vorjahr aus. 2022 stachen [...] Athletinnen und Athleten erreicht werden." Die Landesrätin wies dabei auf die Wichtigkeit der Vereine hin. "Der Sport in Österreich, und auch im Burgenland, wäre ohne seine Vereine und Dachverbände nicht