Neusiedl am See statt. Neben einer Radparade vom Bahnhof zum Hauptplatz standen ein Fahrrad Test-Event und ein Fahrrad-Check am Programm. Für Spiel und Spaß sorgten ein Klimaquiz und eine Klimaclownshow sowie [...] von Alltagsradwegen. „Radfahren in Alltag kann ein essentieller Beitrag zum Klimaschutz sein. Klimaschutz ist DAS Thema unserer Zeit“, betont Eisenkopf. Jeder mit dem Rad gefahrene Kilometer trage zum Schutz [...] Schließen von Lücken und um Sicherheitsmaßnahmen. Die Eckpunkte dafür seien auch im „Masterplan Radfahren“ festgelegt. Alle Infos über „Burgenland radelt“ gibt es auf www.burgenland.radelt.at . Zum Her
Bürgermeister Jürgen Karall sagt zur Aktion in Markt Sankt Martin: „Die Plakate sollen die Autofahrerinnen und die Autofahrer speziell auf den Straßen nahe der Volksschule und dem Kindergarten daran erinnern, [...] besonders aufmerksam zu fahren. „Die Plakate sollen alle Verkehrsteilnehmenden daran erinnern, dass sie das Verletzungsrisiko im Straßenverkehr reduzieren, wenn sie ihr Fahrverhalten entsprechend anpassen [...] Schulstart beginnt für die Kleinsten wieder das Abenteuer Schulweg. Leider steigt damit auch die Unfallgefahr. Um die jüngsten Verkehrsteilnehmenden auf dem Weg zur Schule zu schützen, appellieren Land Burgenland
bringen, um die Bevölkerung zu animieren, in die Pedale zu treten – sowohl fürs Alltagsradfahren als auch fürs touristische Radfahren. Mit Veranstaltungen wie dem Anradeln bei den Burgenland Trails in Lockenhaus [...] den Frühling. Radfahren ist ein schönes Erlebnis, bei dem man hautnah die Natur genießen kann. Es fördert die Gesundheit und ist für die Kleinsten eine gute Gelegenheit, erste Erfahrungen im Straßenverkehr [...] Anradeln im Burgenland signalisiert den Beginn der Frühlingssaison, während im Westen noch das Skifahren angesagt ist. Verkehrslandesrat Heinrich Dorner, der heute in Lockenhaus vor Ort war, hebt hervor:
tze für Fahrräder und Schließfächer bzw. abschließbare Fahrradboxen. Auch eine Haltestelle für Zubringerbusse wird neu installiert. Nach Abschluss dieser Investitionsprojekte werden Fahrgäste und Postkunden [...] und europaweit erwerben. Die Servicecenterkolleginnen informieren gerne die Fahrgäste über alle Fragen bezüglich Fahrplan und Ticketkauf. Das neue Informations- und Servicecenter am Bahnhof Wulkaprodersdorf [...] Den Fahrgästen der Raaberbahn steht ab sofort ein modernes und kundenfreundliches Servicecenter sowie eine attraktive Wartezone am Bahnhof Wulkaprodersdorf zur Verfügung. Die Reisenden können Tickets des
Energien beschleunigt wird. Damit werden für Behördenverfahren Höchstfristen festgelegt. Für kleine Solaranlagen und Wärmepumpen etwa muss das Bewilligungsverfahren binnen eines Monats abgeschlossen werden [...] erfolgen. Das Genehmigungsverfahren umfasst dabei alle behördlichen Stufen von der Bestätigung der Vollständigkeit des Antrags bis zur Mitteilung der Entscheidung des Genehmigungsverfahrens. Anja Haider-Wallner [...] im Baugesetz übermittelt. Damit werden Vorgaben der EU umgesetzt. Sie tragen dazu bei, die Genehmigungsverfahren bei Projekten der Energiewende deutlich zu beschleunigen. „Der Bund nimmt seine Verantwortung
zu machen und die Fahrradnutzung im Alltag zu erhöhen. „Aus einer Befragung im Rahmen der Gesamtverkehrsstrategie, die wir gerade erarbeiten, geht klar hervor, dass das Thema Radfahren für die Bevölkerung [...] Radbasisnetze in Gemeinden Bis 2030 soll die Anzahl der mit dem Fahrrad zurückgelegten Wege verdoppelt werden, so die Zielsetzung im Masterplan Radfahren des Landes. Die Aktion „Burgenland radelt“ soll dabei Anreize [...] Bosch Antrieb zur Verfügung. Radel-Lotto: 16 Fahrräder zu gewinnen Ebenfalls österreichweit gibt es im Radel-Lotto von Mai bis September insgesamt 16 Fahrräder (auch E-Bikes) zu gewinnen. Die Gewinnspiele
als fünf Kilometer. Eine ideale Distanz, um sie mit dem Rad zu fahren. Verkehrslandesrat Mag. Heinrich Dorner ist es wichtig, dass Radfahren nicht nur als Freizeit- und Tourismusangebot, sondern vor allem [...] Anforderung das passende Rad. Eines haben alle Modelle gemeinsam: Das Fahren mit einem Lastenrad ist wirklich ein Vergnügen.“ Dass Radfahren in Bad Tatzmannsdorf allgemein großgeschrieben wird, bestätigte [...] Ambiente für Radfahrer. Die leichthügelige Landschaft ist vor allem mit dem E-Bike leicht zu erkunden. Viele Bad Tatzmannsdorfer Gastgeber haben sich speziell auf die Bedürfnisse der Radfahrer eingestellt
geradelt sind. Insgesamt sind die sechs Mitarbeiterinnen sogar an 122 Arbeitstagen mit dem Fahrrad zur Kinderkrippe gefahren. Als Belohnung überbrachte Verkehrslandesrat Heinrich Dorner gestern in der Früh den [...] hat damals ein E-Bike von KTM gewonnen. Jede Woche wird ein Fahrrad verlost Von Mai bis September wird beim Radel-Lotto jede Woche ein Fahrrad verlost. Jeden Montagvormittag wird auf https://www.radelt [...] den richtigen EinsenderInnen verlost. Verlost werden insgesamt 16 Fahrräder: 5 E-Bikes, 4 Trekkingräder, 3 Falträder und 4 Kinderfahrräder. „Burgenland radelt“ läuft noch bis 30. September Bereits zum vierten
eröffnet. „Diese Radverbindung ist ein perfektes Beispiel für die Kombination von Alltagsradfahren und touristischem Radfahren“, erklärte der Landeshauptmann bei der Eröffnung. In Zukunft kann man bequem und [...] Euro fließen ins touristische Radfahren und in Mountainbike-Strecken. Mit dem Bahntrassen-Radweg wird nun ein Meilenstein gesetzt, der noch mehr Menschen zum Radfahren animieren soll“, erklärte der V [...] schon eine Attraktion – zusätzliche, touristisch relevante Maßnahmen sollen noch mehr Radfahrerinnen und Radfahrer aus ganz Österreich anziehen. Die Einstiegsstelle in Rechnitz ist identisch mit der E