Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "6.000" ergab 363 Treffer.

Armut in Europa – Volkshilfe lud zur Tagung in der FH Burgenland in Eisenstadt

Relevanz:

uns, dass 17,5 Prozent der österreichischen Bevölkerung als armutsgefährdet gelten. Aktuell gelten 6,5 Prozent der burgenländischen Bevölkerung als armutsgefährdet. Im Jahr 2019 – also vor dem burgenländischen [...] haben wir mit dem burgenländischen Mindestlohn eine neue Ära eingeläutet. Aktuell beträgt dieser 2.000 Euro netto monatlich. Damit sprechen wir von einem Stundenlohn von 12,50 Euro. Das ist ein Einkommen [...] in besonderen Lebenslagen – ein einmalig und einkommensunabhängig ausbezahlter Betrag von maximal 2.000 Euro. Dazu kämen weiters die Unterstützung für soziale Härtefälle und das Sozialhaus in Oberwart. Zu

Anstellungsmodell für betreuende Angehörige wird ausgeweitet 

Relevanz:

ohne Unterbrechung im Burgenland haben, ist künftig auch eine Unterbrechung des Wohnsitzes von bis zu 6 Monaten möglich, wenn für Betreuungs- und/oder Pflegeleistungen in ein anderes Bundesland gewechselt [...] Gehaltsschema des Landes angepasst und jährlich valorisiert. Für sie gilt der Mindestlohn von rund 2.000 Euro netto. Dies setzt sich zusammen aus dem Selbstbehalt der zu betreuenden Person (aus Pension und [...] für 30 Wochenstunden Ab Pflegestufe 5 – Anstellung für 40 Wochenstunden (2000 € /netto) Mehr als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, und damit rund 30% der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Damit

EU-Naturschutz

Relevanz:

Arten sowie daraus entstehenden Erzeugnisse. Durch die Umsetzung der Konvention werden über 3.000 Tier- und 30.000 Pflanzenarten geschützt, die vom internationalen Handel bedroht sind. In Österreich sind die [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10

VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten

Relevanz:

Startseite Themen Agrar Förderungen Ländliche Entwicklung 2014-2020 VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten VHA 6.4.1 - Diversifizierung hin zu nichtlandwirtschaftlichen Tätigkeiten [...] Untergrenze der anrechenbaren Kosten kommt zur Anwendung: € 15.000,-- Folgende Obergrenze der anrechenbaren Kosten kommt zur Anwendung: € 400.000,-- je Betrieb für die gesamte Förderperiode. Kosten für Gr

Top-Tennis beim Event im Burgenland 

Relevanz:

Patronanz von Titelsponsor ENERGIE BURGENLAND. Das Preisgeld wurde seit dem Jahr 2009 von 15.000 auf 50.000 Euro angehoben. Günter Kurz, Landesver-bandspräsident im Burgenland und Besitzer des Sport-Hotel [...] Klasse ausgetragen. Titelverteidiger sind Julia Grabher und Dennis Novak. Das Preisgeld wurde auf 50.000 Euro aufgestockt – Rekord! Der Herren-Sieger wird zusätzlich mit einer Wildcard für das ATP-Challenger [...] 2846868 | Fax: +43 1 8654506-85 | presseservice@oetv.at | www.oetv.at A-2334 Vösendorf | Eisgrubengasse 2-6/2 | Büro: +43 1 865 4506-0 | ZVR: 329 350 352

M 1. Wiederaufforstung und Pflegemaßnahmen nach Schadereignissen

Relevanz:

bei Maßnahmen ohne Standardkosten sind Preisauskünfte vorzulegen (unter 10.000 € Nettokosten: 2 Auskünfte; mehr als 10.000 €: 3 Auskünfte) Wo kann ich den Förderantrag stellen? Achtung! Sie benötigen [...] Bestände Wer wird gefördert? Bewirtschafter land- und forstwirtschaftlicher Betriebe gemäß Punkt 1.4.6. der Sonderrichtlinie Sonstige Förderungswerber gemäß Punkt 1.4.7 Waldbesitzervereinigungen Agrarge [...] Sie hier Bei der Abrechnung über Kosten sind Preisauskünfte zur Kostenplausibilisierung: bis € 10.000, -- netto der anerkennbaren Kosten 2, darüber 3 Auskünfte beizulegen. Projekte mit weniger als EUR

