gesetzt. Das Land fördert das auf zwei Jahre angelegte Projekt mit 300.000 Euro. Insgesamt sollen dabei zehn Gemeinden, fünf pro Jahr, vom Verein betreut werden. Im Burgenland wachsen hunderte noch nicht erhobene [...] für das Burgenland, sie sind auch wahre Oasen der Biodiversität“, betont Naturschutzreferentin Eisenkopf. Abgang von ca. 6.000 Bäumen pro Jahr 70 Prozent der Streuobstbestände des Burgenlandes befinden [...] 000 Bäumen pro Jahr haben. Dem wollen wir entgegenwirken und das tun wir bereits seit vielen Jahren“. Ein wichtiger Partner dabei ist der Verein Wieseninitiative, der sich seit 30 Jahren mit der Erhaltung
ren das Burgenland", so Daniela Winkler. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: 75 Jahre Tischtennisverband Burgenland Bildtext 75 Jahre Tischtennisverband Burgenland: Landesrätin [...] die zahlreichen internationalen Erfolge. „Bei der Gründung des burgenländischen Verbandes vor 75, bzw. des österreichischen vor rund 100Jahren, hätte wohl niemand daran geglaubt, dass Österreich einen W [...] Sportlerinnen und Sportler der Burgenländischen Landesmeisterschaft. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler Daniel Fenz, 14. Mai 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus
Christbaum aus dem Burgenland? Erfreulich ist, dass die Burgenländerinnen und Burgenländer zu 80 Prozent burgenländische Christbäume kaufen. Die burgenländischen Christbaumproduzenten können 100 Prozent der [...] Christbaum aus dem Burgenland Weihnachten mit Christbaum aus dem Burgenland Weihnachten rückt immer näher und somit der Kauf eines Christbaumes. Immer öfter greifen Burgenländerinnen und Burgenländer auf regionale [...] burgenländischen Haushalte mit heimischen Tannen versorgen. Der Kauf heimischer Christbäume trägt zum Klimaschutz bei: ein Hektar Christbaumkultur verbraucht in der Wachstumszeit von zehn Jahren durch
Sonderausstellungen – wie „Frauen am Bau“ im muba, „100Jahre Wander Bertoni“ oder die Sonderschau „Dunkle Zeiten. Von Tätern und Gerechten“ zum Gedenkjahr „80 Jahre Kriegsende“ auf der Friedensburg Schlaining [...] zum bereits 22. Mal allen Interessierten die Möglichkeit, viele burgenländischen Museen bei freiem Eintritt zu besuchen. In diesem Jahr beteiligen sich insgesamt 39 Museen und Sammlungen an der Initiative [...] Beitrag zum Erhalt der burgenländischen Museumslandschaft leisten. Nähere Infos zum „Tag der offenen Tür“ sind auf der Homepage des Landes unter Tag der offenen Museumstür - Land Burgenland zu finden. Zum H
Burgenland im Jahr 2021 entstand. Die teils berührenden und mitunter skurrilen Bilder zeigen nicht nur den burgenländischen Alltag der letzten 100Jahre – es spiegeln sich auch Entwicklungen wider, die über [...] das Burgenland immer wieder im Fokus der Weltöffentlichkeit. Diese Grenzerfahrungen ziehen sich wie ein roter Faden durch diese beeindruckende Fotoausstellung, die im Rahmen des Jubiläums 100Jahre Burgenland [...] zu erstehen. Termine 2023 auf einen Blick Frühjahrsausstellung „Grenzland im Fokus”/Fotos 100JahreBurgenland: bis 18. Juni Schloss Garten & Schloss-Café mit Skulpturen von Talos Kedl: bis 18. Juni BRASS
n Daniela Winkler in Kooperation mit der Bildungsdirektion und den Sport-Dachverbänden in 100burgenländischen Schulen gesetzt wird. Hintergrund ist die Erkenntnis, dass insbesondere Kinder durch die [...] entgegenwirken „Wir sind seit über einem Jahr mit der größten Gesundheitskrise seit Jahrzehnten konfrontiert, deren negative Folgewirkungen erst im Laufe der Jahre zu Tage treten werden. Und es sind besonders [...] Wojnesich, Lukas Haider (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 19. Oktober 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
folgenden Links: PK_100-Places-to-be-after-1921_HTBL-HLW_Pinkafeld 1 PK_100-Places-to-be-after-1921_HTBL-HLW_Pinkafeld 2 PK_100-Places-to-be-after-1921_HTBL-HLW_Pinkafeld 3 Bildtext PK_100-Places-to-be-af [...] Zum 100-jährigen Jubiläum des Burgenlandes haben sich drei Informatik-Maturanten der HTL Pinkafeld etwas ganz Besonderes einfallen lassen. Die Maturanten Leo Herbsthofer, Bastian Rueland und Florian Wohlmuth [...] im Rahmen ihrer Diplomarbeit „100 places to be after 1921“ einen Virtual Reality Tour-Guide, also einen digitalen Reiseführer und virtuellen Rundgang durch das Burgenland, erstellt. LH Hans Peter Doskozil
Michael Cramer, der vor kurzem dem Burgenland einen Besuch für einen Vortrag und einer gemeinsamen Radfahrt abstattete: Europe Direct und die Mobilitätszentrale Burgenland luden in Kooperation mit den Gemeinden [...] den Spuren des Eisernen Vorhangs Gemeinsame Radfahrt – Auf den Spuren des Eisernen Vorhangs Fast 50 Jahre trennte der Eiserne Vorhang „Ost“ von „West“. Durch ein einmaliges Projekt, dem Iron Curtain Trail [...] Gemeinden zu einer gemeinsamen Radfahrt entlang des Eisernen Vorhangs ein. Eine Gruppe von rund 100 Radfahrerinnen und Radfahrern, darunter zwei Schulklassen, trafen sich in Siegendorf, um sich vom ehemaligen
Geschichte des Grenzraums von Österreich und Ungarn und lädt zur Eröffnung der Wanderausstellung „100Jahre Grenzgeschichte(n)“ am Freitag, den 20. Mai 2022 im Landhaus in Eisenstadt. Die dreisprachige W [...] Wanderausstellung (Deutsch, Ungarisch, Englisch) macht seit Oktober 2021 an verschiedenen Orten im Burgenland Halt. Jede Ausstellung wird von einer bilateralen Dialogveranstaltung mit Historiker*innen und [...] t sich mit dem Thema "1956 - Die Welt blickt nach Ungarn", es diskutieren Dieter Szorger (Land Burgenland, Stellvertr. Leiter der Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft), Nikola Bencsics( Spra
Anlässlich des 100Jahr-Jubiläums des Burgenlandes ist auf der Friedensburg Schlaining, gegenwärtig Schauplatz der Jubiläumsausstellung und ab 2023 Heimat des „Hauses der burgenländischen Geschichte“, eine [...] und Florian Janisch (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Fercsak Hermann, 27. August 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 [...] Peter Doskozil, Zeitschriften und Zeitungen sowie Dokumente der Jubiläumsausstellung. In ca. 150/200 Jahren, wenn Burg wieder einer Renovierung bedarf, wird man also den Brief etc. wiederfinden. Zum Herunterladen