Themen aus den Bereichen Freizeit, Gesellschaft und Klima zum Inhalt haben, wobei Kooperationen mit Gemeinden, Vereinen, Institutionen des Landes und Projektpartnern möglich sind. Die besten Projekte der jeweiligen
unter: https://www.burgenland.at/dorf Vorhabensart: Umsetzung von Plänen zur Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung (7.6.2.) Bekanntmachung: 21.06.2024 Förderstelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung [...] unter: https://www.burgenland.at/dorf Vorhabensart: Umsetzung von Plänen zur Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung (7.6.2.) Bekanntmachung: 13.03.2024 Förderstelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung [...] unter: https://www.burgenland.at/dorf Vorhabensart: Umsetzung von Plänen zur Dorferneuerung und Gemeindeentwicklung (7.6.2.) Bekanntmachung: 05.02.2024 Förderstelle: Amt der Burgenländischen Landesregierung
lit. a DSGVO ein , dass die Förderstelle nach Prüfung und Feststellung der Förderwürdigkeit der Gemeinde, in welcher das Kind, für welches Mittagsessensförderung beantragt wird, eine Kinderbildungs- und
en Gefahr zu erbringen. Bei Geimpften reicht ein Antigen-Schnelltest (Nasenbohrertest über die Gemeinden). Ungeimpfte benötigen anstelle eines Antigen-Schnelltests einen PCR-Test von einer befugten, externen
n außer Dienst Hans Niessl, sämtliche Bürgermeisterinnen und Bürgermeister aus den umliegenden Gemeinden allen voran Monika Pock (Neuhaus am Klausenbach) und Reinhard Deutsch (Jennersdorf), Musiker und
Mag. Norbert Darabos mit den Vertretern von Kultur, Friedensinstitut (Austrian Centre for Peace), Gemeinde und Bau beim Besuch auf der Burg Schlaining. Bildtext Umbau Burg Schlaining 2: Intendant Gerhard
Region bieten neben dem Kulturerlebnis auch höchste Lebensqualität. Die Zusammenarbeit mit den Gemeinden und dem Land Burgenland ist für die regionale Weiterentwicklung daher besonders wichtig. Durch die
Neusiedl am See rund 1.000 Haushalte mit leistbarer Energie. In den vergangenen Jahren wurden die gemeindeeigenen Gebäude mit Photovoltaikanlagen ausgerüstet, die Beleuchtung in den Gebäuden sowie die Straß
gesetzt, sagte Eisenkopf. „Mit Beginn dieses Jahres haben wir den Mindestlohn nun auch auf die Gemeinden ausgerollt. Von diesem neuen Gehaltsschema profitieren Frauen überproportional und das auch nachhaltig
György Demeter dann in ein staatliches Internat in Eger, das eigens für verwaiste Kinder von Gemeindebediensteten geführt wurde. Spätestens dort, in Eger, büßte er auch seine kargen, in der Kinderzeit erworbenen