LR Dorner: Wolfgang Mesko Talente Trophy 2024 für vier burgenländische Sport-Nachwuchshoffnungen

Relevanz:

so der Landesrat. Kurz vor der Preisverleihung habe der Sportbeirat Mittel in der Höhe von rund 619.000 Euro für den Sport beschlossen. Das Geld komme komme Sportlerinnen und Sportlern sowie Trainerinnen [...] Trophy_3 Wolfgang Mesko Talente Trophy_4 Wolfgang Mesko Talente Trophy_5 Wolfgang Mesko Talente Trophy_6 Bildtext Wolfgang Mesko Talente Trophy_1: Gruppenbild von der Preisverleihung (v.l.) ASVÖ Burgenlan [...] Dorner mit Preisträger Max Baxa (Laufteam Burgenland Eisenstadt). Bildtext Wolfgang Mesko Talente Trophy_6: Landesrat Heinrich Dorner mit Preisträgerin Tamara Lehner (Frieways Karate Klub). Bildquelle: Land

Ein musikalisches Tor zur Welt: Joseph Haydn Privathochschule für Musik offiziell eröffnet

Relevanz:

Holzzubau: 570 Bäume für 270 m² CLT-Platten Dadurch gebundenes CO2: 198 Tonnen Elektroverkabelung: etwa 25.000 Laufmeter Leitungen für Fußbodenheizung: 3454 Laufmeter Kälteleitungen: 1.270 Laufmeter Wand und D [...] Eröffnungsfeier JHP 2 Eröffnungsfeier JHP 3 Eröffnungsfeier JHP 4 Eröffnungsfeier JHP 5 Eröffnungsfeier JHP 6 Bildtext Eröffnungsfeier JHP 1: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler und Bundesminister Ao [...] Eröffnung der Joseph Haydn Privathochschule für Musik in Eisenstadt. Bildtext Eröffnungsfeier JHP 3, 4, 5 & 6: Musikalisch ereignisreiche Eröffnungsfeier. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt,

Joseph Haydn Konservatorium soll ab Herbst 2022 Hochschule sein

Relevanz:

wisse er, „dass die Akkreditierung zur Privathochschule ein langer und äußerst fordernder Weg ist“. 15.000 Seiten seien zu textieren gewesen, „diese müssen nun zur Akkreditierung vorgelegt werden; in der Folge [...] Betreuung sind unser Alleinstellungsmerkmal. Das wollen wir auch künftig beibehalten“, verspricht Nemeth. 6-jähriger Businessplan ist Basis für Fördervertrag mit dem Land Erweitert werden müsse hingegen die Anzahl [...] e Mitarbeiter aufgestockt werden soll. Der genaue „Fahrplan“ für die nächsten Jahre wurde in einem 6-jährigen Businessplan festgelegt; auf diesem baut der Fördervertrag und letztlich die Finanzierung durch

Grenzwerte

Relevanz:

elwert eines Tages während eines Kalenderjahres langfristiges Ziel für den Schutz der Vegetation 6 000 µg/m 3 .h AOT 40, berechnet aus 1-Stunden Mittelwerten von Mai bis Juli (*) Die Fortschritte der [...] Ziel 2 - Kein Hunger Ziel 3 - Gesundheit Ziel 4 - Hochwertige Bildung Ziel 5 - Gleichberechtigung Ziel 6 - Sauberes Wasser Ziel 7 - Saubere Energie Ziel 8 - Menschwürdige Arbeit Ziel 9 - Innovation Ziel 10

  • «
  • ....
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit