Startseite Politik Wahlen im Burgenland Bundespräsidentschaftswahlen Bundespräsidentschaftswahl Mehr Informationen auf bmi.gv.at Bundespräsidentenwahlen Landesergebnisse ab 1998 Allgemeine Informationen [...] Die Funktionsperiode der Bundespräsidentin oder des Bundespräsidenten beträgt in Österreich sechs Jahre, wobei diese oder dieser einmal wiedergewählt werden kann. Jede Österreicherin und jeder Österreicher [...] der Kandidat bzw. die Kandidatin die österreichische Staatbürgerschaft besitzen und mindestens 35 Jahre alt sein (passives Wahlrecht). Bekommt keine Kandidatin oder kein Kandidat beim ersten Wahlgang die
Kultusgemeinde Wien, die das Gebäude im Jahr 1994 an den „Verein zur Erhaltung und kulturellen Nutzung der Synagoge Kobersdorf“ verkaufte. Noch bevor das Gebäude im Jahr 2010 unter Denkmalschutz gestellt wurde [...] wurde, erfolgten erste Sanierungsmaßnahmen. Im Mai 2019 übernahm das Land Burgenland sämtliche Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Synagoge Kobersdorf. Ziel der bereits 2019 beginnenden Restaurierung [...] stattfinden. Die Synagoge von Kobersdorf soll ein sichtbares Zeichen dafür sein, dass das Land Burgenland sich seiner jüdischen Wurzeln, seiner jüdischen Traditionen und seiner Verantwortung für die jüdischen
Wein Burgenland Obmann Matthias Siess und der burgenländische Weinbaupräsident Andreas Liegenfeld. „Die Rot-Goldene Traube ist ein weiterer Baustein auf dem Weg, die Bekanntheit des burgenländischen Weins [...] nn Herbert Oschep mit Burgenland Tourismus-GF Didi Tunkel und GF Christian Zechmeister. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Hafner Pressekontakt: WEINTOURISMUS BURGENLAND Corinna Mayer 7082 Don [...] Donnerskirchen, Hauptstraße 57 Tel: 02683/30197 mayer@weintourismus-burgenland.at www.weintourismus-burgenland.at Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2159 Fax:
dieser Initiativen ist der Burgenländische Umweltpreis, der im Jahr 2025 zum zwanzigsten Male vergeben wird. Seit 1991 vergibt die Burgenländische Landesregierung alle drei Jahre diesen Preis für Projekte [...] Startseite Themen Natur- und Umweltschutz Umwelt Burgenländischer Umweltpreis Burgenländischer Umweltpreis 2025 Das Burgenland ist ein ökologisches Musterland. Natur- und Umweltschutz haben von Norden [...] nferenz KEM und KLAR! Regionen im Burgenland Klimaszenarien KlimaStatusBerichte Klimawandelanpassung Luftgüte Burgenland TV-Spots: Für unser Klima Bioland Burgenland Fischerei Jagd Nachhaltigkeit Agenda
Erhöhung von Transparenz im Weiterbildungsbereich bei. Die Burgenländische Weiterbildungsdatenbank ist ein Kooperationsprojekt der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung (BuKEB) mit dem Wiener [...] dieser seit Ende der 1990er Jahre betriebenen, internetbasierten Weiterbildungsdatenbank ist eine landesweite Suchfunktion für Bildungsangebote in der Erwachsenenbildung im Burgenland. Projektträger der Wei [...] Angebot der Burgenländischen Weiterbildungsdatenbank präsentierte Bildungslandesrätin Daniela Winkler heute, Dienstag, gemeinsam mit Christine Teuschler, der Vorsitzenden der Burgenländischen Konferenz der
ice Burgenland Eisenstadt, 9. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] es für Benutzerinnen und Benutzer öffentlicher Verkehrsmittel im Burgenland mit der Einführung 13 neuer Buslinien und des Burgenländischen Anrufsammeltaxis (BAST) ein Angebot, das in der Qualität und in [...] n Verkehrsmittel im Burgenland, in Wien und Niederösterreich. „Bürgerinnen und Bürger der Gemeinden haben die Möglichkeit, das Schnupperticket im Gemeindeamt bis zu 15 Mal im Jahr auszuleihen. Die Nutzung
ervice Burgenland/Büro LR Schneemann Eisenstadt, 13. Juni 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2585 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Symbol des ständigen Neubeginns und der Erneuerung. Einen solchen Neubeginn wagte das Land Burgenland im vergangenen Jahr mit der Umstellung des Pflegesystems und der Schaffung von Pflegestützpunkten. Genauso [...] die optimale Pflege und Betreuung. Das haben sich alle Menschen im Burgenland verdient. Wir wollen den Burgenländerinnen und Burgenländern ihren Wunsch zuhause und in Würde in den eigenen vier Wänden altern
„24 Stunden Burgenland Extrem Tour 2020“ steht ganz im Zeichen der nachhaltigen Mobilität. Die Tour-Veranstalter haben in Kooperation mit den ÖBB und mit Unterstützung des Landes Burgenland ein Pilotprojekt [...] Mal die „24 Stunden Burgenland Extrem Tour“. Die An- und Abreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist dem Organisationsteam als Green Event Veranstalter sowie auch dem Land Burgenland ein großes Anliegen [...] einen in den letzten Jahren hier auf die Beine gestellt haben. Zum anderen aber auch danke sagen für ihre Vorreiterrolle im Bereich des Umwelt- und Klimaschutzes. Seit vielen Jahren werden bereits Mehrwegbecher
es im Burgenland derzeit 59 P & R-Anlagen mit über 4.600 Stellplätzen und über 1.500 Fahrradstellplätzen. Die Auslastungszahlen von durchschnittlich 71 Prozent zeigen, dass die burgenländischen Pendlerinnen [...] Pendlerinnen und Pender dieses Angebot gerne annehmen. Das Land Burgenland wendet durchschnittlich 300.000 Euro pro Jahr für die Erhaltung und den Ausbau der P & R-Anlagen auf. Zum Herunterladen des Fotos klicken [...] ÖBB, LR Mag. Heinrich Dorner. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 6. Dezember 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042
sportlichen Events fließt der der Mobilen Kinderkrankenpflege Burgenland (MOKI) zu. Zusätzlich unterstützt LH-Stv. Tschürtz MOKI Burgenland mit einer Spende von 1.000 Euro. Trimmel ist seit seinem 14. [...] Freiwilligen Feuerwehr Großhöflein und seit zehn Jahren beim Roten Kreuz als Bezirkskoordinator bei der Krisenintervention tätig. „Ein Vorzeige-Burgenländer, den sein ehrenamtliches Engagement auszeichnet [...] Landesvorsitzende von MOKI Burgenland Doris Zoder-Spalek, MBA, und Landeshauptmann-Stellvertreter Johann Tschürtz (v.l.). Wolfgang Sziderics, 13. September 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus