waren 1500 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus 102 Nationen am Start, die Österreicherinnen und Österreicher eroberten 18 Gold-, elf Silber- und zwölf Bronzemedaillen. Anlässlich des hervorragenden Abschneidens [...] ausgezeichneten Leistungen sowie alle teilnehmenden burgenländischen Sportler gestern, Freitag, 4. April 2025, im Rahmen eines Abendessens offiziell von Seiten des Landes Burgenland durch die Landesräte Leonhard [...] mente Burgenland, Haus Kohfidisch). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 5. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278
das kulturelle Gedächtnis . Kulturnews 05-09-2025 Buchpräsentation: Der ungarisch-österreichische Grenzraum nach dem Ersten Weltkrieg Weiterlesen 14-02-2025 Evelyn Fertl lässt Ansichtskarten sprechen W
Rund 7% des CO2-Austoßes in Österreich kommen von den Spitälern. Die Gesundheit Burgenland ist sich ihrer Verantwortung für den Umwelt- und Klimaschutz bewusst und setzt nach dem Umweltleitbild mit dem [...] das Bekenntnis zur Nachhaltigkeit sichtbar zu machen und eine erste Ist-Analyse vorliegen zu haben. 2025 wurde die Narkosegas-Absaugung auf eine Narkosegas-Filterung umgestellt, wobei diese gesättigten Filter [...] und Univ.-Prof. Dr. Stephan Kriwanek (v.l.). Bildquelle: Gesundheit Burgenland Eisenstadt, 31. Juli 2025 Rückfragehinweis: Gesundheit Burgenland, Stabsstelle Öffentlichkeitsarbeit, kommunikation@gesundh
Vom 25. bis 27. April 2025 war der Münchner Olympiapark fest in burgenländischer Hand: Im Rahmen der E BIKE DAYS München powered by Burgenland, Deutschlands wichtigster E-Bike-Messe, präsentierte sich [...] zu positionieren. Mit 3.300 Kilometern bestens ausgebauter Radwege, der längsten Outdoor-Saison Österreichs und einem dichten Netz an radfreundlichen Betrieben bietet das Land optimale Bedingungen für h [...] Tourismus | Elisabeth Pfeiffer | Tel. +43|2682|63384-17 | pfeiffer@burgenland.info Eisenstadt, 28. April 2025
folgenden Links: Österreichische Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie (ÖGRM): www.oegrm.at Österreichische IVF-Gesellschaft (ÖIVF-G): www.ivf-gesellschaft.at Österreichische Gesellschaft [...] Donnerstag bis Samstag die gemeinsame Jahrestagung der Österreichischen Gesellschaft für Reproduktionsmedizin und Endokrinologie sowie der Österreichischen IVF-Gesellschaft (wissenschaftliche Fachgesellschaft [...] der Gesellschaft ein. Wir in Österreich haben das Privileg, seit 25 Jahren IVF-Fonds zu haben, aus dem IVF-Zentren unterstützt werden. Derzeit gibt es 30 Zentren in Österreich, davon zwei Drittel im Pri
mehreren Jahren vielfältigen Maßnahmen zur Renaturierung und Förderung des Trockenrasens umgesetzt. 2025 ist das letzte Jahr des laufenden Förderprojekts. Danach wird die Fläche im Rahmen eines Bewirtsc [...] Trockenrasen langfristig zu sichern. Dieses Projekt zeigt, dass Fördermittel des Biodiversitätsfonds Österreich gezielt und wirksam eingesetzt werden können, wenn Planung, Umsetzung und Nachpflege klar aufeinander [...] 100% gefördert. Der Naturpark setzt aktuell drei Projekte im Rahmen des Biodiversitätsfonds um, die 2025 erfolgreich abgeschlossen werden. Das Gesamtvolumen dieser Renaturierungsprojekte beträgt rund eine
Gewässerschutzanlagen. Ostabschnitt in der Endphase Die Fertigstellung des Ostabschnitts ist für September 2025 geplant. Dieser Abschnitt, der von Dobersdorf bis Heiligenkreuz führt, umfasst 13,6 km und beinhaltet [...] bei möglichen Störfällen. Die Anbindung an die ungarische M80 Schnellstraße wird voraussichtlich 2025 abgeschlossen. Der einstreifige Ausbau auf ungarischer Seite ist seit März 2021 in Betrieb. Ökologische [...] Infrastrukturplanung machen. Dieser Abschnitt spielt eine entscheidende Rolle bei der Verbindung Österreichs mit Ungarn und integriert innovative Lösungen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit, Nachhaltigkeit
Fristsetzung bei der verpflichtenden Gruppenhaltung von Kälbern vorgeschlagen. Bislang müssen Kälber in Österreich erst nach der achten Woche in Gruppen gehalten werden. Das Burgenland plädierte für ein Herabsetzen [...] gesetzliche Mindestversorgungsdauer von Kälbern mit Milch oder Milchersatz. Derzeit gibt es in Österreich keine verpflichtende Mindesttränkzeit für konventionell gehaltene Tiere. „Kälber sind Säugetiere [...] LH-Stv. in Anja Haider-Wallner. Bildquelle: Büro LH-Stv. in Haider-Wallner Eisenstadt, 12. November 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278
Ländervergleich am geringsten ist. Nicht umsonst gilt das Burgenland auch als DIE soziale Modellregion Österreichs“, betonte Dorner. Zusätzlich zu den politischen Maßnahmen leisten vielfältige Aktionen wie vom [...] des Theresianums Eisenstadt. Im Gespräch mit Lions-Repräsentantinnen und -Repräsentanten aus ganz Österreich wurde die Bedeutung des Ehrenamts und die internationale Lions-Bewegung mit weltweit 1,4 Millionen [...] Mittelburgenland zum 50-jährigen Jubiläum. Bildquelle: Raphaela Reinfeld Oberpullendorf, 15. November 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 057/600 Fax: 057/600-2278
Katastrophenschutz Sicherheit und Katastrophenschutz Das Burgenland ist das sicherste Bundesland Österreichs. Das soll auch künftig so bleiben. Daher tritt das Land dafür ein, seine Grenzen zu den EU-Nac [...] EU-Nachbarstaaten weiter zu sichern, bis die EU-Außengrenzen ausreichend geschützt sind. Das Österreichische Bundesheer soll weiter gestärkt werden. Das Land ist daher an die Bundesregierung mit der Aufforderung [...] Aktuelles Ressorts & Aufgabengebiete Team Dorner Lebenslauf Kontakt Rechenschaftsbericht Landesvoranschlag 2025 Zukunftsplan Burgenland 2030