"Emissionsfreie Nutzfahrzeuge und Infrastruktur" unterstützt Unternehmen bei der Flottenumstellung auf nicht-fossil betriebene Nutzfahrzeuge sowie bei der Errichtung der für diese Nutzfahrzeuge erforderlichen [...] wurde ein neues Stützpunktsystem für Hubrettungsfahrzeuge umgesetzt. Dazu wurde das bestehende System analysiert und durch zusätzliche Stützpunkte für Hubrettungsfahrzeuge erweitert. Einer dieser neuen Stützpunkte [...] der ersten vollelektrische Drehleiter Österreichs, klare Akzente. Sie wird nicht nur wertvolle Erfahrungen im realen Einsatz liefern, sondern auch der Landesfeuerwehrschule für den Lehrbetrieb zur Verfügung
Alexandra Kerekgyarto (Westbahn). VORward „Beliebtestes Schienenfahrzeug“: Der Preis in der Kategorie „Beliebtestes Schienenfahrzeug“ ging an das Zugfahrzeug „Himmelstreppe“ der Niederösterreich Bahnen. In die [...] in der Ostregion tagtäglich voranbringen. Ob Buslenkerinnen und Buslenker, die täglich Tausende Fahrgäste sicher ans Ziel bringen, Fachkräfte im Hintergrund, die den Betrieb reibungslos gewährleisten, oder [...] Preisträgerinnen und Preisträger von Fachjurys ermittelt, während in drei weiteren Kategorien die Fahrgäste selbst ihre Favoriten mittels Publikumsvoting bestimmten. VORwards 2025 mit ausgezeichneten bur
des heutigen Festaktes wurde das neue Wechselladerfahrzeug gesegnet und seiner Bestimmung übergeben. Die Finanzierung in der Höhe von 600.000 Euro für das Fahrzeug und die zwei Wechselaufbauten erfolgte [...] der Ortsstelle des Roten Kreuzes in das Blaulichtzentrum Stegersbach integriert. Das neue Wechselladerfahrzeug mit Kran und Hakenlader ist dreiachsig mit 480 PS und kann bei 15 Metern Ausladung noch circa [...] Wechselcontainer. Es beinhaltet auch ein abnehmbares Abschleppmodul mit Seilwinde zum Aufziehen von Unfallfahrzeugen auf das Plateau und Gerätekästen für Anschlagmittel wie Ketten und Hebebänder. In der Logistik
Die nunmehr im Zuge des Pilotprojekts gestartete Schlammbeseitigung in der Fahrrinne im Ruster Hafen sei für die Bootfahrten – egal ob private Segelboote oder größere Ausflugsschiffe – von großer Bedeutung [...] und Schifffahrt seien für die Gemeinden am Neusiedler See von großer Bedeutung, daher wurde seitens der Freistadt Rust die nun präsentierte Lösung angestrebt. Aktuell funktioniere die Schifffahrt in der [...] Die Hafenanlage und Hafenzufahrt in der Ruster Bucht sind auf Grund des niedrigen Wasserstandes des Neusiedler Sees und der zunehmenden Verschlammung aktuell zum Teil nur erschwert benützbar. Deshalb hat
Burgenland GmbH (VBB) sein. Die Fahrten werden in Kooperation mit lokalen Verkehrsunternehmen durchgeführt. Durch den Betreiber VBB ist sichergestellt, dass Fahrzeuge unterschiedlicher Größe flexibel [...] zwischen dem Südburgenland und Graz aufgenommen. Und die Bilanz ist mehr als erfreulich: „Die Zahl der Fahrgäste ist im Laufe des vergangenen Jahres sukzessive gestiegen und hat sich seit dem Startschuss im Jänner [...] jene Personen zurückzuführen, die in die steirische Landeshauptstadt in die Arbeit oder auf die Uni fahren. Zum anderen ist vor allem seit Ende der Sommerferien ein massiver Anstieg an Passagieren bei den
