des Konservatoriums (v.l.). Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Sandra Prükler, BA, 29. Oktober 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: [...] e Kunst des LandesBurgenland“ erhoben. Die feierliche Eröffnung erfolgte fast auf den Tag genau vor 50 Jahren, am 27. Oktober 1971, durch Landeshauptmann Theodor Kery und Kulturlandesrat Dr. Fred Sinowatz [...] Konservatoriums des LandesBurgenland luden dessen Geschäftsführer Mag. Franz Steindl und Direktor Prof. Mag. Tibor Nemeth zu einem Festakt. In diesem Rahmen überreichte Landeshauptmann Kulturreferent Hans
Sziderics, 30. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Jahr 1988 sind knapp 38 Millionen Euro an EU- und Landesmitteln im Rahmen der burgenländischen Dorferneuerung in die Entwicklung der burgenländischen Gemeinden geflossen. In diesen 35 Jahren konnten mehr [...] "Erhaltung der Streckhöfe im Burgenland" von Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf ausgezeichnet. „Das große Ziel ist es, die Lebensqualität in den burgenländischen Dörfern zu steigern und wi
Bundesrat Günter Kovacs. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Büro LH-Stv. in Eisenkopf Nina Sorger, 25. August 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 [...] Kirchenrenovierung betragen rund 350.000 Euro und werden vom LandBurgenland mit 45.000 Euro sowie von der Kulturabteilung des Landes in der Höhe von 7.000 Euro gefördert. Die Arbeiten am Pfarrhof, wo [...] dem sich jeder willkommen und wohlfühlen kann“, erklärte Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter Doskozil teilnahm. Die Gesamtkosten für die
ng_2: Landeshauptmann-Stellvertreterin Mag.a Astrid Eisenkopf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenlandNina Sorger, 29. September 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz [...] betreibt auch im Burgenland neben der Landesdirektion in Eisenstadt drei weitere Geschäftsstellen. 40 Mitarbeiter*innen betreuen mehr als 20.000 Kund*innen im ganzen Burgenland. Die Landesdirektion selbst ist [...] einen neuen Standort gezogen. Zur feierlichen Eröffnung begrüßte Donau-Landesdirektion Gerhard Schneebacher auch Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Eisenkopf, die in ihren Grußworten die gesellschaftliche
Frühlingsblumenstrauß. Bildquelle : LandesmedienserviceBurgenland Hans Christian Gmasz, 03. Februar 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post [...] schäftsführer der Sparte Gewerbe und Handwerk in der Wirtschaftskammer Burgenland, Alexander Kraill, überbrachten Landeshauptmann Hans Peter Doskozil einen Strauß Frühlingsblumen und gelbe Primeln. „Der [...] Blumen auf Regionalität und heimisches Handwerk zu achten und so unsere burgenländischen Betriebe zu unterstützen“, so der Landeshauptmann. Zum floralen Valentinstags-Trend 2023 sagt Innungsmeister-Stellvertreter
Ines, Maria und Nina. Bildquelle: Mobilitätszentrale Burgenland Fercsak Hermann, 04. April 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 [...] der Mobilitätszentrale Burgenland können wir Menschen die Möglichkeit geben, andere Mobilitätsformen als das eigene Auto zu erleben und zu testen", erklärt der Verkehrslandesrat. Die Erfahrungen der T [...] Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland. Die Kilometer, die bei der Testaktion gesammelt werden, zählen natürlich auch für die Mitmachaktion Burgenland radelt. Zum Herunterladen der Fotos klicken
27. März 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Stichproben genommen. Burgenland tut alles gegen Übergreifen Die Veterinärdirektion Burgenland hat bereits alle erforderlichen Maßnahmen eingeleitet. Vorbeugend hat das Burgenland auch den Krisenstab einberufen [...] n, Interessensvertretern, wie Jägerschaft, Landwirtschaftskammer, Tierärzt*innen, Schlachtbetriebe, Zuchtverbänden etc. ab. Landeshauptmann-Stellvertreterin Anja Haider-Wallner: „Wir tun alles, um ein
) den Tätigkeitsbericht 2019 Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 9. Juni 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Beratung und Information der burgenländischen Bevölkerung in allen Bereichen des Selbstschutzes – darin sieht der Burgenländische Zivilschutzverband (BZSV) seine Hauptaufgabe. Tipps und Ratschläge zum [...] zverbandes Burgenland ist die Organisation der Safety-Tour (Kindersicherheitsolympiade). Diese fand 2019 bereits zum 20. Mal statt. Seit 2017 veranstalten die Zivilschutzverbände Burgenland, Steiermark
Dr. János Perényi im Burgenland herzlich willkommen Bildquelle: Bgld. Landesmedienservice Wolfgang Sziderics, 27. Jänner 2014 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: [...] Heute absolvierte der Botschafter von Ungarn, Dr. János Perényi, seinen Antrittsbesuch im Burgenland. Landeshauptmann Hans Niessl begrüßte den Botschafter zu einem Arbeitsgespräch in Eisenstadt, wobei aktuelle [...] Ungarn und dem Burgenland zur umfassenden Entwicklung der grenzüberschreitenden Verkehrsverbindungen wurde im Vorjahr unterzeichnet. Dr. János Perényi hob hervor, dass die Ungarn und Burgenländer im pannonischen
Übergabe der Leistungsanzeichen. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 12. Oktober 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post [...] Bildtext FJLA in Gold 2 & 3: LandesfeuerwehrreferentLandesrat Heinrich Dorner bei der Übergabe der Leistungsabzeichen. Bildtext FJLA in Gold 4: LandesfeuerwehrreferentLandesrat Heinrich bei seinen Grußworten [...] frühen Morgenstunden treten heute 120 Jugendliche im LandesfeuerwehrkommandoBurgenland in Eisenstadt zum 12. Bgld. Landesfeuerwehrjugendleistungsbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold an