Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "wein" ergab 642 Treffer.

Landesrätin Astrid Eisenkopf zu Besuch bei Landwirten im Mittelburgenland

Relevanz:

Oberpullendorf einen Besuch ab. Im Vordergrund stand dabei das offene Gespräch mit den Hühner- und Schweinebauern. Zu den besuchten Betrieben gehörte auch jener von Johann Unger, der in Markt St. Martin auf [...] Landwirtschaftskammer. Bildtext Betriebsbesuche_6: Landwirt Anton Binder, Obmann Ferkelring und Schweinezuchtverband und Landesrätin Astrid Eisenkopf Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Kathrin Miehl

LR Dorner: Sportler*innen, Mannschaften und Funktionär*innen für herausragende Leistungen geehrt

Relevanz:

Joos 3 Maria Joos 4 Eva Pauschenwein (Frieways Karate): Obfrau Frieways Karate Zum Herunterladen der Fotos klicken Sie auf die folgenden Links: Eva Pauschenwein 1 Eva Pauschenwein 2 Martin Seidl (ASKÖ TC [...] sich Eva Pauschenwein vom Verein Frieways Karate für die Ehrungen. Das Land Burgenland zeichne Vielfalt im Sport aus, und wichtig sei, dass die Sportfamilie im Land zusammenhalte. Pauschenwein dankte dem [...] Engagement werden aus dem Breitensport auch burgenländische Spitzensportler*innen hervorgebracht. Pauschenwein wies auch auf den hohen gesellschaftlichen Aspekt von Sport hin, denn Sport trage entscheidend

Freilichtmuseum Wander Bertoni

Relevanz:

Winden am See, am Fuße des Leithagebirges. Auf altem Kulturboden (römische Villa, Fund der ältesten Weinpresse auf österreichischem Gebiet – zweite Hälfte 200 n. Chr.) entstand ein Kunstort ganz besonderer

Steinmuseum Csaterberg

Relevanz:

vom großen Botaniker Carolus Clusius hier erforscht wurden. Wie sich der besondere Boden auf die Weine der Region auswirkt, lässt sich in der angeschlossen Vinothek erkosten. csaterberg.at/index.php/d

Virtuose Kochkunst und der Geschmack Pannoniens

Relevanz:

Weissgerber Koch des Jahres 2024): G&M-Hrsg.in Martina Hohenlohe, Herbert Oschep, Obmann Wein Burgenland und Weintourismus Burgenland, LH-Stv.in Astrid Eisenkopf, Barbara Eselböck-Weissgerber, Koch des Jahres

Frohe Weihnachten - Autofahren und Alkohol vertragen sich nicht

Relevanz:

vertragen sich nicht Was wäre der Advent ohne dem Duft nach Zimt, Kardamom, Nelken oder dem klassischen Glühwein und Punsch? Unweigerlich ist die besinnlichste Zeit des Jahres schließlich auch mit Alkohol verbunden [...] sofern man sich danach hinters Steuer setzt. Da sind sich Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, Weintourismus-Chef Herbert Oschep, Sabine Kaulich vom Kuratorium für Verkehrssicherheit und Landesverkehrsleiter

Referat 4 - Naturwirtschaft und Veterinär

Relevanz:

eiche Bewilligungsverfahren von Bauten im Grünland Naturschutzrechtliche Verfahren Naturdenkmal Weinbau Forstgesetz Agrarrechtliche Verfahren Pflanzenschutz, Pflanzenschutzmittel Jagdwesen Fischereiwesen [...] OAR Manfred Semler - Durchwahl 4652 Naturschutzorgan: Dietmar Rudolics - Tel. 0664/612 58 72 Weinbaugesetz: Julia Nikitscher - Durchwahl 4647 Forstgesetz: Julia Nikitscher - Durchwahl 4647 Ing. Karl Konrad

100 Jahre Landespatron: Diözesanmuseum widmet heiligem Martin Sonderausstellung

Relevanz:

Peter Doskozil, Kunsthistorikerin Ildikó Weinhäusel-Farkas, Vorstandsvorsitzender der Esterhazy Privatstiftungen Stefan Ottrubay, Diözesankonservator Bernhard Weinhäusel, Diözesanbischof Ägidius Zsifkovics [...] des Burgenlandes ernannt wurde (v.l.). Bildtext Sonderausstellung _2: Diözesankurator Bernhard Weinhäusel (im Bild rechts) führte die Ehrengäste durch das nun in der Bergkirche beheimatete Diözesanmuseum

Burgenland Tourismus: Kräftiges Nächtigungs-Plus trotz Corona-Krise

Relevanz:

Tunkel. Auch die Förderaktion „Burgenländischer Weinsommer - Hof- und Genussfeste“ lief außerordentlich gut an: Aufgrund der Corona-Krise halten Weingüter und Gastronomiebetriebe gemeinsam mit den heimischen [...] Dachmarke Burgenland verantwortlich zeichnet. Das Burgenland konnte mit seinen fünf pannonischen Säulen - Wein, Natur, Kulinarik, Kultur und Sport - österreichweit punkten. Alleine im Juli 2020 konnten 91.129

Friedensburg Schlaining - Zwei Jahre Jubiläumsausstellung

Relevanz:

„das Kranich“ und auch die „Weinkosterei Vinothek Burgenland“ im Weinkeller. Dort finden sich die besten Tropfen aus allen sechs Anbaugebieten des Burgenlandes, insgesamt 600 Weine können verkostet und gekauft

  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit