andesrat Heinrich Dorner in einer Bilanzpressekonferenz gemeinsam mit BR Bgm. Thomas Schmid (Oggau) und dem Geschäftsführer der Seemanagement Burgenland GmbH, Erich Gebhardt. Dorner gab weiters ein klares [...] Niederösterreich und Burgenland wird die Zufuhr von Donauwasser in die Region entwickelt“, erklärte Dorner. Positiv sei, dass auch die neue Bundesregierung in ihrem Regierungsprogramm die Umsetzung dieses [...] onen werden dann beide Sonderanfertigungen ab Herbst in den Normalbetrieb übergeführt“, erklärte Dorner. Alle Arbeiten der Seemanagement Burgenland GmbH in der Saison 2024/25 im Detail: Die Seemanagement
enwahlen und weitere aktuelle Schwerpunkte gaben Landesfeuerwehrreferent Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Landesfeuerwehrkommandant LBD (Landesbranddirektor) Ing. Alois Kögl heute, Donnerstag, im Rahmen [...] tun ihren Dienst als Mitglied der Feuerwehr freiwillig und unentgeltlich“, so Landesrat Heinrich Dorner. Dafür, aber auch für ihre Tatkraft im Rahmen der Hilfsaktion für Ukraine-Vertriebene, sprach er [...] oberster Stelle – das wird von den ehrenamtlichen Mitgliedern der Feuerwehr tagtäglich gelebt“, so Dorner. Das freiwillige Feuerwehrwesen ist Dank des engmaschigen Netzes – insgesamt gibt es hierzulande
Feuerwehrreferent Landesrat Heinrich Dorner präsentierte gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf die Bilanz des Burgenländischen Landesfeuerwehrverbandes. Zu insgesamt 8.072 Einsätzen mussten [...] Einsatz waren. Ich bedanke mich bei allen Freiwilligen, die höchstprofessionell arbeiten“, sagte Dorner. Das Land Burgenland unterstützte im abgelaufenen Jahr die burgenländischen Wehren mit der Rekordsumme [...] Landesrat. Um Einsätze professionell durchführen zu können, seien drei Faktoren entscheidend, erklärte Dorner: Das Ausbildungswesen, die Ausrüstung und die Freiwilligen. 2023 ist die Anzahl der Schulungen und
junge Familien den Traum vom Eigenheim erfüllen können“, hielt Dorner abschließend fest. Rückfragen: Peter Slawik Pressesprecher LR Dorner Telefon: +43 57 600 2068 E-Mail: peter.slawik@bgld.gv.at Zum H [...] Eine positive Zwischenbilanz zog heute Infrastrukturlandesrat Heinrich Dorner über die Maßnahmen des Landes zur Mobilisierung von ungenutztem Bauland. „In den letzten Monaten wurden 187 Baulandmobilis [...] bedeute die Bauland-Mobilisierungsoffensive aber auch für die burgenländischen Gemeinden, hielt Dorner fest. Denn: Rund 38 Prozent des gewidmeten Baulandes im Burgenland ist unbebaut, was für die Kommunen
diesem Ausbauprogramm ein Vorreiter in Österreich“, erläuterte Dorner. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: LR_Dorner_Rücksicht_macht_mehr_Radfreude_001 Plakat_Kampagne__Ruecks [...] LR_Dorner_Rücksicht_macht_mehr_Radfreude_001: Peter Wallaszkovits (Mobilitätszentrale Burgenland), die Steinbrunner Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer und Verkehrslandesrat Heinrich Dorner (v.l [...] und der Mobilitätszentrale Burgenland, die heute, 15. Juli 2025, von Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, der Steinbrunner Bürgermeisterin Isabella Radatz-Grauszer und Peter Wallaszkovits von der Mobil
sowie den Funktionären und Sportlandesrat Heinrich Dorner nach der Präsentation. Bildtext Season Opening Gunners Oberwart_4: Sportlandesrat Heinrich Dorner mit Moderatorin Sissy Gamauf-Leitner und Thomas [...] Vorstand, Spielern, Mitgliedern und Fans gelebt und auch gespürt werden. Sportlandesrat Heinrich Dorner zeigte sich beeindruckt von der Professionalität der Gunners und hob deren Bedeutung als „ein Au [...] Aushängeschild des burgenländischen Vereinssports und des Sportlands Burgenland“ hervor. Dorner: „Wir alle sind stolz auf die Erfolge der Gunners – und wir werden euch seitens des Landes natürlich auch in
Messehalle Oberwart mit Landesrat Mag. Heinrich Dorner (8.v.r.) sowie allen Ehrengästen. Bildtext Eröffnung Signal 112_4: Landesrat Mag. Heinrich Dorner und Oberwarts Vizebürgermeister Michael Leitgeb [...] Fachmesse für Feuerwehr und Rettung "Signal 112" durch Landesfeuerwehrreferent, Landesrat Heinrich Dorner eröffnet. Im Fokus des neuen Veranstaltungsformates stehen die Märkte im mitteleuropäischen Bereich [...] bei allen Feuerwehr- und Rettungskräften im Burgenland für ihren unermüdlichen Einsatz bedankte. Dorner hob weiters hervor, dass die Herausforderungen im Bereich des Katastrophenschutzes immer größer werden
die dritte Auflage von „Burgenland radelt“. Die von Sport- und Infrastrukturlandesrat Mag. Heinrich Dorner initiierte Mitmachaktion soll die Bevölkerung zum Radfahren animieren und die Fahrradnutzung im Alltag [...] ganz oben auf der Wunschliste steht ein durchgängiges Radwegenetz für den Alltagsverkehr,“ zitiert Dorner die Ergebnisse einer im Rahmen der burgenländischen Gesamtverkehrsstrategie durchgeführten Befragung [...] herausragendes Beispiel für eine gewinnbringende Integration des Radfahrens in den Alltag,“ zeigt sich Dorner stolz. Aktuell laufen im Burgenland zwei Initiativen zum Thema Fahrradfahren: „Burgenland radelt“
Verkehrslandesrat Heinrich Dorner gab am Dienstag, 9. April, gemeinsam mit Verkehrsexperten Markus Gansterer vom VCÖ und Gottfried Öhler von den ÖBB den Startschuss zum „VCÖ-Mobilitätspreis Burgenland [...] auf den Weg gebracht, mit denen ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz geleistet wird“, erklärte Dorner. So sei das Land für den Masterplan Radfahren Burgenland im Vorjahr mit dem VCÖ-Mobilitätspreis [...] kürzer als fünf Kilometer. Ein Teil dieser Wege kann sehr gut ohne Auto zurückgelegt werden“, so Dorner. Vorreiter bei Mikro-ÖV-Systemen Eine Vorreiterrolle nehme das Burgenland bei Mikro-ÖV-Systemen ein
Katastrophenschutz-Konzept - Phase 2 in Umsetzung Katastrophenschutz-Konzept - Phase 2 in Umsetzung LR Dorner/LFKdt Kropf: Notstromaggregate und mobile Tankstellen wurden angeschafft - Betankungskonzept wird [...] und stellt dafür ein 20 Millionen Euro-Paket zur Verfügung“, sagte Landesfeuerwehrreferent Heinrich Dorner bei der Präsentation der Phase 2 des Plans gemeinsam mit Landesfeuerwehrkommandant Franz Kropf und [...] im Fall eines Stromausfalls – in Abstimmung mit den Behörden – mit Strom versorgt werden“, sagte Dorner zum Einsatzzweck der neuen Gerätschaften. Infos zu den neuen Geräten Die zehn transportablen Str