COVID-19-Pakete, die aufgrund der Pandemie notwendig wurden, beinhaltet. Der Rechenschaftsbericht legt offen, dass im ersten Regierungsjahr fast 200 Maßnahmen für das Land und die BurgenländerInnen erfolgreich [...] Stornoversicherung, Handwerkerbonus und Kulturgutscheine Der Rechenschaftsbericht legt eindrucksvoll offen, welch vielfältige Projekte vom Land umgesetzt wurden. LH Doskozil betont dazu: „Wir werden auch in
entspricht modernen Lernsystemen. Wir haben in der Planung berücksichtigt, dass die Schule breite und offene Gänge für eine größtmögliche Lern- und Bewegungsfreiheit hat und diese Bereiche als erweiterte Klasse
gestellt. Projekte wie die Wanderausstellung „100 Jahre Grenzgeschichten“, verschiedene Tage der offenen Türen in Museen, Aktionstage wie auf der Burg Güssing, Ausstellungen, Galerien und vieles mehr waren
auch die mobile Hauskrankenpflege sowie Pflege- und Sozialberatung für die Region anbieten. Als ein offener Ort auf dem Dorfplatz ist der Stützpunkt darauf ausgerichtet, auch die Bewohner/innen des Betreuten
Zukunft gelegt. Ihr habt Durchhaltevermögen und Engagement bewiesen – nun stehen euch alle Wege offen.“ Besonders hob sie auch die Rolle der Familien hervor: „Mein Dank gilt den Eltern, die ihre Kinder
Verfügung. Lehrlinge werden ganzjährig aufgenommen, Initiativbewerbungen sind jederzeit möglich. Die offenen Stellen findet man laufend auf der Energie Burgenland Website unter https://www.energieburgenland
nen: „Ihr habt Ausdauer und Elan bewiesen. Ihr könnt euch jetzt entscheiden, euch steht die Welt offen.“ Winkler weiß auch, „dass die Politik die Aufgabe hat, die Rahmenbedingungen für Bildung zu schaffen