DI Dr. Erich Lehner und Doz. DI DDr. Hubert Feigelstorfer 2019 gestarteten wissenschaftlichen Projektes der TU Wien wurden das Freilichtmuseum auf seine Besonderheiten im Vergleich mit entsprechenden
Herausforderungen bestmöglich vorzubereiten und auszurüsten. Gemeinsam und auf Augenhöhe werden Zukunftsprojekte definiert und umgesetzt.“ Die sechs Strahlenschutzstützpunkte und die Landesfeuerwehrschule
onkologische Rehabilitation“, erklärt Dr.in Michaela Klein, Präsidentin der Krebshilfe Burgenland. Projekte und Zielsetzungen der Krebshilfe Burgenland Ein Schwerpunkt dieses Jahres wird die Implementierung
t und Technik. Gleichzeitig sind sie sozial-integrative Zentren. Mit ihrer Medienvielfalt, mit Projekten und Veranstaltungen unterschiedlichster Art können Büchereien im Hinblick auf zahlreiche Heraus
ein Teil der erforderlichen elektrischen Energie aus der eigenen Erzeugung abgedeckt werden. Diese Projekte werden durch das Landes Burgenland gefördert und aus Mitteln des Europäischen Fonds für regionale
Microgreens und dem Bereich Business, hier vor allem der Entwicklung von weltweiten Indoor Farming Projekten. Personal: 34 Mitarbeiter 10 Führungskräfte (ohne Geschäftsführung) davon 4 weibliche Führungskräfte
erklärte Schneemann, der für Forschung und Digitalisierung in der Landesregierung zuständig ist. Das Projektziel der Science Village Talks bestehe darin, zu erklären und zu erläutern, warum Wissenschaft für die
an die neuen ‚RadlgeberInnen‘ den Startschuss für die Frühjahrssaison. „Es freut mich, dass das Projekt ‚KlimaEntLaster‘ so gut ankommt und bereits ins zweite Jahr geht. Jede Initiative, mit der das Radfahren
Partner für Kundinnen und Kunden bzw. Unternehmen ist“, so Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das Projekt umfasst weiters die Installation von insgesamt 16 E-Ladestellen für Elektro-PKW, die ebenso durch
heuer wieder einen Klassiker auf die Bühne bringt. Dieses Jahr erscheint die Umsetzung kultureller Projekte als besonders herausfordernd, aber mindestens genauso wichtig. Dies deshalb, weil es für den Tourismus