Landwirtschaft gelegt: Da eine temporäre Zufahrt unverzichtbar ist, wurde ein Teil des Projektes als Fahrradstraße verordnet. Damit bleibt die Zu- und Abfahrt für Anrainer gewährleistet, und gleichzeitig [...] Voraussetzungen, damit noch mehr Menschen sicher und bequem aufs Fahrrad umsteigen können. Kurze Wege können nun mit dem Rad statt mit dem Auto gefahren werden. Dafür haben wir diesen Abschnitt gebaut“, betonte [...] bestehenden Anforderungen des LKW-Verkehrs mit den Bedürfnissen von Fußgängerinnen, Fußgängern und Radfahrenden zu vereinen. Durch eine klare Abgrenzung mittels Einzäunung konnte eine sichere und für alle
„Der Linienverkehr wird klar entlang der Achsen ausgerichtet. Sammelfahrten und damit einhergehende lange und somit wenig attraktive Fahrzeiten entfallen.“ Abseits der Achsen erfolge die Flächenbedienung [...] Wolfgang Werderits, wird in ein Mikroverkehrssystem investiert. „Sammelfahrten und damit einhergehende lange und somit wenig attraktive Fahrzeiten entfallen. Abseits der Achsen erfolgt die Flächenbedienung im [...] kommen und abends öffentlich wieder heimfahren können – und zwar ohne Übernachtung, erklärte Werderits. In Oberwart werde die Minute 15 und 45 als zentraler Abfahrts- und Ankunftszeitpunkt gelten, an der
Dorner in Horitschon. Bevor die Radfahrer die Strecke in Angriff nahmen, gab es zuvor noch ein gemeinsames Radfahrer-Frühstück, ehe um 10 Uhr gemeinsam die Strecke befahren wurde. Am Abend wird noch zum [...] allem das System, das hier angewendet wird, das viele Begeisterte, auch Hobbysportler, wieder zum Radfahren bewegen soll. "Man benötigt nur ein GPS-fähiges Gerät, meldet sich im Internet (Anmerkung: http [...] schon ist man in der Wertung. Ich denke, dass dadurch noch mehr Motivation gegeben ist, wenn die Radfahrer sehen, dass ihre Freunde schon dabei sind und vielleicht noch eine schnellere Zeit auf der Strecke
Winterdienst stehen 73 Winterdienstfahrzeuge zur Verfügung, 30 Räum- und Streugeräte davon sind im sogenannten Turnusdienst täglich im Einsatz, um Eisbildung und Reifglätte auf der Fahrbahn zu bekämpfen. Me [...] auf Burgenlands Landesstraßen sind rund 300 MitarbeiterInnen eingesetzt, davon sind rund 220 Einsatzfahrer, der Rest teilt sich unter anderem auf MitarbeiterInnen in den Einsatzzentralen und Werkstätten [...] 15 Stützpunkten strategisch positioniert. Das gesamte Betreuungsgebiet umfasst ca. 3.700 Fahrstreifenkilometer. Die Salzlagerkapazität entspricht einem Durchschnittsverbrauch der letzten zehn Jahre. Das
gekommen und nutzen für Alltagswege das Fahrrad. Daher wollen wir die Bevölkerung dazu animieren, auch in der kälteren Jahreszeit in die Pedale zu treten. Denn Radfahren ist gut für die Gesundheit, schont das [...] in der App einträgt, ist man automatisch bei der Winterradel-Aktion dabei. „Überzeugte Radfahrerinnen und Radfahrer lassen sich auch von den kalten Temperaturen nicht abschrecken und der Anstieg der Radler [...] erfreulich. Immer mehr Burgenländerinnen und Burgenländer denken um und steigen auch im Alltag auf das Fahrrad auf, um von A nach B zukommen. Wir sehen das als Auftrag, das Radverkehrsnetz in den Gemeinden weiter