und Mitarbeiter des Hauptreferates Kultur und Wissenschaft gerne zur Verfügung: Mail: post.a7-kultur@bgld.gv.at Tel: 02682 / 600 - 2089 Antragsformular für Kulturförderung, Förderrichtlinien (docx) Antra [...] Antragsformular für Kulturförderung, Förderrichtlinien (pdf) Burgenländisches Kulturförderungsgesetz, Fassung vom 02.01.2017
Sonntag, das neue Kulturzentrum Mattersburg feierlich eröffnet. Auf 4.750 Quadratmetern entstand ein Zentrum für Kultur völlig neuen Zuschnitts, das Wissenschaft, Bildung und Kultur mit dem Schwerpunkt [...] offiziellen Eröffnung des neuen Kulturzentrums Mattersburg setzen wir unser bereits im Zukunftsplan 2015 formuliertes kulturpolitisches Ziel, in jedem Bezirk ein Kulturzentrum und damit flächendeckend einen [...] Burgenland als Plattform der kulturellen Vielfalt werden“, so der Landeshauptmann. Man greife damit die unter dem Grundsatz „Kultur für alle“ stehenden visionären Ideen der „Kulturoffensive Burgenland“ des ehemaligen
is/ Hexenhügel, Galerie Hospitium, Infeld Haus der Kultur, Die Kulturlaube – Ausstellungsraum Heinz Bruckschwaiger, Kulturquartier 32, Kulturzentrum Mattersburg, Kunstraum Müller, Kunstverein Eisenstadt [...] gelisteten Kulturgutscheinpartner eingelöst werden. Der Verkauf erfolgt je Verfügbarkeit bis spätestens 31.12.2023. Die Ausgabe der Kulturgutscheine beginnt am 1.12.2022. Der Verkauf der Kulturgutscheine erfolgt [...] „Das Burgenland verfügt über eine ungemein vitale Kunst- und Kulturszene. Ich bin fest davon überzeugt, dass Investitionen in Kunst und Kultur für eine positive Landesentwicklung entscheidender denn je sind
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] Gruppe imposanter Grabhügel des ausgedehnten hallstattzeitlichen Bestattungsplatzes. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] „Auf den Spuren der Legionäre“ durch die wechselhafte Geschichte der Region führt. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] für die Erfassung der Opferdaten unter den burgenländischen Roma/Sinti verantwortlich. Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
KUZ Oberschützen ist die kulturelle Nahversorgung in der Region mit einer weiteren Institution der Kulturbetriebe Burgenland sichergestellt. Kultursommer Güssing Der Kultursommer Güssing wird auch nach dem [...] Modernisierung ihres Kulturzentrums entschieden. Nun hat die Landesimmobilien Burgenland GmbH den nächsten, wichtigen Schritt planmäßig erreicht: Der Generalplaner für den Umbau des Kulturzentrums steht fest. Eine [...] als überregionalen, modernen Kulturstandort. Die Bestellung der Architekten ist ein wichtiger Meilenstein in diesem Prozess.“ Erste bauliche Maßnahmen für das Kulturzentrum können Ende 2023 starten, die
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] Kontakt: Mag. Johann Artner Telefon: +43 2682 777-281 E-Mail: johann.artner(at)martinus.at Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland Lebendiges Denkmal Burgenländische Bodenschätze Masterplan A [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
Service Links Online Verlag Burgenland Geschichte Kunst & KulturKulturberichte Printverlage Podcasts Kulturkalender Berichte Kulturberichte Jahresberichte des Landesarchivs Jahresberichte der Landes [...] terium für Kunst, Kultur, öffentliche Dienst und Sport sowie vom Bundesinstitut für Erwachsenenbildung getragen. Weitere Informationen und Anmeldung Kultur & Wissenschaft Kulturnews Archäologie Burgenland [...] Biographien Ethnische und religiöse Minderheiten Gesellschaft und Soziales Kulturgeschichte Politische Geschichte Volks- und Alltagskultur
von jüdischem Kulturerbe aus wissenschaftlicher und kulturpolitischer Perspektive beleuchten, sich aber auch mit der kulturellen Nachhaltigkeit und den Besonderheiten des jüdischen Kulturerbes im Vergleich [...] Symposium zum Thema „Synagogen als materielles und immaterielles Kulturerbe“, das sich Fragen im Umgang mit dem jüdischen Kulturerbe nach 1945 widmet. „Mit dem Symposium erfolgt der offizielle Startschuss [...] der restaurierten Synagoge von Kobersdorf statt, das als Kultur-, Wissenschafts- und Bildungszentrum mit einem Schwerpunkt auf jüdischer Kultur und Geschichte dienen soll. Seither finden in dem Gebäude