nservice Burgenland/Daniel Fenz Eisenstadt, 7. April 2025 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] , Prävention und Wohlbefinden. Für weitere Informationen klicken Sie auf den folgenden Link: www.reduce.at/bodylab Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: BodyLAB Reduce Bad T [...] Gesundheit ist unser höchstes Gut, die medizinische Versorgung ein Schlüsselthema der Zukunft. Im Burgenland haben wir uns daher für eine Offensivstrategie im Gesundheitsbereich entschieden, gehen mit neuen
ice Burgenland Eisenstadt, 6. April 2023 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2612 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] ihres weißen Schäferhundes „burgenländische“ Mordfälle löst. Der Großteil der Dreharbeiten findet im Burgenland statt und führt das Filmteam an verschiedenste Orte Burgenlandes. In weiterer Folge soll die [...] Wohnsitz ins Burgenland verlegen beziehungsweise wieder zurückkommen, sei das eine große Bereicherung für das Land, so Doskozil. Es spiegle die Vorzüge und die Qualitäten des Burgenlandes weit über seine
enservice Burgenland Fercsak Hermann, 11. April 2019 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2941 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Nähere Informationen zu den Attraktionen & Angeboten der Sonnentherme sind via Internet unter www.sonnentherme.at in Erfahrung zu bringen. Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Eröffnung [...] weiterhin nachhaltig gesichert werden. Das Resort ist ein wichtiges Aushängeschild für den Tourismus im Burgenland und soll in Zukunft noch mehr Gäste - auch aus dem Ausland - anlocken. Derzeit beträgt die dur
ervice Burgenland/Gmasz Eisenstadt, am 3. September 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2548 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] der Demokratie“ begangen. Auf Einladung der Burgenländischen Landesregierung und des Burgenländischen Landtags haben alle Burgenländerinnen und Burgenländer die Möglichkeit, einen Blick hinter die Kulissen [...] lichen Fachschulen Eisenstadt und Güssing. Baudirektion, Ceramico Burgenland, Verkehrsbetriebe Burgenland, Kulturbetriebe, Burgenland Tourismus und Landessicherheitszentrale, Bevölkerungsschutz Beim H
https://www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobilitätszentrale Burgenland betreut [...] den folgenden Link: https://burgenland.radelt.at/gewinnen Mit verschiedenen Aktionen werden alle Burgenländerinnen und Burgenländer zum Mitmachen eingeladen. Egal ob „Burgenland radelt zur Arbeit“, der E [...] urstation. Der radaktivste burgenländische Betrieb, der bei „Burgenland radelt zur Arbeit“ gewinnt, erhält ein Betriebsfrühstück. Außerdem wird unter allen Burgenländischen Teilnehmenden, die im Mai mindestens
https://www.burgenland.radelt.at oder mit der „Österreich radelt“-App ist jederzeit möglich. Die Aktion „Burgenland radelt“ wird im Auftrag des Landes Burgenland durch die Mobilitätszentrale Burgenland betreut [...] Fahrrad im Burgenland als Verkehrsmittel Jahr für Jahr an Beliebtheit gewinnt. „Burgenland radelt“ läuft bis 30. September 2022. TeilnehmerIinnen können sich jederzeit unter www.burgenland.radelt.at registrieren [...] klicken Sie auf die folgenden Links: Burgenland radelt zur Arbeit 2022_1 Burgenland radelt zur Arbeit 2022_2 Burgenland radelt zur Arbeit 2022_3 Bildtext Burgenland radelt zur Arbeit 2022_1 bis _3: Ver
klicken Sie auf den folgenden Link: www.schlosstabor.at Kontakt KBB-Kultur Betriebe Burgenland c/o Kulturzentrum Schloss Tabor natalie.luisser@kultur-burgenland.at +43 664 9693242 Zum Herunterladen der [...] August 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Bubenland“: 5./13. September Mostkirtag und Sterzfest (in Koop mit Genuss Burgenland): 14./15. September Herbstausstellung „Burgenlands Bühnen im Bild“, 18. September bis 22. November Advent auf Schloss Tabor:
Mattersburg): https://www.youtube.com/watch?v=KC_CX-ZwDoM Tag 2: (Oberpullendorf – Lockenhaus): https://www.youtube.com/watch?v=h8MF98tn9qY Tag 3: (Rechnitz – Großpetersdorf): https://www.youtube.com/watch [...] enservice Burgenland Eisenstadt, 21. September 2022 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2094 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland [...] Radfreude in die Herzen der BurgenländerInnen. Mit der Unterstützung der vielfältigen Bands und MusikerInnen schaffen wir neue Zugänge zum Radverkehr, damit alle BurgenländerInnen andocken und mitmachen
Biobauer aus dem Burgenland kann Mitglied werden. Im Burgenland gibt es aktuell mehr als 1.100 Bio-Betriebe. Bio-Kennzahlen Burgenland In den letzten Jahren konnten die Bioflächen im Burgenland von 31 Prozent [...] „Bioland Burgenland eGen“) mit LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, LH Hans Peter Doskozil, Hans Unter (Obmann-Stellvertreter „Bioland Burgenland eGen“) und Hannes Anton (Geschäftsführer „Bioland Burgenland eGen“) [...] nservice Burgenland Sandra Prükler BA, 31. Juli 2021 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2625 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.at www.burgenland
ice Burgenland Eisenstadt, 23. Juli 2024 Landesmedienservice Burgenland 7000 Eisenstadt, Landhaus, Europaplatz 1 Tel: 02682/600-2612 Fax: 02682/600-2278 post.oa-presse@bgld.gv.atwww.burgenland.at [...] Burgenland unternimmt in Form eines Sonderpaketes eine noch nie dagewesene finanzielle Kraftanstrengung zur Entlastung der Gemeinden, wie Landeshauptmann Hans Peter Doskozil beim heutigen Pressegespräch [...] ch in seinem Büro in Eisenstadt betonte. „Erstmals in der Geschichte des Burgenlandes gibt es eine Aufstockung der Bedarfszuweisungen um reine Landesmittel. Nur mit diesen können die Gemeinden dringend