Gäste - darunter Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Baulandesrat Heinrich Dorner, Mattersburgs Bürgermeisterin Claudia Schlager, Landesamtsdirektor Ronald Reiter, Kulturbetriebe-Burgenland Geschäftsführerin [...] Mattersburg, 22. Mai 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] i gestaltet. Es umfasst die Kulturbetriebe Burgenland mit Veranstaltungssaal, Büro und Ausstellungsbereich, das Landesarchiv mit Büros, die Landesbibliothek, das Literaturhaus, die Volkshochschule, ein
Doskozil: Portrait von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 22. Juli 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel [...] denen das Land selbst 5,3 Millionen Euro aus eigenen Mitteln für Projektförderungen beisteuert, ist heute mit Umlaufbeschluss der BurgenländischenLandesregierung fixiert worden“, so Landeshauptmann Hans Peter [...] Verhandlungspartner konstruktiv einbringen, tragfähige Lösungen möglich sind“, so der Landeshauptmann. Das LandBurgenland hat bereits in den vergangenen Jahren mit österreichweit einzigartigen Sonderprogrammen
Lerncafe Caritas 1: LandesmedienserviceBurgenland Bildquelle Förderung Lerncafe Caritas 2: Caritas Burgenland Kathrin Miehl, 10. Juli 2019 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] vorzubereiten. Im heurigen Jahr werde das Lerncafé in Eisenstadt vom LandBurgenland mit rund 12.000 Euro kofinanziert, teilte Soziallandesrat Christian Illedits am Mittwoch bei einer Pressekonferenz mit. Dadurch [...] 1 Förderung Lerncafe Caritas 2 Bildtext Förderung Lerncafe Caritas 1: Caritas-Burgenland-Direktorin Edith Pinter und Soziallandesrat Christian Illedits Bildtext Förderung Lerncafe Caritas 2: Schülerinnen
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 17. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel.: 02682/600 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Klubobleuten Roland Fürst und Wolfgang Spitzmüller. Die Landesregierung hat dem Landtag am Montag Änderungen im burgenländischen Elektrizitätswesengesetz, im Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz sowie im [...] n, Landesrätin für Energie und Klimaschutz: “Erste Aufgabe: Klimaschutz! Unsere erste Gesetzesänderung nach der Landtagswahl beschleunigt den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energie im Burgenland. Wir
in der Klinik Oberpullendorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 22. November 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: [...] designierte kaufmännischer Geschäftsführer Mag. Franz Jürgen Öller, MBA MPH, bedankte sich beim LandBurgenland: „Das Land hat hier in Oberpullendorf viel Geld in die Hand genommen. Mit dem neuen Logistikcenter [...] der Gesundheit Burgenland weiter modernisiert. Beim neuen Logistikcenter neben dem Eingangsbereich wurde nun der Rohbau abgeschlossen. Die Offensivstrategie der Gesundheit Burgenland nimmt am Standort
ämpfe im Landessportzentrum VIVA Steinbrunn. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/ASVÖ/Thomas Werchota Eisenstadt, 17. Juni 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] mpfen im Tischtennis schnitten burgenländische Teilnehmerinnen besonders gut ab: (v.l.) ASVÖ Burgenland Präsident Robert Zsifkovits, Elina Fuchs, Luzia Regner, Landesrat Heinrich Dorner. Bildtext ASVÖ [...] Tischtennis_2: Landesrat Heinrich Dorner übergibt die Preise an die Tennis-Nachwuchstalente. Bildtext ASVÖ Bundesvergleichskämpfe Tischtennis_3: Landesrat Heinrich Dorner und ASVÖ Burgenland Präsident Robert
des, Adolf Nikles (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Stefan Wiesinger, 09. November 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2239 Fax: [...] Wirkung von einer Ernährung mit Apfelprodukten nachgewiesen.“, betont Eisenkopf. BiolandBurgenland eGen Auch die BiolandBurgenland eGen hat einen Obstbauproduzenten mit an Board. Der Klostermarienberger Elmar [...] beliebteste Obst der Österreicher lenken soll. Im Burgenland werden 405 Hektar Obstbaufläche von 111 Betrieben bewirtschaftet. Im Jahr 2021 wurden im Burgenland laut Obstbauverband rund 8.700 Tonnen Äpfel geerntet
und zum Heizkesselcasting 2023. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 12. Oktober 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 post.o [...] bis zum Jahr 2030 erneuerbar zu produzieren, wurde im Burgenland bereits 2013 erreicht“, betonte die Landeshauptmann-Stellvertreterin. „Das Burgenland macht seine Hausaufgaben und übernimmt klimapolitische [...] Der Burgenländische Ökoenergiefonds (BOEF), mit dem das Land zum Beispiel die Errichtung von Photovoltaik- und Alternativenergieanlagen sowie Engagement im Bereich der E-Mobilität unterstützt, ist dieses
seiner Festansprache. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 17. August 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post [...] Potenziale erkennt und nutzt und auch im internationalen Wettbewerb bestehen kann“, sagte der Landesrat. Das LandBurgenland investiert 2025 um 30 Millionen Euro mehr an Bedarfszuweisungen und Projektförderungsmitteln [...] Gemeinde im Burgenland wird allein gelassen - für ein Burgenland, das auf seine Gemeinden baut, ihnen die Mittel gibt, die sie benötigen, und das ihre Erfolge als Erfolge des gesamten Landes feiert“, schloss
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt / Stoob, 19. September 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv [...] bundesweiten Straßenmalwettbewerb "Blühende Straßen". Im Burgenland wird diese Aktion schon seit einigen Jahren von der Mobilitätszentrale Burgenland unterstützt. Statt grauem Beton und Asphalt sollen in [...] e Stoob nahm heuer zum ersten Mal mit rund 50 Kindern an den „Blühenden Straßen“ teil. „Das LandBurgenland hat sich in seiner neuen Gesamtverkehrsstrategie zum Ziel gesetzt, in den nächsten Jahren sukzessive