Zum InhaltZum MenüZur Suche
Vorlesen?
Land Burgenland
  • Themen
    • TraktorAgrar
    • LaptopArbeit
    • HausBauen/Wohnen
    • HausBaulandmobilisierung
    • AbiturkappeBildung
    • GlasfaserkabelBreitbandstrategie
    • FlaggeBurgenland
    • GlobusEU & Internationales
    • GebäudeGemeinden
    • BenutzergruppeGesellschaft
    • StethoskopGesundheit
    • MaskenKultur & Wissenschaft
    • MobilitätMobilität
    • BaumNatur- und Umweltschutz
    • Mann mit GehstockPflege
    • SicherheitSicherheit
    • Offene Hand mit HerzSoziales
    • TennisballSport
    • DiagrammStatistik Burgenland
    • TierschutzTierschutz
    • SonneTourismus
    • IndustriegebäudeWirtschaft
  • Förderungen
  • Service
    • Bekanntmachungen
    • E-Government
    • Kinder & Jugendanwalt
    • Kundmachungen
    • Landesumweltanwalt
    • Medienservice
    • Newsletter
    • Ombudsstelle für Pensionist*innen
    • Ombudsstelle für Bankkund*innen
    • Ombudsstelle für Kliniken
    • Ombudsstelle für Sport- und Vereinswesen
    • Patient*innenanwaltschaft
    • Service- und Beratung
    • Servicestelle für Menschen mit Behinderungen
    • Servicestelle Jagd und Fischerei
    • Tiergesundheit
    • Termine / Veranstaltungen
    • Transparenz
    • Museen, Burgen und Schlösser im Burgenland
  • Politik
    • БУРГЕНЛАНД ДОПОМАГАЄ
    • Burgenland hilft
    • Landesregierung
    • Landtag
    • Europa & Internationales
    • Wahlen im Burgenland
  • Verwaltung
    • Land Burgenland
    • Landesverwaltung im Überblick
    • Bezirksverwaltungsbehörden
    • Service-Center CBE, BH Güssing
    • Gemeinden
    • Landesverwaltungsgericht
    • Amtssignatur
    • Biologische Station Illmitz
  • Jobs/Karriere
    • Karriereportal
Hauptnavigation
  • Barrierefreiheit
  • Presseservice
  • Datenschutz
  • Veranstaltungen
  • Newsletter
  • Kommentar-Sprechblase Kontakt
  • Impressum
  • SucheLadenSchließen Suche
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
Ihre Suche nach "regionales" ergab 1480 Treffer.

Dialog und Unterstützung: Land investiert fast 70 Millionen Euro in Behindertenhilfe

Relevanz:

127 – also Tendenz steigend. Denn wir werden regionaler, noch niederschwelliger. Wir rücken nun mit der Beratung noch näher zu den Betroffenen.“ Regionaler, niederschwelliger: Beratungstage in allen Bezirken [...] nach Voranmeldung jederzeit zur Verfügung. Mit den regionalen Beratungstagen komme man dem Wunsch der Betroffenen im Burgenland nach, noch regionaler zu beraten, unterstreicht Schneemann und führt aus:

Ein Land im Aufschwung: Landesholding startet „Lässig leben“-Kampagne

Relevanz:

Infrastrukturen und investieren gezielt in die Zukunft des Burgenlands. Damit unterstützen wir auch die regionale Bauwirtschaft. Vom Bau von Pflegestützpunkten und kommunalen Bauprojekten bis hin zu Kultur- und [...] Unternehmen dabei, sich hier anzusiedeln und zu expandieren. Dies führt nicht nur zu einer Stärkung der regionalen Wirtschaft, sondern auch zu einem stetigen Anstieg an Beschäftigungsmöglichkeiten in unterschiedlichen [...] Vorteile des Burgenlandes zu entdecken und Teil der wachsenden Wirtschaftsgemeinschaft zu werden. Regional gut versorgt mit innovativen Gesundheitsdienstleistungen Zur Lebensqualität im Burgenland trägt

LR Illedits bei Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag – pflegende Angehörige“

Relevanz:

Bezirkshauptfrau Drin Franziska Auer, Bettina Erdt, BA, Koordinatorin Pakt für Beschäftigung im Regionalmanagement Burgenland (RMB), und Dagmar Rotter, Referatsleiterin für Soziales, Kinder- und Jugendhilfe [...] Ursula Neubauer inhaltlich aufbereiteten Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag“, die von der Regionalmanagement Burgenland GmbH koordiniert und finanziert wurde, erzählen neun Menschen aus dem Burgenland [...] Die Wanderausstellung „Pflege ist mein Alltag“ ist wurde vom Pakt für Beschäftigung in der Regionalmanagement Burgenland GmbH koordiniert und finanziert. „Wir legen hier den Fokus auf pflegende Angehörige

Neuausrichtung: Land Burgenland bündelt Fördermanagement bei Wirtschaftsagentur

Relevanz:

