sowie generell die medizinische Versorgung. „Der Neubau des Krankenhauses liegt voll im Plan, das Projektteam leistet sehr gute Arbeit“, erläuterte der Landeshauptmann. „Und mit dem Spatenstich zum neuen
der sich aber bezahlt macht“, betont Harald Schermann, Institutsleiter des WIFI Burgenlands. Das Projekt „Lehre mit Matura“ im WIFI startete 2008, bislang gab es 103 Absolventen. Aktuell bereiten sich 85
größtenteils aus den Standesamtsunterlagen von Siegendorf, Deutschkreutz und Neudörfl. Nähere Infos zum Projekt unter: https://www.burgenland.at/themen/wissenschaft/opferdatenbank/
sichern. Zudem setzt er auf infrastrukturelle Maßnahmen, insbesondere auf grenzüberschreitende Projekte: „In Kooperation mit anderen europäischen Regionen kann das Burgenland, als kleines Land mit vielen
Gesundheits- und Sozialberufen Zukunftsplan Pflege Angebote für Betreuende und pflegende Angehörige Pilotprojekt „Förderung der Betreuung von Pflegebedürftigen durch Angehörige“ Mobile Kinderkrankenpflege "MOKI"
auf vielfältige Weise. Alleine im ersten Halbjahr 2023 wurden mehr als 3,5 Millionen Euro an Projektförderungen und Stipendien an Künstlerinnen und Künstler vergeben, um sie am Anfang ihrer Laufbahnen zu [...] Kultur brauchen“, erklärt Kulturreferent Landeshauptmann Hans Peter Doskozil. So wurde aus dem „Projekt“ Kulturgutschein, das im Jahr 2020 als Corona-Maßnahme konzipiert worden war, eine ständige Einrichtung [...] werden, die gesamte Vorbereitungs-, Konzeptualisierungs- und Realisierungsphase eines künstlerischen Projektes umzusetzen. Das mit 12.000 Euro dotierte Große Kunststipendium in der Sparte Darstellende Kunst
Beispielen aus Gemeinden in Österreich und anderen Ländern wird aufgezeigt, wie mit Hilfe der SDGs Projekte umfassend und partizipativ entwickelt und umgesetzt werden und wie dadurch Synergien in der Gem [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
enthält er eine Zusammenstellung von weiterführenden Unterlagen (Leitfäden, Faktenblätter, Forschungsprojekte usw.) zu Anpassungs- und Vorsorgemaßnahmen. Mehr dazu KlimaStatusBericht 2020 Klimastatusbericht [...] Gemeinden Gemeindeentwicklung mit der Agenda 2030 - Workshopreihe Gemeinde-Dialog Lokale Agenda 21 Projekt "Burgenland: nachhaltig, klimaschonend und umweltbewusst!" SDG Lernvideos & mehr Green Events a sauberes [...] Naturakademie Burgenland Natur im Garten Burgenland Naturschutzorgane Rechtliche Grundlagen Ragweed Projekt SAM Landschaftsschutzabgabe Ökologische Gemeinden Infoveranstaltung Biologische Station Neusiedler
Burgenland 2004 Buchprämie für „Muss das schön sein, im Toten Meer Toter Mann zu spielen“ 2009 Projektstipendium des Bundeskanzleramtes 2015/16 Buchprämie für „Aus einem Strich die Landschaft“ 2015 Stipendium
verbindlich verankert sind. Einig waren sich die Staatssekretärin und der Landesrat, dass das Pilotprojekt zur täglichen Bewegungseinheit gemeinsam weiter forciert werden soll. Beide hoben auch die zentrale