dem Land Burgenland ein großes Anliegen, daher wird die Aktion von AUVA und KFV bereits seit mehreren Jahren vom Land Burgenland unterstützt“, sagt Verkehrslandesrat Heinrich Dorner. Im Jahr 2023 wurden [...] ce Burgenland Christian Frasz, 26. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Im Burgenland wurden 900 Aktionsplakate mit dem Slogan „Du, pass auf!“ an die Gemeinden verteilt, die Präsentation des neuen Plakats war in Markt Sankt Martin. „Jedes verunfallte Kind im Burgenland ist
Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. Die Jugendlichen werden [...] Landesmedienservice Burgenland Franz Josef Kappel, 31. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2617 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] eigenen Themen. Durch die Demokratieoffensive sollen die Jugendlichen für die politische Arbeit im Burgenland begeistert und zum Mitgestalten eingeladen werden. LH-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf stand den
n im Bereich Bevölkerungs- und Katastrophenschutz wird das Land Burgenland in den nächsten fünf Jahren umfassend in das Burgenländische Feuerwehrwesen investieren. „In einem ersten Schritt wird die Zahl [...] spakets ins burgenländische Feuerwehrwesen. V.l.: Landesfeuerwehrdirektor Sven Karner, LR Heinrich Dorner, Landesfeuerwehrkommandant Alois Kögl. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian [...] 23. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
aus dem Burgenland stammende Künstlerinnen und Künstler ihren Beitrag. Eine der Eigenproduktionen befasst sich mit dem Thema der Künstlichen Intelligenz, das auch den heurigen Jahresschwerpunkt im OHO bildet [...] für das Burgenland so bedeutsam ist.“ LH Doskozil kündigte bei der heutigen Programmpräsentation im OHO außerdem ein neues Kulturpaket an, welches in wenigen Wochen präsentiert und mit Jahresbeginn 2023 in [...] iative Burgenland) und Obfrau-Stellvertreter Wolfgang Horwath (Bühnenbildner für das Opernprojekt) (v.l.) das neue Programm im Offenen Haus Oberwart. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz
Projektpartner sind der Burgenländische Landtag, die Stiftung Private Pädagogische Hochschule Burgenland in enger Kooperation mit der Bildungsdirektion und die Volkshochschule Burgenland. Die Jugendlichen werden [...] Landesmedienservice Burgenland Franz Josef Kappel, 19. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2617 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dabei: Die Burgenländische Landesregierung habe die Zukunftsthemen der Mobilität in der Gesamtverkehrsstrategie umfassend abgebildet. „Die Einbindung der Burgenländerinnen und Burgenländer war uns dabei
Auch in diesem Jahr wurde im Burgenland der ÖKOLOG-Award für herausragende Diplomarbeiten im Bereich der berufsbildenden höheren Schulen bzw. für vorwissenschaftliche Arbeiten im Bereich der allgemeinbildenden [...] Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 12. November 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] höheren Schulen verliehen. Bei ÖKOLOG handelt es sich um das größte Netzwerk für Umwelt und Schule im Burgenland. Am Mittwoch, 10. November 2021, übergab Umweltreferentin Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid
öffentlichen Kraftfahrlinienverkehr in den Regionen Burgenland Süd, Burgenland Mitte und Burgenland Nord hervor. „Mit der Etablierung der Verkehrsbetriebe Burgenland, haben wir bereits vor geraumer Zeit einen weiteren [...] welchem Zeitpunkt im Jahr 2024 BAST im gesamten Burgenland ausgerollt wird. Spätestens dann werden wir auch über ein Burgenland-Ticket reden müssen, das alle diese Verkehre im Burgenland abdeckt“, so der [...] Kraftfahrlinienverkehr in den Regionen Burgenland Süd, Burgenland Mitte und Burgenland Nord fest“, so Wolfgang Werderits, Geschäftsführer der Verkehrsbetriebe Burgenland GmbH. Im Vergabeverfahren gingen Postbus
rvice Burgenland Eisenstadt, 16. Jänner 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Als nächsten Schritt der burgenländischen Offensivstrategie im Gesundheitswesen stellt das Land Burgenland nun die Weichen für den Ausbau des Krankenhauses der Barmherzigen Brüder Eisenstadt. Mit Investitionen [...] sucht, gestaltet sich Gesundheitspolitik im Burgenland so, dass wir auf dem Gebiet der Krankenhausversorgung zwar zwei Träger haben – die Gesundheit Burgenland und die Barmherzigen Brüder – aber eine gemeinsame
Das Burgenland arbeitet seit Jahren gegen den österreichweiten Trend und wirkt einem Ärztemangel erfolgreich entgegen. Das burgenländische Ärztepaket mit den österreichweit höchsten Gehältern, modernste [...] soll, haben wir im Burgenland mit dem Stipendienmodell bereits gehandelt“, lässt LH Doskozil wissen. Für fünf Jahre verpflichten sich die Stipendiatinnen und Stipendiaten, im Burgenland als Arzt oder Ärztin [...] ice Burgenland Eisenstadt, 12. August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
wie bereits bei seinem Burgenland-Besuch im Oktober des Vorjahres – von den burgenländischen Ansätzen im Bereich Sozial- und Wohnbaupolitik beeindruckt und bezeichnete das Burgenland als „interessantes Beispiel [...] diesem Bereich es in Regionen wie dem Burgenland gibt. Das Burgenland ist hier ein interessantes Beispiel, von dem man in Europa lernen kann.“ Auch von den burgenländischen Modellen zum Mindestlohn, zur Anstellung [...] der EU und ihrer Förderpolitik für die Entwicklung des Burgenlandes: „Das Burgenland hat nicht nur jetzt, sondern auch in den vergangenen Jahren bewiesen, dass man mit einer treffsicheren Förderpolitik