vice Burgenland Daniel Fenz, 12. Juni 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] dadurch um 100 Prozent gestiegen. Wir können stolz auf das Burgenland sein: Es gibt die niedrigsten Mietzinsen im Bundesländervergleich. Das Burgenland steht an erster Stelle.“ Karin Zauber Lohmeyer, Sprecherin [...] Kollar auch: „Wir schaffen Wohnraum für Jedermann.“ Sein Dank gilt aber auch „den 151 Gemeinden im Burgenland, die das möglich machen.“ Stellvertretend dankte er Bürgermeister Kurt Maczek für die gute Zus
Judith Reinecker (Sekretariat, 2.v.l.) mit Bürgermeister Johann Heisz (1.v.l.) und Vizebürgermeister Nikolaus Dominkovits (2.v.r.) Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 29. März [...] „Die burgenländischen Frauenberatungsstellen stehen im Dienst der Frauen und Mädchen, die unsere Hilfe dringend benötigen. Das Burgenland ist das einzige Bundesland, dass in jedem Bezirk eine Frauenbe [...] März 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at
Heinz Josef Zitz, SPORTUNION Burgenland-Präsidentin Karin Ofner und ASKÖ Burgenland-Landesgeschäftsführer Andreas Ponic (v.l.). Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Daniel Fenz, 8. August 2022 L [...] weiters. Die Abwicklung des Projektes erfolgt gemeinsam in Zusammenarbeit zwischen Land Burgenland und der Burgenländischen Bildungsdirektion. Bildungsdirektor Heinz Josef Zitz meinte dazu: "Wir stellten in [...] weiter qualifiziert. Es ist ein tolles Projekt, ich bedanke mich beim Land Burgenland für die Finanzierung. So sind wir als Burgenland als Bildungs- und Sportland Vorreiter für ganz Österreich, das macht mich
ervice Burgenland Eisenstadt, 30. September 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] machte. Landesrat Heinrich Dorner betonte beim Lokalaugenschein: „Das Land Burgenland investiert im Rahmen des Burgenländischen Radwege-Attraktivierungsprogramms laufend in die Verbesserung der Radinfrastruktur [...] fen Weppersdorf 2 Bildtext Pilotprojekt Mehrzweckstreifen Weppersdorf 1: Baudirektor DI (FH) Wolfgang Heckenast, DIin Christine Zopf-Renner, Leiterin der Mobilitätszentrale Burgenland, Weppersdorfs Bü
Landesmedienservice Burgenland Christian Gmasz, 28. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 05/7600/2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] mit den burgenländischen Organisationen findet ein Austausch statt. „Altern in Würde und so lange als möglich in den eigenen vier Wänden – das wünschen sich die Burgenländerinnen und Burgenländer. Das haben [...] nächste wichtige Etappe das Know-how der burgenländischen Expertinnen und Experten nutzen. „Um die flächendeckende Pflege und Betreuung in allen burgenländischen Regionen zu gewährleisten, setzen wir auf
ihres weißen Schäferhundes „burgenländische“ Mordfälle löst. Der Großteil der Dreharbeiten findet im Burgenland statt und führt das Filmteam an verschiedenste Orte Burgenlandes. In weiterer Folge soll die [...] vice Burgenland Eisenstadt, 6. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Wohnsitz ins Burgenland verlegen beziehungsweise wieder zurückkommen, sei das eine große Bereicherung für das Land, so Doskozil. Es spiegle die Vorzüge und die Qualitäten des Burgenlandes weit über seine
Bürgermeister Markus Szelinger. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Wolfgang Sziderics, 13. April 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: [...] länderübergreifende Katastrophenschutzübung statt. Katastrophenhilfszüge der Feuerwehren des Landes Burgenland, der Steiermark und aus Ungarn sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Bezirkshauptmannschaft [...] Bezirk Oberwart). Das gemeinsame Üben sei ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der Schlagkraft der burgenländischen Feuerwehren, hob Dorner hervor: „Gemeinsam üben heißt voneinander lernen. Es freut mich besonders
bestens gewappnet für die Zukunft. Die LWFS ist eine burgenländische Vorzeige-Schule“, betonte Eisenkopf. „Und was uns ebenso stolz macht: Viele burgenländische Topwinzer haben hier ihre Ausbildung absolviert“ [...] Besuch in der Werkstatt der LWFS. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Hans-Christian Siess, 6. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2042 [...] der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: LWFS Tag der offenen Tür_1 LWFS Tag der offenen Tür_2 LWFS Tag der offenen Tür_3 LWFS Tag der offenen Tür_1: Besucher*innen beim Tag der offenen Tür in der
nservice Burgenland/ Hafner Nina Sorger, 14. Oktober 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland.at [...] Landesbewerb um das Feuerwehrjugendleistungsabzeichen in Gold, dem sich heuer 125 Mitglieder der burgenländischen Feuerwehrjugend (101 Burschen und 24 Mädchen zwischen 15 und 16 Jahren) stellten. Beim Bewerb [...] Ausbildung bei der Feuerwehrjugend. Gleichzeitig erfolgt damit der Übertritt in den Aktivstand der burgenländischen Feuerwehren, in dem die jungen Feuerwehrmänner und -frauen nun zahlreiche weitere Ausbildungen
ersten Game of Dragons Tour. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland/Claudia Reisinger Daniel Fenz, 1. Dezember 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2585 [...] die neue Winterattraktion, die bereits am 30. November 2023 zahlreiche Besucher über die Grenzen Burgenlands hinaus in den Bann zog. 24 lebendige rauchschnaubende und feuerspeiende Drachen mit spannenden [...] Brigitta Pelzer (Tourismusverband Mittelburgenland-Rosalia), Abteilungsvorständin Claudia Priber (Land Burgenland, Bildung, Kultur und Wissenschaft) sowie Bürgermeister Michael Kefeder, Vizebürgermeister Christoph