dem Psychosozialen Dienst ergeben sich außerdem Synergieeffekte in der Betreuung der Betroffenen. Breites Feld an Maßnahmen gegen Gewalt an Frauen Das Burgenland hat verschiedene Maßnahmen ergriffen, um [...] n im Burgenland. Gewaltschutzzentrum, Frauenhaus und Übergangswohnungen: Das Burgenland hat ein breites Netz an Anlauf- und Beratungsstellen, die Opfern von Gewalt Unterstützung und Schutz bieten. Öff [...] Frauenhaus Burgenland_4 Bildtext 20 Jahre Frauenhaus Burgenland_1: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Frauenhaus Burgenland-Leiterin DSA (Diplomierte Sozialarbeiterin) Kerstin Bedenik
Rektor Mag. Gerhard Krammer und Geschäftsführer Mag. Franz Steindl mit Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Landesrat Mag. Heinrich [...] ier JHP 1: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bundesminister Ao. Univ.-Prof. Dr. Martin Polaschek mit Rektor Mag. Gerhard Krammer und Geschäftsführer Mag. Franz Steindl. Bildtext Eröff [...] Burgenland GmbH (LIB) unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit abgewickelt. Weil aufgestockt und nicht verbreitert wurde, erfolgte trotz der umfangreichen Adaptierungen kein Quadratzentimeter an neuer Bodenversiegelung
Am Sonntag, 24. September 2023, übergab Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler im Zuge eines Festaktes feierlich das neue Notarzteinsatzfahrzeug an die Rettungsstelle Frauenkirchen. Die Landesrätin unterstrich [...] en eine Vielzahl von in Not geratenen Menschen beistehen und Erste Hilfe leisten." Um die Einsatzbereitschaft aufrecht erhalten zu können, braucht es nicht nur entsprechende Personalressourcen, sondern [...] Rettungsstelle Frauenkirchen übergeben. Bildtext Neues NEF - Rettungsstelle Frauenkirchen_2: Landesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler bei ihrer Festrede in Frauenkirchen. Bildtext Neues NEF - Rettungsstelle Fra
Uhr Programm: www.bildendekunstburgenland.at Programm-Flyer per Post anfordern - Kontakt: Mag.a Birgit Sauer, Mag.a Judtih Vlasits Koordinaton Zeitgenössische Bildende Kunst Burgenland Abteilung 7 - Bildung [...] „offen“ Bildtext „offen.“: Hannah Neckel, Max Broht, Lea Neckel Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil, Kunstkoordinatorin Mag.a Birgit Sauer, Thomas Gänszler und Künstlerische Leiterin des Kunstvereines [...] Doskozil besuchte mit Kunstkoordinatorin Birgit Sauer heute, 9. Mai 2022, den Kunstverein Eisenstadt um bereits einen ersten Eindruck auf das neue Format „offen.“ zu erhalten. „offen.“ Die Weiterentwicklung der
ausgerichtet sind. Wir haben heute beim Thema Bildung im Schul-, aber auch im Erwachsenenbereich ein breites und gutes Angebot. Das Land ist hier ein verlässlicher Partner und hat die Umsetzung verschiedener [...] mitfinanziert und zur erfolgreichen Realisierung wesentlich beigetragen“, so Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler in einer gemeinsamen Pressekonferenz mit Dr.in Christine Teuschler, Vorsitzende [...] auf die aktuellen Umstände angepasst und optimiert. „Das Thema ‚Digitalisierung‘ ist nicht neu. Bereits seit vielen Jahren ist ein Trend in Richtung Flexibilisierung des Lernens durch den vermehrten Einsatz
ZUKUNFT – Burgenländische Frauenstrategie! Unter diesem Titel will Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf in Kooperation mit der Fachhochschule Burgenland in den nächsten Monaten bis Ende [...] Burgenland, DIin Elke Szalai, MA. Breites „Steering Board“ Das Vorgehen ist eng verbunden mit Prozesswissen und Modellen des Wissensmanagements. Neben der Erhebung und Aufbereitung von qualitativen und quantitativen [...] Bildtext Frauenstrategie 1 bis 3: Kick-Off für Burgenländische Frauenstrategie: LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Mag. Georg Pehm, GF FH Burgenland, und DIin Elke Szalai, MA, Projektverantwortliche FH Burgenland
schaffen können“, so Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf, die am Dienstag, dem 6. April 2021, gemeinsam mit ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics die neue Serie vorstellte. Gesunde Ernährung [...] Bioschmankerl - Essen, was wächst: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf präsentierte gemeinsam mit ORF-Landesdirektor Mag. Werner Herics und Gestalterin Nicole Aigner die neue ORF-Burgenland [...] wächst“ - unter diesem Motto startet der ORF-Burgenland eine 15-teiligen Serie, die am kommenden Freitag, dem 9. April, mit acht Folgen beginnt und ab 13. August 2021 mit 7 Folgen weitergeht. ORF-Redakteurin
Kunst im Mittel- und Südburgenland zu erkunden: Sonntag, 12. Juni 2022, von 10 bis 18 Uhr Mag.a Birgit Sauer, Mag. a Judith Vlasits Koordination Zeitgenössische Bildende Kunst Burgenland Abteilung 7 - Bildung [...] seinen beiden Enkelkindern Julia und Rosa Schützenhofer, Koordinatorin Mag.a Birgit Sauer, Künstlerin Renate Holpfer, Landeshauptmann Mag. Hans Peter Doskozil und Olbendorfs Bürgermeister, Landtagsabgeordneter [...] offenen Ateliertür" unter dem Titel "offen." durchgeführt. Nachdem im Nordburgenland der erste Part bereits erfolgreich über die Bühne ging, findet das Projekt "offen." im Mittel- und Südburgenland am kommenden
Über die Details der Aktion informierten Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf und Straßenbaulandesrat Mag. Heinrich Dorner. Abgewickelt wird „Burgenland radelt“ von der Mobilitätszentrale [...] Bildtext Startschuss „Burgenland radelt“: Natur- und Umweltschutzlandesrätin Mag.a Astrid Eisenkopf, Straßenbaulandesrat Mag. Heinrich Dorner und Christine Zopf-Renner, Leiterin der der Mobilitätszentrale [...] der eigenen Gemeinde, dem Betrieb oder dem Verein „überschreiben“. In den letzten Jahren habe man bereits viele wichtige Maßnahmen zum Schutz der Natur und der Umwelt gesetzt, so Eisenkopf. Derzeit arbeite
Zivilschutzverband (BZSV) initiierten Projekt „safety goes to school“ gewonnen. Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler gratulierten den jungen Preisträgerinnen und Preisträgern und überreichte gemeinsam [...] Frauenkirchen 1 & 2: Bildungslandesrätin Mag.a Daniela Winkler gratulierte gemeinsam mit BZSV-Präsident LAbg. Bgm. Erwin Preiner und BZSV-Vizepräsident 2. LT-Präsident aD Ing. Rudolf Strommer den Schülerinnen [...] erläutert Strommer: „Pro Bezirk haben wir je zwei gleiche Klassenpreise organisiert. Hier reicht die Bandbreite von einem Thermeneintritt für die ganze Klasse über Besuche von der Jugendfeuerwehr oder beim