weiterer Schritt zu mehr sauberer Ökoenergie im Burgenland gesetzt. Als größter Windstromproduzent Österreichs hat die Energie Burgenland in den letzten Jahren kontinuierlich in den Ausbau der Windkraft und [...] Megawatt. Mit der Energie Burgenland Windkraft, einer Tochtergesellschaft von Energie Burgenland unter der Leitung der Geschäftsführer Wolfgang Trimmel und Klaus Maras, wird im Burgenland bis 2026 durch weitere [...] Beitrag zum Klimaschutz und zur Erreichung der burgenländischen Klimaziele, sondern garantieren unseren Kunden bestmögliche Ökostromversorgung im Burgenland“, erklärt Vorstandsvorsitzender Michael Gerbavsits
Demokratie-Offensive. Der „Internationale Tag der Demokratie wurde im Jahr 2007 von den Vereinten Nationen (UNO) beschlossen und wird jedes Jahr unter ein anderes Motto gestellt. Heuer soll besonders darauf [...] g dafür trägt. Das Motto 2019: „Teilnahme“. Wo die burgenländische Jugend steht, was sie denkt und was sie will, zeigt eine Studie der FH Burgenland. Erste Teilergebnisse wurden von einem der Studienautoren [...] erin Mag. Dr. Tamara Ehs. Studie der Forschung Burgenland: Die aktuell größte Sorge der Jugendlichen ist der Klimaschutz Die Studie „Jugend im Burgenland. Politik & Partizipation“ kommt zu dem Ergebnis
und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland Mobilitätszentrale Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nach [...] aber von ganz zentraler Bedeutung: die Vogelschutz-Richtlinie aus dem Jahr 1979 und die Fauna-Flora-Habitat-Richtlinie aus dem Jahr 1992. Richtlinien der EU sind Rechtsnormen, deren inhaltliche Vorgaben [...] Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe
existiert im Burgenland mit der Frauenberatungsstelle „Der Lichtblick“ in Neusiedl/See zudem eine Beratungsstelle, die auf Fälle sexualisierter Gewalt spezialisiert ist. Rechtsberatung Im Jahr 2021 gab es [...] es im Burgenland 1.198 Eheschließungen. Im selben Jahr wurden burgenlandweit 443 Ehen geschieden, die Scheidungsrate betrug 37%. Aufgrund dieser gesellschaftlichen Entwicklung steigt die Nachfrage nach [...] auf die Anliegen von Frauen aufmerksam gemacht wird. Auch das Land Burgenland nimmt den Internationalen Frauentag am 8. März jedes Jahr zum Anlass, um im gesamten Monat März verstärkt Veranstaltungen für
ystem zugeführt werden. Projekt „Klimafitte Naturparke Burgenland“ Nach dem Erfolg im Jahr 2023 findet auch heuer wieder die 2. Burgenländischen Klima.Fit.Woche im Naturpark Rosalia-Kogelberg in Rohrbach [...] Umwelt mitzugeben. Im Burgenland gibt es 36 Naturparkschulen, und 20 Naturparkkindergärten und fünf Naturparkkinderkrippen. Es freut mich sehr, dass diese Initiative im Burgenland auf sehr fruchtbaren Boden [...] Unterstützung durch Land Burgenland, Bund und EU, Projekte in allen gesetzlich verankerten Säulen eines Naturparks erfolgreich umzusetzen. In Summe können wir alleine dieses Jahr über 1,1 Millionen Euro
gemeinsam ein großer Wurf zur Stärkung der Gemeinden im Burgenland gelungen!“ Ein Kernpunkt der Neuerungen ist, dass strukturschwache burgenländische Gemeinden, die überdurchschnittlich von Abwanderung betroffen [...] Bedarfszuweisungsmittel aufgestockt. Es sei garantiert, dass keine burgenländische Gemeinde künftig weniger an Bedarfszuweisungsmitteln als im Jahr 2020 bekommt, wobei Projektförderungen nicht berücksichtigt [...] 29. Juni 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2093 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Landesmedienservice Burgenland Eisenstadt, 29. November 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] netto in neue Attraktionen und Angebote investiert. „Die Sonnentherme hat sich in den vergangenen Jahren zu einem echten Erfolgsprojekt des Landes und zu einem Leitbetrieb für die gesamte Region entwickelt [...] Sonnentherme ist ein Leitbetrieb, der wirtschaftlich hervorragend geführt wird, wobei auch der burgenländische Mindestlohn in dieser herausfordernden Branche beispielgebend umgesetzt wurde.“ Werner Cerutti
Seit dem Jahr 1988 sind knapp 38 Millionen Euro an EU- und Landesmitteln im Rahmen der burgenländischen Dorferneuerung in die Entwicklung der burgenländischen Gemeinden geflossen. In diesen 35 Jahren konnten [...] wäre unser Burgenland nicht so schön und so vielfältig wie es heute ist.“ Neben den traditionellen Dorferneuerungspreisen habe das Burgenland auch einen Preis zu Erhaltung der für das Burgenland typischen [...] anlässlich des 35-Jahr Jubiläums der Dorferneuerung auf der Burg Schlaining wurden die diesjährigen Gewinner der Dorferneuerungspreise und des Sonderpreises zur "Erhaltung der Streckhöfe im Burgenland" von Lan
Landesmedienservice Burgenland Christian Frasz, 7. März 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2134 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] umgesetzt werden sollen“, fasste Winkler die wesentlichen Ziele im „Zukunftsplan Burgenland 2030“ zusammen. 2026 wird es im Burgenland erstmals einen Frauengesundheitstag geben. Die Frauenstrategie 2030 „Zukunft [...] an flexiblen Arbeitsmodellen“, sagte Winkler zu den Schwerpunkten. „In den vergangenen Jahren wurden im Burgenland unter Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bereits zahlreiche Maßnahmen umgesetzt, die Frauen
Musikheimes Andau. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro LR in Winkler/Christoph Novak Eisenstadt, 24. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 [...] Gleichenfeier ein wichtiger Baufortschritt für das neue Musikheim gefeiert. Erst im Dezember des Vorjahres fand der Spatenstich statt – nun konnte mit dem Aufsetzen des Dachstuhls ein bedeutender Meilenstein [...] werden. Das neue Musikheim bietet auf über 300 Quadratmetern ausreichend Platz und soll bis Ende des Jahres fertiggestellt werden. Die geschätzte Bausumme liegt bei rund 1,4 Millionen Euro. Es wird moderne