Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Naturparke optimieren Managementpläne

Relevanz:

Naturparkmanagementpläne Burgenland optimiert, wobei die wesentliche Aufgabe die Vernetzung der regionalen Akteure ist, um einer koordinierten nachhaltigen Entwicklung in den Naturparken gerecht zu werden [...] n aufeinander ab, berücksichtigen die Ansprüche aus den Bereichen Naturschutz, Tourismus, Regionalentwicklung, Land- und Forstwirtschaft, Raumplanung und Bildung und machen sich fit für die Zukunft“. Dies [...] Burgenland und eine Gemeinde in Niederösterreich mit dem Ziel einer gemeindeübergreifenden Regionalentwicklung, stellen den unmittelbaren Lebensraum von 98.092 Menschen – das entspricht rund 33 % der B

Kommissionspräsident Juncker und „Burgenland“-Botschafterin empfangen

Relevanz:

Nettozahler-Staates den nächsten EU-Haushalt schmälern wird, ist bekannt. Dass die Europäische Regionalpolitik, als Hauptinvestitionspolitik der EU, hierdurch zwangsläufig mit Kürzungen konfrontiert sein [...] Kohäsionspolitik, zu der sich stellvertretend für das Burgenland auch Niessl und Illedits bekennen. „Regionalpolitik ist die bürgernahste und wichtigste Investitionspolitik der EU. Sie bildet den Rahmen für jene [...] müsse die Arbeitsroutinen aufbrechen und effizienter werden, Kompetenzbereiche neu gestalten und regionalen Gebietskörperschaften mehr Bedeutung in Sachen EU-Politik einräumen. Bildquelle: Landesmedienservice

Detail

Relevanz:

Interessante Links Ausschuss der Regionen WINE Intergroup WINE Intergroup - english Außenbeziehungen Interregionale Netzwerke Förderinstitutionen im Burgenland English Information

„A sauberes Festl“ – Burgenländer*innen feiern umweltfreundlich und nachhaltig

Relevanz:

LH-Stv.in Astrid Eisenkopf im Jahr 2017 unter dem Motto „Abfall vermeiden – Ressourcen schonen – Regionalität leben – ökologisch feiern“ die Förderaktion „a sauberes Festl“ ins Leben. Die geförderten Ver [...] Kriterien, wie der Verzicht auf Getränkedosen und Einweg-Geschirr oder die Bereitstellung eines regionalen Speiseangebots, eingehalten werden. Die Kriterien sind mit einer Checkliste vorgegeben und umfassen

Schüler*innen als Unternehmer: 6. Burgenländische Übungsfirmenmesse in Frauenkirchen

Relevanz:

der 6. Übungsfirmenmesse in der St. Martins Therme in Frauenkirchen. V.l.: Harald Pokorny (Regionalstellenleiter Wirtschaftskammer Bgld.), Bianca Waba-Hartmann (Bez. Vorsitzende Frauen der Wirtschaft), Hannes [...] Frauenkirchen), Bianca Waba-Hartmann (Bez. Vorsitzende Frauen der Wirtschaft), Harald Pokorny (Regionalstellenleiter Wirtschaftskammer Bgld.) (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Büro Landesrätin

Generali Versicherung: Neue Landesdirektion in Eisenstadt 

Relevanz:

Leonhard Schneemann, Generali CEO Gregor Pilgram, Generali CSMO Arno Schuchter, Reinhard Pohn, Regionaldirektor für Wien, Niederösterreich und Burgenland, sowie zahlreichen weiteren Gästen aus Wirtschaft [...] Leonhard Schneemann, Generali CEO Gregor Pilgram, Generali CSMO Arno Schuchter, Reinhard Pohn, Regionaldirektor für Wien, Niederösterreich und Burgenland, sowie zahlreichen weiteren Gästen aus Wirtschaft

LR Winkler: "Der Dialog" schafft Raum für Zukunft

Relevanz:

Eva-Maria Landertinger, Nikolaus Landertinger (beide Der Dialog), Landesrätin Daniela Winkler und ÖGB-Regionalsekretär Hans Tesarek (v.l.) beim Besuch des Bildungsinstituts "Der Dialog" in Neusiedl am See. Bildquelle:

"Ruster Adventmeile zählt zu den schönsten und stimmungsvollsten Adventmärkten in Österreich"

Relevanz:

Adventprogramm freuen. Mit einem vielfältigen kulinarischen Angebot wird am Rathausplatz aufgewartet. Regionale Handwerker präsentieren ihre Erzeugnisse. In den malerischen Bürgerhäusern finden exquisite Wei [...] Der 'Ruster Advent' ist auch ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Freistadt Rust und für viele regionalen Betriebe. Ich bedanke mich bei der Freistadt Rust und allen Beteiligten für diesen 'Weihnachtszauber'

Förderaktion „a sauberes Festl“ – BurgenländerInnen feiern umweltfreundlich und nachhaltig

Relevanz:

LH-Stv. Astrid Eisenkopf im Jahr 2017 unter dem Motto „Abfall vermeiden – Ressourcen schonen – Regionalität leben – ökologisch feiern“ die Förderaktion „a sauberes Festl“ ins Leben. Die geförderten Ver [...] Kriterien wie der Verzicht auf Getränkedosen und Einweg-Geschirr oder die Bereitstellung eines regionalen Speiseangebots eingehalten werden. Die Kriterien sind mit einer Checkliste vorgegeben und umfassen

Doskozil/Dorner: Handwerkerbonus bringt heuer bis zu 55. Mio. Euro Auftragsvolumen für burgenländische Betriebe

Relevanz:

55 Millionen Euro für die Wirtschaft. Das ist ein immens wichtiger Beitrag zur Absicherung von regionalen Handwerksbetrieben und der damit verbundenen Arbeitsplätze im Burgenland“, so Doskozil und Dorner [...] aufgrund von Corona äußerst bescheiden ist, ist diese Wertschöpfung ein regelrechter Turbo für viele regionale Betriebe“, streicht Doskozil die Vorteile hervor. Zugleich bedeute der Handwerkerbonus auch für

  • «
  • ....
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit