Aufgrund eines Antrags des Burgenlandes hat der VfGH entschieden, dass die lange Übergangsfrist bis zum Inkrafttreten des Verbots der Vollspaltenböden in der Schweinehaltung nicht gerechtfertigt ist. 2022 [...] einseitig auf den Investitionsschutz abzustellen. Das Burgenland mit LH Hans Peter Doskozil ist schon lange gegen die tierquälerische Praxis der Schweinehaltung in Ställen mit Vollspaltenböden aufgetreten und
vergangenen Jahren wird deshalb die rosa Schleife am Landhaus in Eisenstadt angebracht. „Brustkrebs ist längst kein Tabuthema mehr. Wichtig ist aber, dass dieses Thema weiterhin in der Öffentlichkeit diskutiert [...] wichtigen Schwerpunkt des Landesbudgets 2021. Es ist unser Ziel, medizinische Versorgung im Burgenland langfristig abzusichern, wohnortnah, in hoher Qualität und fair zugänglich! Die Krebshilfe ist eine wertvolle
Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner bekräftigte heute, dass ein langfristiger Fortbestand des Naturraums Seewinkel/Neusiedler See nur mit einer Wasser-Zufuhr aus der Donau realistisch ist. „Wir haben [...] und des Ausmaßes der Dotation möglich ist. „Diese Lösung ist machbar und unabdingbar, um den immer länger anhaltenden Dürreperioden entgegenzuwirken. Wem die Zukunft des gesamten Naturraums und des Neusiedler
Aufenthalts- und Nistplätze für Igeln, Eidechsen, Schlangen oder Vögeln. „Daher sollte sichergestellt werden, dass kein Material angezündet wird, das schon länger im Freien liegt“ betont Eisenkopf. Nähere I
wertvoller Wandmalereifragmente in der katholischen Pfarrkirche Neudorf bei Parndorf Stärkung des lebenslangen Lernens durch Förderung der Volkshochschulen Gezielte Förderung für Volksgruppenprojekte im Bereich [...] Dankesfests auf Burg Schlaining als Anerkennung für Einsatzkräfte im Hochwasserhilfsdienst Hier gelangen Sie zu allen Maßnahmen
barocke Haus 1766 als fürstlicher Kapellmeister am Esterházyschen Hof und bewohnte es zwölf Jahre lang mit seiner Frau Maria Anna Theresia. Das Haydn-Haus wird heute als Museum und Ausstellungsraum vom [...] im Haydn-Haus wurde 1781 vom Wiener Instrumentenbauer Anton Walter gebaut. Sein Korpus ist 222,4 cm lang, 100,3 cm breit und 28,4 cm hoch. Über der Tastatur befindet sich ein ovales Emailschild mit der
Dorner besuchte gestern, Montag, die Straßensanierungsarbeiten in Kohfidisch: Auf der rund 1.900 Meter langen Hauptstraße (L 106) werden der Straßenbelag und die Randsteine erneuert sowie die Oberflächenentwässerung [...] Nach den Straßenarbeiten wird die Gemeinde Parkplätze, Hauszufahrten, Gehsteige und Grünflächen entlang der L 106 – der Hauptstraße – sanieren und teilweise erneuern. „Alle Bautätigkeiten, die die Baudirektion
Österreich, um so zu seinen Auftritten zu gelangen und gleichzeitig auf den Klimawandel und seine Auswirkungen aufmerksam zu machen. 2018 schrieb er mit Franz A. Langer den Anti-Hass-Song „A leiwandes Land“ [...] die Idee auf und ein großer deutscher Kaffeefilter-Hersteller erzeugte auch tatsächlich eine Zeit lang solche Kaffeefilterschutz-Masken. Mit seinen Programmen ist Pomper auf größeren und kleineren Bühnen
he Abende. Direkt aus Wien geht auch das Rabenhof Theater auf Sommerfrische und bringt mit „Hansi Lang – Lieder aus dem Gemeindebau“ eine musikalische Tribut-Show auf die Burg Güssing. Die Highlights Caroline [...] Charme. Von Wiener Schauplätzen bis hin zu nostalgischen Anekdoten: Andreas Vitásek lädt mit „Wiener Melange“ zu einem humorvollen Rückblick auf seine besten Nummern ein. Außerdem wird erstmals an zwei Som [...] Wahrheit und Inszenierung zu unterscheiden, braucht es Satire mehr denn je. Mit meinem Programm ,Wiener Melange‘ bringe ich eine Auswahl meiner besten Stücke nach Güssing – mit einem Schwerpunkt auf Wien, ganz