Bildungseinrichtung, die zukünftig burgenländischen Kindern die Vereinbarkeit von Natur, Landwirtschaft und Energieproduktion zeigen soll. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Fercsak Hermann, 29. März 2022 [...] 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Bellen, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil, Energie Burgenland Vorstandsvorsitzender Stephan Sharma, Stefan Ottrubay, Vorstand der Esterházy-Stiftungen, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Landesrat Heinrich
LandesmedienserviceBurgenland Franz Josef Kappel, 9. Juni 2022 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2617 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] folgenden Links: Jugendlandtag HAK Neusiedl am See_1 Jugendlandtag HAK Neusiedl am See_2 Jugendlandtag HAK Neusiedl am See_3 Jugendlandtag HAK Neusiedl am See_4 Bildtext Jugendlandtag HAK Neusiedl am See1: [...] „Jungabgeordneten“ eine Führung durch das Landhaus. Mit dabei war auch der Auslandsdiener des Jahres 2020, Jonathan Dorner. „Mit dem Jugendlandtag wird unser Landesparlament der Aufgabe gerecht, junge Menschen
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Klima KEM und KLAR! Regionen im Burgenland KEM Regionen im Burgenland Klima- und Energie-Modellregionen kurz KEM-Regionen Raus aus der Abhängigkeit von Erdöl-
hen Atlas Burgenland" publiziert wurden. Karten dienen zur Orientierung und Navigation zu Lande, im Wasser und in der Luft. Sie sind ein sehr gutes Hilfsmittel, um Informationen über Länder, Erdteile, [...] „Historische Atlas Burgenland“ ist gleichzeitig auch der Ausstellungskatalog für die Ausstellung Tabula Burgenlandensis. Er ist ein einzigartiges Nachschlagewerk zur Geschichte des Burgenlandes. Öffnungszeiten: [...] Gebiet des heutigen Burgenlandes gibt es eine Vielzahl von interessanten, noch nie ausgestellten Kartenwerken. Eine repräsentative Auswahl wird in der Ausstellung „Tabula Burgenlandensis" gezeigt, ergänzt
Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenlandLandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] geschickt. Landeshauptmann Hans Peter Doskozil: „Als Landeshauptmann möchte ich wichtige Themen für die Menschen im Burgenland umsetzen. Daher freut es mich besonders, dass wir die jungen Familien im Land noch [...] 2019/2020 bringt eine spürbare Entlastung für alle Jungfamilien im Burgenland: Auf Initiative des Landeshauptmannes und der Familienlandesrätin werden Kindergarten und Kinderkrippe künftig kostenlos. Geplant
Golser Amtmann Dieter Horvath. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Wolfgang Sziderics, 23. Juni 2020 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] Unverwechselbarkeit und kompromisslose Qualität sind dabei jene Faktoren, die unseren burgenländischenLandwirtinnen und Landwirten Erfolg versprechen und mit denen sie sich auch gegen die Konkurrenz positionieren [...] Lebensqualität in unserem Land zu steigern und unser Bundesland bis weit über die Grenzen bekannt zu machen. Der Buschenschanktag soll dabei helfen, dass die burgenländischen Buschenschenken die Aufmerksamkeit
verstärken Kooperation“. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Eisenstadt, 29. Mai 2024 LandesmedienserviceBurgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post [...] Betriebe AG, Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. Bildtext Oper im Steinbruch_2 und _3: Landeshauptmann Hans Peter Doskozil bei der Pressekonferenz „Oper im Steinbruch: Esterhazy und LandBurgenland verstärken [...] Kulturangebot im Burgenland nachhaltig zu stärken. Die Kulturbetriebe Burgenland bzw. Esterhazy halten jeweils Anteile von 50% an der neu gegründeten gemeinnützigen „SBS Opernbetrieb Burgenland GmbH“, die für
nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima BiolandBurgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda [...] biete Landschaftsschutzgebiete Naturparke Geschützte Lebensräume Geschützter Landschaftsteil Förderungen im Bereich Naturschutz LE-Förderungen Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Natur [...] anderen Bundesländern, von Besprechungen mit dem Arbeitskreis REINLUFT mit den Bundesländern Wien und Niederösterreich, der aktuellen Feinstaubprogramme und der IG-L Maßnahmenkataloge der Bundesländer Wien
Schlaining_3: Bildungslandesrätin Mag.a (FH) Daniela Winkler bei der offizielle Eröffnung auf Burg Schlaining. Bildquelle: LandesmedienserviceBurgenland Daniel Fenz, 2. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland [...] klicken Sie auf die folgenden Links: 5. Burgenländische Friedenskonferenz - Burg Schlaining_1 5. Burgenländische Friedenskonferenz - Burg Schlaining_2 5. Burgenländische Friedenskonferenz - Burg Schlaining_3 [...] Hochschule Burgenland), Landtagsabgeordnete Verena Dunst und Mag.a Ursula Gamauf-Eberhardt, MA (Austrian Centre for Peace Schlaining, ACP) vor der Burg Schlaining. Bildtext 5. Burgenländische Friedenskonferenz
bedeutsame Landschaftsteile umfassen, können von der Landesregierung durch Verordnung zu Landschaftsschutzgebieten erklärt werden. Nachfolgend können Sie die Verordnung der Landschaftsschutzgebiete des Bu [...] einsehen Natur- und Landschaftsschutzgebiet Neusiedler See, LGBl. Nr. 22/1980 Landschaftsschutzgebiet „Rosalia – Kogelberg“, LGBl. Nr. 54/2006 Landschaftsschutzgebiet „ Landseer Berge“, LGBl. Nr. 73/2000 [...] 73/2000 Landschaftsschutzgebiet „Bernstein, Lockenhaus, Rechnitz“, LGBl. Nr. 19/1972 Landschaftsschutzgebiet „Südburgenländisches Hügel- und Terrassenland“, LGBl. Nr. 30/1974 Landschaftsschutzgebiet „Raab“