Peter Doskozil: „Wenn wir im Burgenland bis 2030 energieautark und klimaneutral sein wollen, brauchen wir Unternehmen wie dieses als Partner!“ Auch für die „Bioland Burgenland“- Zielsetzung in der Lande [...] egie sei Gurkenprinz Burgenland ein wichtiger Multiplikator. Das Unternehmen bietet außerdem mit seinem neuen Standort im Nordburgenland eine optimale Versorgung der Burgenländer und Burgenländerinnen [...] alfonds Burgenland die Gesamtinvestition bewerkstelligt werden, und es wird eine Beteiligung eingegangen. Zum Herunterladen des Fotos klicken Sie auf den folgenden Link: Gurkenprinz Burgenland Bildtext
die Einsatzbereitschaft der Feuerwehren auf burgenländischen Seen und Flüssen optimiert wird, wurden in Abstimmung von Land Burgenland und Burgenländischem Landesfeuerwehrverband drei neue Boote für den [...] Dienst der Menschen im Burgenland!" Das Land Burgenland hat für die drei neuen Feuerwehrboote rund 36.000 Euro aufgewendet. Der Wasserdienst ist als Sondereinsatzdienst im Burgenländischen Landesfeuerwehrverband [...] testen das neue Boot. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics / Mag. Christian Frasz 23. August 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 0268
Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 18. Mai 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Die Arbeitslosigkeit im Burgenland befindet sich auf einem Rekordtief. Die Arbeitslosigkeit im Burgenland wurde von 9,4 auf 5,8 Prozent (Ende April 2022) gesenkt. "Wir sind also viel besser unterwegs, [...] nnen und Burgenländer ausbezahlt. Den größten Teil machte 2021 mit fast 900.000 Euro die Lehrlingsförderung aus. "Heuer sind 3,7 Millionen Euro an Arbeitnehmerförderungen im burgenländischen Landeshaushalt
r PPH Burgenland), Stefan Meller BEd BA MA (PPH Burgenland), Anna Stiglitz (Studierende der PPH Burgenland) mit Schüler:innen der VS Eisenstadt (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/ Büro [...] Direktorin Charlotte Toth-Kanyak MEd, Mag.a Ingrid Karner (PPH Burgenland), Bildungslandesrätin Mag.a(FH) Daniela Winkler, Rektorin der PPH Burgenland Mag.a Dr.in Sabine Weisz, Leiter des Bereichs Pädagogischer [...] 16. März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
nservice Burgenland Hans Christian Gmasz, 27. Jänner 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wirtschaft und Kultur ausgewählte Projekte der Sporthilfe und eine burgenländische Familie finanziell. „Es freut mich sehr, dass das Burgenland heuer und nächstes Jahr Gastgeber dieser ganz besonderen Char [...] das Burgenland von seiner sportlichen Seite zu präsentieren“, so der Landeshauptmann: „Mit der Austragung der GTM Trophy wird nun ein weiteres, wichtiges Event mit enormer Strahlkraft ins Burgenland geholt
Landesimmobilien Burgenland GmbH, und LAbg. Kilian Brandstetter beim Spatenstich. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Nina Sorger, 23. November 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt [...] den ersten Pflegestützpunkt, den das Land über die So Wohnt Burgenland GmbH (SOWO), eine Tochtergesellschaft der Landesimmobilien Burgenland GmbH (LIB), neu errichtet. Der Stützpunkt soll neben vier Betreuten [...] Landesimmobilien-Burgenland-Geschäftsführer Gerald Goger und Bürgermeister Gerhard Bachmann den Spatenstich vor. „Mit dem Zukunftsplan Pflege sichern wir Pflege und Betreuung im Burgenland langfristig ab
und hat eine Tochter. „Mit dem Masterplan ‚Burgenlands Spitäler‘ wurden bereits wesentliche Weichen für die Zukunft der Gesundheitsversorgung im Burgenland gestellt. Allein infrastrukturell liegt mit [...] ührer Hubert Eisl Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Mag. Sabine Bandat / Hans-Christian Siess, 14. August 2020 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 026 [...] Die Burgenländische Krankenanstalten-Ges.m.b.H. (KRAGES) hat ab dem kommenden Montag, 17. August 2020, einen neuen Geschäftsführer. Mag. Hubert Eisl, MBA, zuvor Geschäftsführer des Krankenhauses Göttlicher
Bioland Burgenland Das Burgenland steht für Nachhaltigkeit, Klimaschutz und die Energiewende. Der Klimawandel wird uns in Zukunft als die wohl größte globale Herausforderung begleiten. Im Burgenland ist jener [...] präsentierte sich das Burgenland 2022 in der Gesamtschau all dieser Maßnahmen nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst. UMGESETZT / IN UMSETZUNG Naturraum Seewnkel Seemanagement Burgenland GmbH – umfassende [...] Ökosystem der gesamten Region langfristig abzusichern ist ein vorrangiges Ziel des Landes. Für das Burgenland ist der Erhalt des größten Steppensees Westeuropas, des Neusiedler Sees, ein bedeutendes Zukunft
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] vertiefenden Auseinandersetzung. Erstellt durch die FH Burgenland im Rahmen des durch das Additionalitätsprogramm EFRE 2014-2020 geförderten Projekts "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst". [...] Gäste wie LH-Stv.in Astrid Eisenkopf darüber, wie die SDGs im Burgenland umgesetzt werden. Hier geht´s zum SDG-Lernpaket der FH Burgenland Natur- und Umweltschutz Klima KlimaDialog Klimastrategie 2030
ung der burgenländischen Jagd durch eine Änderung bzw. Novellierung von Gesetzen und Verordnungen, etwa die Abschaffung der Gatterjagd oder Wildstandsregulierung Gründung des Burgenländischen Genussbeirats [...] Burgauberg Umsetzung der neuen Initiative „100% besser essen“ im Burgenland Abschluss einer Grundsatzvereinbarung zwischen dem Burgenland, dem Bund und Niederösterreich zur langfristigen Absicherung des [...] Biotopen, um die ökologische Konnektivität zu fördern und den Lebensraumverbund für bedrohte Arten im Burgenland zu stärken Novellierung des Naturschutz- und Landschaftspflegegesetzes Einsatz einer Arbeitsgruppe