Konkret geht es um die Integration von Zuständigkeiten, die bislang von der Landestochter Regionalmanagement Burgenland GmbH (RMB) wahrgenommen werden. „Wir haben vor einigen Monaten die Grundsatzentscheidung [...] gesteigert werden“, so Schneemann. Im Zuge dieser Neustrukturierung werden die Zuständigkeiten der Regionalmanagement Burgenland GmbH einerseits von der Wirtschaftsagentur Burgenland GmbH und andererseits vom [...] Beschäftigung“, versichert Schneemann. Die im 100-prozentigen Eigentum des Landes stehende Regionalmanagement Burgenland GmbH wurde 1995 zur Abwicklung von EU-Förderprojekten gegründet. Ihre Eingliederung

Pleiten steigen, doch das Burgenland trotzt dem Trend

Relevanz:

des Landes Burgenland sind vielfältig und tragen entscheidend zur Stärkung und Unterstützung der regionalen Wirtschaft bei. Erst im Juni wurden rund 7 Millionen Euro an Förderungen für burgenländische Betriebe [...] an Unterstützung werden sechs Euro an privaten Investitionen aktiviert – ein starker Hebel für regionale Wertschöpfung und Beschäftigung,“ rechnet Wirtschaftslandesrat Leonhard Schneemann vor. Während

Neue Wege in der Pflegeversorgung

Relevanz:

Gemeinden aktiv beworben haben und davon sieben den Zuschlag erhielten. Damit können wir unser Angebot regional weiter verdichten“, so Schneemann. Konkret werden in den „Antragsteller-Gemeinden“ Eltendorf, O [...] Pflege LR Schneemann 1 & 2: Landesrat Dr. Leonhard Schneemann: Sieben Community Nurses verdichten regional das Angebot der Pflege- und Sozialberatung. Bildquelle: Landesmedienservice Burgenland Fercsak Hermann

„Marke Burgenland“ als Botschafterin für nationale und internationale Konsumenten

Relevanz:

über Nacht verändern kann und sich in der Bevölkerung das Bewusstsein für Regionalität, Qualität und die Bedeutung der regionalen, als auch lokalen, Wirtschaft gestärkt und gefestigt hat. „Gerade in dieser

„Alles Erdbeere!“ als nachhaltiges Green Event

Relevanz:

Faktoren stellen dabei die Verwendung umweltfreundlicher Produkte, Energieeffizienz, Abfallmanagement, regionale Wertschöpfung sowie soziale Verantwortung dar. "Green Events" Veranstaltungen genießen ein sehr [...] t, wo die Veranstalter darauf achten, dass Abfall vermieden wird, Ressourcen geschont werden, Regionalität gelebt und ökologisch gefeiert wird. Ich hoffe, dass noch viele burgenländische Veranstalter diesem

Ausschuss der Regionen: Landesehrenzeichenträger Karl-Heinz Lambertz zum Präsidenten gewählt

Relevanz:

Burgenlandes im europäischen Ausschuss der Regionen (AdR). Über den AdR können die lokalen und regionalen Gebietskörperschaften der EU an der Gestaltung von EU-Rechtsvorschriften mit Auswirkungen auf die [...] stark. „Immerhin haben 70 Prozent der EU-Rechtsvorschriften direkte Auswirkungen auf die lokale und regionale Ebene“, erklärt Illedits. Das erste offizielle Aufeinandertreffen mit dem neuen Präsidenten möchte

LR Dorner/LR Schneemann: SV Oberwart feierte auf der Inform das 111-jährige Jubiläum

Relevanz:

wieder zurück in die Landesliga und spielte dort die folgenden acht Jahre. Die Rückkehr in die Regionalliga Ost erfolgte erst 2012, wenige Wochen nach dem 100-jährigen Jubiläum. Nach erneutem Auf- und Abstieg [...] die SV "Klöcher Bau" Oberwart den wiederholten Aufstieg, aktuell befindet sich der Verein in der Regionalliga Ost auf Platz 14, die Saison ist jedoch erst sechs Spieltage jung. Zum 111-jährigen Jubiläum [...] möglich unterstützen", so Dorner. Wissenswertes über die Sportvereinigung Oberwart 1x Meister Regionalliga Ost: 1992 als SV Oberwart 14x Burgenländischer Landesmeister: 1933 als ASK Oberwart; 1947, 1948

  • «
  • ....
  • 17
  • 18
  • 19
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • ....
  • »
Newsletter

Ihr direkter Draht ins Burgenland: Bestellen Sie unseren Newsletter!

Alle wichtigen Nachrichten auf einem Blick!
Hier gelangen Sie zur Anmeldung des Newsletters des Landes Burgenland:

Zum Newsletter anmelden

Land Burgenland
Kommunikation Burgenland

Amt der Burgenländischen Landesregierung
Europaplatz 1, 7000 Eisenstadt
057-600
anbringen(at)bgld.gv.at

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn

Geben Sie uns Feedback

Finden Sie Ihren Ansprechpartner

Nutzen Sie unser Online-Formular

Bestellen Sie unseren Newsletter

Top
  • © 2025 Land Burgenland
  • Themen
  • Förderungen
  • Service
  • Politik
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Nutzungsbedingungen
  • Barrierefreiheit