heute sind sie auf wenige, extrem geneigte Flächen zusammengeschrumpft. Die überaus artenreichen Reste dieser historischen Kulturlandschaft sind ein Refugium für zahlreiche bedrohte Tier- und Pflanzenarten
Trockenrasen des Ruster Höhenzuges sind durch die starke Ausdehnung des Weinbaues bis auf wenige Reste zurückgedrängt worden. Eines dieser Rückzugsgebiete für die Trockenflora und ihrer begleitenden Fauna
ausgedehnte Weingärten. Vereinzelt finden sich noch Magerwiesen und ehemals beweidete Trockenrasen als Reste der einst weiträumigen Weidelandschaft. Mit etwa 9 ha ist der Galgenberg bei Rechnitz der größte
aufgebaute Gebiet trug einst einen wärmeiiebenden Flaumeichen-Trockenwald, der bis auf einen kleinen Rest der Weidenutzung weichen musste oder durch Schwarzföhren ersetzt wurde. Information dazu burgenlandflora
meleagris). Die Wiesen stehen heute anstelle bachbegleitender Wälder, von denen lediglich im Ried Auwald Reste, in Form einzelner Eichen- und Eschenüberhälter (Quercus robur und Fraxinus excelsior) erhalten geblieben
Naturschutzgebiet Hutweide Mönchhof Im nördlichsten Teil des Gemeindegebietes von Mönchhof ist ein kleiner Rest der ehemaligen Hutweide erhalten geblieben. KG. Mönchhof, LGBI. 11/1988 Das durch Materialabtrag reich
the initiative of Burgenland ( as part of the Committee of the Regions - CoR ) and represents the interests of the European wine sector. It is an association of the most important wine regions in Europe. [...] representative on the Committee of the Regions. The aim of the Intergroup is to represent the interests of European wine-growing regions, promote exchange between regions, and strengthen the links between
verlieren (z. B. Fasten, exzessiver Sport) und haben eine Körperbildstörung . Es gibt zwei Typen: restriktiv (Gewichtsverlust durch Diät, Fasten und/oder exzessiven Sport) und Binge Eating/Purging (wiederholte
der Erteilung dieses Weinprivilegs wird in Rust mit einem Festakt und einer Ausstellung, die zum Jahrestag am 27. Juni eröffnet wird, begangen. Details dazu wurden heute, Mittwoch, bei einer Pressekonferenz
spätbronzezeitlichen Hügelgräber Blick in die Grabkammer Der Hügel 1 nahm im Unterschied zu den restlichen Gräbern einen rechteckigen Grundriss von ca. 11 x 11,5 m ein und war mit Steinplatten eingefasst