des Accelerator-Programms. Die Zusammenarbeit mit accent, dem Hightech-Inkubator des Landes Niederösterreich, und die Anerkennung als AplusB Center stärken die Position des Burgenlands als Innovationsstandort
die noch am Anfang stehen, die Teilnahme am Inkubator Programm angeboten. Gemeinsam mit dem niederösterreichischen Hightech Inkubator accent werden damit noch weitere fünf StartUps unterstützt und begleitet
und Radverleihstation ist das Burgenland sowie die Erweiterung auf angrenzende Bundesländer Niederösterreich, Steiermark sowie Ungarn. Der Ausgangspunkt der Fahrradtour muss im Burgenland liegen. Der
Revision“ (ansässig 180 Kilometer weit weg von Gols, in Mostbach im Bezirk Waidhofen an der Thaya, Niederösterreich) noch schwebend vor dem Verwaltungsgerichtshof. Der Verein darf auf Basis von EU-Recht im Rahmen
Wasser und rettet das verunglückte Kind vor dem Ertrinken. Die Lebensretterin aus Sommerein in Niederösterreich wurde dafür mit der Rettungsmedaille des Landes Burgenland ausgezeichnet. Zum Herunterladen
ist in Relation weniger als in den anderen Bundesländern, beispielsweise in den Nachbarländern Niederösterreich und Steiermark. Insgesamt stehen im Landesvoranschlag für 2021 Auszahlungen von 1,398 Milliarden
zweiten Drittel des 17. Jahrhunderts ist, nach der Ausweisung der jüdischen Bevölkerung aus Wien, Niederösterreich und Oberösterreich unter Kaiser Leopold I., erneut eine jüdische Zuwanderung zu verzeichnen
Gemeinden 17. Mai 2022 in der Garten Tulln, 10 - 16 Uhr Das Klimaschutzministerium, das Land Niederösterreich, der Österreichische Gemeindebund und der Österreichische Städtebund laden zur 3. Agenda 2030-Tagung [...] Titel „Stadt und Land in die Zukunft denken“. Auf dem blühenden Gelände der Garten Tulln in Niederösterreich können Sie in die SDG-Erlebnisräume eintauchen und an Beispielen aus ganz Österreich erfahren
Bundesland der Republik Österreich. Es grenzt im Westen an die österreichischen Bundesländer Niederösterreich und Steiermark, im Osten an die Nachbarstaaten Slowakei, Ungarn und Slowenien. Die Bundeshauptstadt
Grabfunde des 10. bis 12. Jahrhunderts in Ostösterreich Fundmaterialien des Burgenländischen und Niederösterreichischen Landesmuseums; Eisenstadt 2010; ISBN 978-3-85405-178-7; € 15,-- Heft 136: NS-Euthanasie im [...] 3-85405-001-1; Euro 4,80 Heft 3: TAUBER, A.F.: Die fossilen Terediniden der burgenländischen und niederösterreichischen Tertiärablagerungen. Eisenstadt 1954; ISBN 3-85405-002-X; Euro 4,00 Heft 4: BARB, A.A.: