wird die Plogging Challenge neben dem Land Burgenland von der Österreichischen Gesundheitskasse, dem Burgenländischen Müllverband, Nachhaltig im Burgenland und den Green Heroes Austria. Zum Herunterladen [...] gement Gesundes Dorf (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. a Doris Fischer, 16. April 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042Fax: [...] tun – die Plogging–Challenge verbindet ein abwechslungsreiches Workout und hilft uns dabei unser Burgenland sauber zu halten. Danke an die Initiative „Gesundes Dorf“, welche in vielen Gemeinden die Challenge
sondern für das ganze Burgenland wichtiges Unternehmen entwickelt. Landesrat Schneemann dankte dem Unternehmen für seinen Mut zur Investition in den Wirtschaftsstandort Burgenland, durch den es zur positiven [...] 40-jährigen Firmenjubiläum. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR Schneemann Nina Sorger, 01. September 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] gefeiert, und auch Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann gratulierte dem Erfolgsunternehmen: „Das Burgenland braucht Unternehmen wie Fuchs - mit einer langen Tradition, entsprechenden Knowhow und einem e
Konzertbegeisterte aus dem ganzen Burgenland zum Nova Rock. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann, 17. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] Verkehrsbetriebe Burgenland veröffentlicht. Rückfahrt vom Nova Rock ist ungefähr eine Stunde nach Konzertende vom Bahnhof Nickelsdorf, ca. um 01:30 Uhr. Mit den Verkehrsbetrieben Burgenland (VBB) zu Konzerten [...] möchte, kann an drei Tagen, vom 8. bis 10. Juni, auf ein tolles Shuttle-Service der Verkehrsbetriebe Burgenland zurückgreifen – und das im gesamten Bundesland, von Jennersdorf bis Neusiedl“, so Verkehrslandesrat
Anlässlich des Jubiläumsjahres 100 Jahre Burgenland wurde die „Spusu Burgenland Challenge“ ins Leben gerufen. Bei der Aktion sollten von Anfang August bis Ende Oktober 2021 „100.000 Minuten Bewegung in [...] 100 Tagen für 100 Jahre Burgenland“ gesammelt werden. Dazu Sportlandesrat Heinrich Dorner: „Zentrales Anliegen dieser Initiative war es, die Burgenländerinnen und Burgenländer verstärkt dazu zu animieren [...] Laschober und Herbert Oswald (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat, 21. Dezember 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941
im freundschaftlichen Gespräch Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 25. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] Im Zentrum des freundschaftlichen Gesprächs standen der Brexit und die Bildungsoffensive des Burgenlandes im Bereich des freiwilligen Englisch-Sprachunterrichts in den Volksschulen sowie der Klimaschutz [...] Doskozil berichtete über das kürzlich präsentierte Projekt des Gratis-Englischunterrichts an allen burgenländischen Volksschulen ab dem kommenden Schuljahr. Um diesen in möglichst hoher Qualität anbieten zu können
LSZ-GF DI Christian Spuller Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 8. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: [...] "Das Burgenland ist das erste Bundesland, in dem die flächendeckende Versorgung der Digitalfunkstationen mit mobilen Notstromaggregaten im Ernstfall gewährleistet ist“, informierte Sicherheitsreferent [...] 000 Euro. Um weitere 6 auf nunmehr 66 Funkstationen wurde das Digitalfunknetz (BOS Austria) im Burgenland in den letzten Jahren ausgebaut, womit eine flächendeckende Versorgung mit Digitalfunk sichergestellt
Startseite Themen Agrar Tiergesundheitsdienst Burgenland Nutztier Notdienste Nutztiernotdienst Land Burgenland Dank der Unterstützung vom Land Burgenland in Zusammenarbeit mit der Tierärztekammer ist die [...] ilung Nutztiernotdienst Oktober 2025 Agrar Bioland Burgenland Bio-Wende: 12 Punkte für kluges Wachstum mit Bio Machbarkeitsstudie "Bioland Burgenland" Dorfentwicklung Entsiegelungswettbewerb Bodenschutz [...] Register der zur Überprüfung von Pflanzenschutzgeräten autorisierten Werkstätten Tiergesundheitsdienst Burgenland Aktuelle Informationen Infektionskrankheiten Tiergesundheitsdienst Allgemein Der Verein Teilnahme
Anliegen, diesen Menschen zu helfen.“ Im Burgenland leben über 21.000 Menschen mit einer Behinderung. Die Caritas ist eine von elf Organisationen, die im Burgenland über 800 Plätze in Tagestrukturen anbieten [...] Schneemann, Caritas Burgenland-Direktorin Mag. (FH) Melanie Balaskovics, Landtagspräsident Robert Hergovich und Landtagsabgeordneter Mag. Dr. Roland Fürst. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Dorothea M [...] Müllner-Frühwirth, 21. März 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
und nuancenreich. Mit Wolfgang Weisgram verliert das Burgenland nicht nur einen leidenschaftlichen Journalisten und Buchautor, der über das Burgenland in all seinen Facetten geschrieben hat - sondern auch [...] Landeshauptmann Hans Peter Doskozil Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Manfred Weis Eisenstadt, 27. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 [...] Journalisten und Autors Wolfgang Weisgram, der mehr als drei Jahrzehnte lang als Sportredakteur und Burgenland-Korrespondent für die österreichische Tageszeitung DER STANDARD tätig war. „Journalistisch und
rvice Burgenland Eisenstadt, 5. März 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Hilfsbereitschaft der Burgenländerinnen und Burgenländer mit der notleidenden ukrainischen Bevölkerung ist beeindruckend. Bei der heutigen Hilfsgüter-Spendenaktion wurden – Stand 18 Uhr – 1.277 Paletten [...] ahrzeugen 3.198 Kilometer zurück. „Wir möchten uns noch einmal bei den Burgenländerinnen und Burgenländern für ihre überwältigende Hilfsbereitschaft bedanken. Großen Dank auch an die Mitglieder der Fr