Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

VHA 6.4.5 - Nahversorgung

Relevanz:

sichert Lebensqualität. Sie trägt wesentlich zur Werterhaltung des lokalen Umfeldes bei und stärkt regionale Wirtschaftskreisläufe. Diese positiven Effekte sind gerade in Regionen, in denen die Nahversorgung [...] Nahversorgungs-betrieben einen Beitrag zur Sicherung, Verbesserung und Attraktivierung der lokalen und regionalen Versorgung der Bevölkerung im Burgenland zu leisten und Arbeitsplätze in den Unternehmen der F

Rosalia-Kogelberg: Gleichenfeier für erstes burgenländisches Naturparkzentrum 

Relevanz:

des Natur- und Artenschutzes vermittelt. Er ist ein Paradebeispiel dafür, wie Naturschutz, Regionalentwicklung und Tourismus Hand in Hand gehen und sich gegenseitig stärken können. Daher wird in weiterer [...] Gestalt an. Ein zentraler Ort, an dem sich Naturschutz, Umweltbildung, nachhaltiger Tourismus und regionale Entwicklung auf lebendige Weise verbinden. Die eindrucksvolle Vielfalt der Region Rosalia-Kogelberg [...] Das neue Naturparkzentrum wird ein lebendiger Ort des Austauschs, der Naturbildung und der Regionalentwicklung – ein Treffpunkt für Gemeinden, Schulen, Gäste sowie Partnerinnen und Partner. Das Naturparkzentrum

„Vom Acker auf den Teller“

Relevanz:

so schnell und unbürokratisch mehr Nutzlast auf die Straße zu bringen.“ Wissen um die Flächen, regionale Herkunft und höchste Bio-Qualität Markus Fritz, Prokurist von PANNATURA, erläuterte: „Bedingt durch [...] Bewirtschaftungszeitfenster aufgrund eingeschränkter Befahrbarkeit der Flächen. Immer stärker kommen regionale, oft kleinörtliche Unterschiede zum Tragen. Für den Erfolg ist daher hohe Flexibilität erforderlich [...] abgestimmte Fruchtfolge und unsere fachliche Expertise sichern bei PANNATURA einzigartige Produkte regionaler Herkunft und höchster Bio-Qualität“. Martin Pinczker, Bioproduzent, gibt zu bedenken: „Rund 40

Land und Mobilitätspartner läuten gemeinsam neues Zeitalter im öffentlichen Verkehr ein 

Relevanz:

annehmbares Angebot im öffentlichen Verkehrsbereich bekommt. Es freut mich, unsere Partner und regionale Betriebe mit a Bord zu haben. Unser gemeinsames Ziel ist es, eine flächendeckende Öffi-Versorgung [...] bedankte. Private Anbieter begrüßen die Zusammenarbeit „Für die Klimawende ist der Ausbau des regionalen Buslinienverkehrs und ein umfassender Ausbau des öffentlichen Verkehrs im Burgenland notwendig [...] Burgenland und bringen täglich unsere Fahrgäste verlässlich an ihr Ziel“, erklärte Hubert Kuzdas, Regionalmanger Ost in der Postbus AG. „Im Nordburgenland werden die Fahrgäste auch weiterhin auf unsere bewährte

Pflegestützpunkte fixiert: Wohnortnah, effizient und serviceorientiert

Relevanz:

einem Pflegestützpunkt unterteilt. Die Standorte dieser Pflegestützpunkte sind nun fixiert. Das regionale Pflegestützpunktsystem sieht Standorte in 71 Gemeinden vor. „Pflege muss auch in Zukunft sichergestellt [...] Meilenstein in der Pflege und Betreuung gesetzt", betont Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Das regionale Pflegestützpunktsystem organisiert den „Mittelbau“ der Pflege – dies sind die Hauskrankenpflege [...] Gemeinden Draßburg, Baumgarten, Schattendorf, Loipersbach, Marz und Rohrbach betreut werden. Das regionale Pflegestützpunktsystem sichert Qualität der Pflege langfristig Gebaut beziehungsweise adaptiert

ASFINAG schließt Sicherheitsausbau zwischen Mattersburg und Weppersdorf ab

Relevanz:

gebracht. Für die regionale Wirtschaft Die Bauarbeiten zwischen Mattersburg und Weppersdorf/Markt St. Martin sicherten rund 200 Arbeitsplätze. Ein Großteil der rund 20 Subunternehmen waren regionale Unternehmen [...] und Weppersdorf. Bildtext S 31 Abschnitt-Fertigstellung Sicherheitsausbau_3: Rudolf Maier, ASFINAG-Regionalleiter, Baudirektor Wolfgang Heckenast, ASFINAG-GF Andreas Fromm, ASFINAG-Vorstand Hartwig Hufnagel

25 Jahre in der Europäischen Union – Studie zeigt erfolgreiche Entwicklung des Burgenlandes

Relevanz:

Mag. (FH) Harald Horvath, Geschäftsführer der Regionalmanagement Burgenland GmbH (RMB) und Mag. Andreas Kreutzer, Geschäftsführer von Kreutzer, Fischer & Partner Bilanz über die Auswirkungen der EU-Mi [...] erklärte Mag. Andreas Kreutzer. Entwicklung der Wirtschaftsleistung / Bruttoinlandsprodukt – Bruttoregionalprodukt: Seit dem EU-Beitritt wuchs die Wirtschaft in Österreich rascher als in den Ländern der OECD [...] t 1 25 Jahre EU-Beitritt 2 Bildtext „25 Jahre EU-Beitritt 1“: Mag. (FH) Harald Horvath, GF Regionalmanagement Burgenland GmbH mit Landesrat Christian Illedits, Vertreter des Landes im EU Ausschuss der

Regierungserklärung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil

Relevanz:

benachteiligter Regionen eine regionale Förderstaffelung mit einem Förderschwerpunkt auf strukturell benachteiligte Gebiete eingeführt. Auch in der Wohnbauförderung werden regionale Förderschwerpunkte (z.B. [...] neuen Vermarktungsgenossenschaft, die Verbraucher und Produzenten direkt verbinden soll, werden regionale Bio-Landwirte weiter unterstützt und damit zusätzliche Marktchancen eröffnet. Starker Schwerpunkt [...] Burgenland immer in seiner Gesamtheit im Fokus haben, aber unsere Maßnahmen nach den jeweiligen regionalen Bedürfnissen ausdifferenzieren“, betonte LH Doskozil, der außerdem ein klares Bekenntnis zu Europa

Wechsellader-Lkw werden an Katastrophenstützpunkte ausgeliefert

Relevanz:

ugen bekommen die Feuerwehren ein vielseitig einsetzbares Fahrzeug, das als Basis für regionale und überregionale Einsätze bestens geeignet ist und als Trägerfahrzeug für unterschiedliche Aufbauten fungieren

Bezirkshauptmannschaft Güssing wird zur Schwerpunkt-BH

Relevanz:

am Beispiel BH Güssing: Zusätzliche Arbeitsplätze werden geschaffen, im Sinne der Dezentralisierung/Regionalisierung werden BH-Aufgaben im Südburgenland bzw. im ländlichen Raum zusammengefasst und von

  • «
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit