at Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebsw [...] und Produktwarnungen (RASFF/RAPEX-System) Sachverständigentätigkeit Landesverwaltung im Überblick LandesamtsdirektionLandesamtsdirektor Büro LAD und Interne Revision Interne Revision und Compliance Präsidium [...] Hauptreferat Soziales Hauptreferat Pflege und Sozialeinrichtungen Abteilung 7 - Bildung, Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Bildung Hauptreferat Kultur und Wissenschaft Hauptreferat Sammlungen des Landes Abteilung
Geschäftsführer der Soziale Dienste Burgenland GmbH. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Mag. Sabine Bandat, 20. September 2021 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 [...] „Pflege & Soziales“, zusätzlich zum Bereich Sport das neueste Geschäftsfeld („Säule“) der LandesholdingBurgenland, nimmt nunmehr auch in Form einer landeseigenen GmbH zunehmend Gestalt an. Die Soziale Dienste [...] Oberwart zudem auch die erste Filiale des neuen vom LandBurgenland initiierten Sozialmarkt- und Sozial-Café-Konzeptes. Steuerung und Koordinierung von „Pflege & Soziales“ Grundsätzlich ist das strategische
Betreuung und Pflege Burgenland GmbH, Sascha Bock. „Die Sozial- und Gesundheitspolitik im Burgenland sichert unserem Bundesland eine europaweite Vorreiterrolle. Statt zu kürzen, baut das Land die Versorgung [...] oder bei den Sozialen Diensten Burgenland (SDB) melden. „Mit dem Zukunftsplan Pflege beschreiten wir im Burgenland in Sachen Pflege und Betreuung einen eigenen und innovativen Weg. Mit neuen Denkansätzen [...] gehen neue Lösungen an“, sagte der Soziallandesrat bei der Eröffnung mit Bürgermeister Andreas Grandits, Vizebürgermeisterin Sandra Kirisits, dem Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland, Johannes
es auf das gesamte Burgenland ausgerollt wird“, erläutert Soziallandesrat Leonhard Schneemann. Das Burgenland geht voran. In Sachen Pflege und Betreuung beschreitet das LandBurgenland einen eigenen und [...] Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 5. Juli 2022 Für Rückfragen: Bianca WERFRING Pressesprecherin Büro des Landesrats Dr. Leonhard Schneemann Amt der Burgenländischen Landesregierung A-7000 [...] Probelauf für das neue, wohnortnahe Pflegekonzept kann beginnen. Im Herbst nimmt der erste Pflegestützpunkt des Burgenlandes in Schattendorf seinen Betrieb auf. Beim Pilotprojekt wird neben der neuen Art des Betreuten
Abt. 6/Gesundheit des Landes. Schulassistenten werden bei den Sozialen Diensten Burgenland (SD) angestellt Neu ist auch, dass alle Schulassistenten bei den Sozialen Diensten Burgenland angestellt werden. [...] und der Schulassistenz im Burgenland Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Hans-Christian Siess, 25. April 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] erklärt der Soziallandesrat. Mit der Harmonisierung der Persönlichen Assistenz haben die Bundesländer nun die Möglichkeit, einheitliche Standards für diese Leistung umzusetzen. Da das LandBurgenland dies immer
at Gesellschaft Hauptreferat Sozial- und Klimafonds Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Abteilung 6 - Soziales und Pflege Abteilung 6 - Soziales und Pflege Referat Betriebsw [...] Startseite Verwaltung Landesverwaltung im Überblick Gruppe 3 Abteilung 2 - Landesplanung, Gemeinden und Wirtschaft Hauptreferat Landesplanung Referat Überörtliche Raumplanung Häufig gestellte Fragen E [...] Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz - NG 1990 anzuwenden. Das Burgenländische Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz ist hier abrufbar: Burgenländisches Naturschutz- und Landschaftspflegegesetz Wann ist
Förderwerkstätte Jennersdorf_3: LandesholdingBurgenland-Prokurist Mag. Peter Dopler, Soziale Dienste Burgenland-Geschäftsführer Dr. Johannes Zsifkovits, Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann und Rettet [...] übernommen. Geschäftsführer der Sozialen Dienste Burgenland, Dr. Johannes Zsifkovits, dazu: „Als zukünftiger Betreiber der Förderwerkstätte werden die Sozialen Dienste Burgenland auch in diesem Bereich mit [...] Förderwerkstätte Jennersdorf_5: Soziallandesrat Dr. Leonhard Schneemann eröffnete die neue Förderwerkstätte in Jennersdorf. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland/Daniel Fenz Jennersdorf, 10. Dezember
und Sozialberaterin Carina Märcz und SDB-Geschäftsführer Johannes Zsifkovits. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Dorothea Müllner-Frühwirth, 14. Jänner 2025 LandesmedienserviceBurgenland 7000 [...] erklärt Soziallandesrat Leonhard Schneemann und ergänzt: „Das Burgenland setzt in der Sozial- und Gesundheitspolitik Maßstäbe und baut die Versorgungssicherheit auch mit diesem Schritt weiter aus.“ Neu installiert [...] 2024 gesichert war, suchte das LandBurgenland eine Lösung. „Die haben wir gefunden. Das Projekt Community Nurse wird in die Pflege- und Sozialberatung des Burgenlandes überführt und damit unser Konzept
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 24. Juni 2023 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] An drei Standorten im Burgenland, in Frauenkirchen, Güssing und Pinkafeld, wird die Ausbildung für Sozialbetreuung und Pflege im Burgenland angeboten. Geleitet werden die drei Schulen von Mag. Günter [...] der Schule für Sozialbetreuungsberufe eröffnet zahlreiche Jobaussichten, Karriere- und Aufstiegschancen in einem zukunftsträchtigen Arbeitsbereich, der boomt", so der Landesrat. Für die neuen Diplomsozia
Das LandBurgenland geht innovative Wege im Bereich der Pflege und Betreuung. Das zieht auch großes Interesse über die Landesgrenzen hinweg nach sich. Heute zeigte Soziallandesrat Leonhard Schneemann den [...] fen“, führt Landesrat Dr. Leonhard Schneemann aus. „Mit dem Zukunftsplan Pflege beschreitet das LandBurgenland in Sachen Pflege und Betreuung einen eigenen und innovativen Weg. Mit neuen Denkansätzen [...] gesamten Burgenland auf den Weg gebracht werden. Bedarf wächst Mehr als 87.000 Burgenländerinnen und Burgenländer, rund 30 Prozent der Bevölkerung, sind älter als 60 Jahre. Allein im Burgenland erhalten