der Romapastoral der Diözese Eisenstadt) und weiteren Ehrengästen sowie der Band Romana Rath. Bildtext LTP_Dunst-20-Jahre-Roma-Gedenkfeier_4: Ehrengäste und Pfarrer bei der Kranzniederlegung am Tatort im [...] Sarközi und Josef Simon kamen in der Nacht vom 4. auf den 5. Februar 1995 ums Leben. Die anwesenden Ehrengäste zeigten bei der Gedenkfeier ihren Respekt gegenüber den Opfern und ihren Angehörigen. Der Friede
während der Ausbildung. Mit dem Umbau am Standort der Landesberufsschule ist es gelungen, dass den Lehrenden und Auszubildenden eine moderne Ausbildungsstätte zur Verfügung steht.“ Investitionen: 2,36 Millionen [...] Absolventen bietet die Gesundheit Burgenland attraktive Arbeitsplätze in Wohnortnähe.“ Mehr Freude beim Lehren und Lernen, hohes Interesse Der Pflegedirektor der Klinik Oberwart und Pflegekoordinator der Gesundheit [...] nd. Die Schülerinnen und Schüler freuen sich bereits auf ihren neuen Ausbildungsweg.“ Gabriele Ehrenhöfer, Direktorin der Schule für Gesundheits- und Krankenpflege der Gesundheit Burgenland, begrüßt die
erste seit rund 20 Jahren – offiziell eröffnet. Inhaber Christian Bundschuh konnte dazu zahlreiche Ehrengäste, an der Spitze Landesrat Dr. Leonhard Schneemann, in Vertretung von Landeshauptmann Hans Peter [...] sowie Bürgermeister Hans Unger (l.), Vizebürgermeisterin Ingrid Ulreich (2.v.l.) sowie weiteren Ehrengästen bei der Eröffnung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt , 05. September
Einsatz- und Hilfsorganisationen engagieren, für ihr Engagement ganz herzlich zu bedanken. Alle ehrenamtlichen und freiwilligen jungen Helferinnen und Helfer bekommen daher auch in diesem Jahr wieder einen [...] rwehrreferent macht mich das besonders stolz“, hielt Dorner fest. Für den Landesrat sind die ehrenamtlichen und freiwilligen Helferinnen und Helfer aller Altersgruppen „das Rückgrat und eine wesentliche
uns Joseph Haydn Zeit seines Wirkens in Eisenstadt hinterlassen hat. Darüber hinaus haben wir die Ehre und das Vergnügen, an einem der bedeutendsten Orginalschauplätze aus der Zeit des damaligen Weltstars [...] dazu ging vom damaligen Musikreferenten Prof. Karl Gradwohl und dem Musikpädagogen Prof. Eduard Ehrenreich aus. Zweck war die Pflege der Musik Joseph Haydns im Burgenland. In den ersten Jahren standen eher [...] Der Großteil der Konzertaufführungen erklang unter dem Dirigat der künstlerischen Leiter Eduard Ehrenreich (1964 bis 1981) und Wolfgang Lentsch (1981 bis 2015). Zu Beginn der Konzertsaison 2015/16 übernahm
zeigt den starken Zusammenhalt und die Bedeutung der Feuerwehren in der Gesellschaft“, so der Landesfeuerwehrreferent. Eine der ältesten Feuerwehren des Landes, die Freiwillige Feuerwehr Lackenbach, kann [...] im Burgenland hat. „Hochwertige und moderne Ausrüstung und Infrastruktur für die Mitglieder der Feuerwehren stehen für uns an oberster Stelle. Deshalb tätigen wir in den kommenden Jahren Rekordinvestitionen
Freiwillige Feuerwehren/Katastrophenschutz, Hochwasserschutz und Rettungswesen. Im Rahmen eines fünf Phasen umfassenden Katastrophenschutzkonzeptes werden zudem bis 2027 die heimischen Feuerwehren technisch [...] ommando Oberpullendorf am Samstag eine großangelegte Katastropheneinsatzübung durch. Neben 31 Feuerwehren aus dem Burgenland und der Feuerwehr aus dem benachbarten Kirchschlag (NÖ) nahmen unter anderem
regulären Musikunterricht im Rahmen des Lehrplanes miteinbauen. Unterstützung erhalten sie dabei von Lehrenden des Burgenländischen Musikschulwerks. Bereits im September gab es für die Lehrkräfte eine detaillierte [...] Pflichtschulen, bei denen die gesamte Klasse als Blasorchester im Musikunterricht aktiv musiziert. Die Lehrenden der Pflichtschulen und Musikschulen arbeiten dabei im Team-Teaching. Die Bläserklassen werden als [...] Zustimmung für eine Bläserklasse nicht zustande kommt. Ensembleunterstützung für Vereine soll es durch Lehrende der Musikschulen geben. Mit der Bläserphilharmonie Burgenland gibt es darüber hinaus ein Auswah
auf die folgenden Links: 72 Stunden 1 72 Stunden 2 Bildtext 72 Stunden 1: Rafael Haigermoser (Ehrenamtlicher Vorsitzender der KJÖ), Alexandra Laminger (Direktorin Pannoneum Neusiedl am See), Melanie Balaskovics [...] Landesrätin Daniela Winkler, Bischof Ägidius Zsifkovics. Bildtext 72 Stunden 2: Rafael Haigermoser (Ehrenamtlicher Vorsitzender der KJÖ), Alexandra Laminger (Direktorin Pannoneum Neusiedl am See), Melanie Balaskovics