Wann und wie wird das Förderansuchen gestellt? Neubau: längstens 24 Monate ab Erteilung der Baufreigabe bzw. Baubewilligung Sanierung: längstens 24 Monate ab Erteilung der Baubewilligung bzw. Baufreigabe [...] Bauen lit. a bis d. jedenfalls einzuhalten. Antrag Der Antrag auf ein Neubaudarlehen kann bis längstens 24 Monate ab dem Datum der Erteilung der Baufreigabe bzw. Baubewilligung eingereicht werden. Welche [...] mit Kostenvoranschlägen oder saldierten Rechnungen (nicht älter als 12 Monate). Althausankauf: längstens 12 Monate ab Datum des Kaufvertrages. Die Baubewilligung des gekauften Hauses muss zum Zeitpunkt
dem 17. Jänner 2025, 14:00 Uhr, bei ihrer Gemeinde (durch Post, Boten, persönliche Abgabe, etc.) einlangt. Die Art der Übermittlung spielt keine Rolle. Weiters können verschlossene und/oder unterfertigte [...] Wählerin beim Ausfüllen des Stimmzettels ein Fehler unterlaufen, so ist ihm (ihr) auf sein (ihr) Verlangen ein weiterer Stimmzettel auszufolgen. Der zuerst ausgehändigte Stimmzettel ist in diesem Fall vom [...] spätestens am 30. Tag vor der Wahl (also am 20. Dezember 2024) bis 13:00 Uhr bei der Kreiswahlbehörde einlangen. In gleicher Weise kann die Partei einen Ergänzungsvorschlag einbringen, wenn ein(e) Bewerber(in)
Gauleiter Tobias Portschy äußerst gewinnbringend angewendet wurde. Über diese Zwischenstation in Wien gelang bis 31. Dezember 1938 1.286 jüdischen Burgenländern die Ausreise. Bevorzugte Ziele waren die Tsc [...] rte verfügte, die den burgenländischen Juden erst kurz davor abgenommen worden waren. 14 Infolge gelang es, einen großen Teil der Burgenländer im Rahmen von „illegalen“ Transporten über die Donau nach
Konsumenten mehr denn je geschätzt. Auf diesen Zug ist das Burgenland mit seinem Weg der Biowende schon längst aufgesprungen und somit Vorreiter, nämlich mit dem Ziel, das Burgenland Schritt für Schritt zum [...] erklärt Eisenkopf. „Betrachtet man alle Maßnahmen - kurzfristige als auch mittelfristige und langfristige - konnten bereits rund zwei Drittel der Vorhaben umgesetzt beziehungsweise in Angriff genommen [...] das nicht der Fall, hätten wir einzelne Inseln von wertvollen Flächen und die Artenvielfalt würde langsam zurückgehen. Mit der Vernetzung von Trittsteinbiotopen tragen wir wesentlich zum Artenschutz bei“
Simon-Goldberger-Preisträger in der Kategorie Gedenkinitiative geht an Erwin Hausensteiner Für sein jahrzehntelanges Engagement in Bezug auf die Aufarbeitung und Vermittlung der jüdischen Geschichte von Kobersdorf
gesellschaftliche Impulse in den Dörfern zu setzen. „Das Burgenland ist ein Partner der Kommunen und hat bislang Projekte in den Städten und Dörfern mit gut 40 Millionen Euro unterstützt“, unterstrich Doskozil
die Vorbilder der Zukunft, bleibt dem Sport treu! Wir brauchen euch, um auch die Breitenwirkung zu erlangen und um viele Kinder und Jugendliche zum Sport zu motivieren“, gratulierte der Landesrat den drei
Wettbewerbsfähigkeit der burgenländischen Wirtschaft zu stärken und hochwertige Arbeitsplätze langfristig zu sichern. Gerbavsits: "Mit diese Fördermaßnahme zeigt die Wirtschaftsagentur Burgenland einmal
er das Ticket für Paris 2024 und die Zieldestination Marseille, die nach unzähligen Aufenthalten längst seine zweite Heimat geworden ist. Bontus bleibt auch als olympischer Mitfavorit gechillt, er weiß
eine nachhaltige Zukunft. Oberstes Ziel ist und bleibt, Verhaltensänderungen zu fördern und somit langfristig Kosten sowie Umweltschäden durch achtloses Wegwerfen von Müll zu reduzieren“, erklärte der Landesrat