eine neue Buslinie installiert, kündigte Dorner an. Von Oberwart über das Mittelburgenland nach Eisenstadt werde die Route der Linie B 14 führen, die Fahrzeit werde 80 Minuten betragen. Gesamtverkehrsk [...] Landesmedienservice Burgenland Mag. Christian Frasz, 24. Feber 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www
550 Auszubildende, der Großteil kommt aus dem Bezirk Oberpullendorf, aber auch aus Mattersburg, Eisenstadt, aber auch aus Oberwart. Mit 280 Frauen sind es mehr als die Hälfte der Teilnehmerinnen, der Anteil [...] Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. Februar 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
SchülerInnen in Kombination mit Exkursionen und Führungen im Burgenländischen Landtag im Landhaus in Eisenstadt. Fortführung von Bewährtem „Mehrsprachigkeit in den Schulen hat im Burgenland einen besonderen [...] service Burgenland Mag. Christian Frasz, 2. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www
Finalteilnahmen bei den Bundesmeisterschaften der Schülerliga Mädchen und Burschen Kooperation der HTL Eisenstadt mit dem Leichtathletikverband in Form eines Schulmodells Bau eines neuen Centercourts für Stars [...] Tennisakademie Burgenland Reaktivierung der BFV Frauen-Landesliga Austragung des Padbol Nations Cup in Eisenstadt Austragung der U18-Europameisterschaft in der Tennisakademie Oberpullendorf Jährliche Austragung
des Genrewechsels auf der Seebühne Mörbisch plus „Danke - Gala” für Covid - Helfer Landesmuseum Eisenstadt: Überarbeitung der Dauerausstellung abgeschlossen - Eröffnung im April 2022 Kulturgutscheine zur [...] Deutschwestungarn ins Burgenland” auf Burg Güssing Ausstellung „Amerikawanderung” im Landesmuseum Eisenstadt Ausstellung „Grenzland im Fokus” mit historischen Fotos aus dem Landesarchiv im Fotomuseum Westlicht