Am Montag-Abend wurde in der Messehalle Oberwart die Abschlussfeier der Special Olympics Sommerspiele durchgeführt. Dabei wurden vor allem die erfolgreichen Sportlerinnen und Sportler nochmals vor den [...] Zum Burgenland meinte Ritter: „Einzigartig, was die Bürgermeister an den Standorten mit ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern hier aufgebaut haben. Ich habe eine sehr coole Erfahrung im Burgenland gemacht
Dienstes. Mit Stand September 2021 hat die SDB folgende Geschäftsbereiche (mit insgesamt 310 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern): Psychosozialer Dienst Burgenland Kinder- und Jugendpsychiatrie Burgenland [...] in ganz Österreich sowie über die Grenzen hinaus als bespielgebend. Anfang Oktober eröffnet in Oberwart zudem auch die erste Filiale des neuen vom Land Burgenland initiierten Sozialmarkt- und Sozial-
fortgeschrittener Demenz genau die Pflege und Betreuung bekommen, die sie brauchen, absolvieren die Mitarbeiterinnen im Caritas Haus Elisabeth bereits seit 2023 laufend Spezialausbildungen zu Demenz.“ Pflegestützpunkt [...] Gemeinden Weiden bei Rechnitz, Markt Neuhodis und Schachendorf mitbetreuen. Insgesamt sind im Bezirk Oberwart sechs Pflegestützpunkte geplant, von denen zwei – in Grafenschachen und Unterkohlstätten – bereits
in Stegersbach war dies der zweite Schnuppertag der Firma PORR, die im Burgenland derzeit 588 MitarbeiterInnen zählt. Er hat zum Ziel, die SchülerInnen direkt abzuholen und ihnen eine Lehre bei der Firma [...] Daniela Winkler, LH-Stv.in Mag.a Astrid Eisenkopf, Gerhard Milletich, Alfred Kollar, Obmann der Oberwarter Siedlungsgenossenschaft und der Gemeinnützigen Bauvereinigungen des Burgenlandes, Parndorfs Bü
mit „Summer Splash“ aus seiner Garage in Grafenschachen heraus ein Unternehmen mit bis zu 250 MitarbeiterInnen aufgebaut und hunderttausende Reisen abgewickelt hat, kennt das Tourismusgeschäft von allen [...] Innovationsgeist, Führungsqualität“. Tunkel wurde 1972 in Pinkafeld geboren. Nach der Matura an der HAK Oberwart hatte er die Idee eines Reisebüros für Maturanten mit Direktvertrieb in den Schulen, die er zunächst
Juni in Oberwart stattfinden. „Wer häufig im Freien arbeitet, benötigt auch einen effektiven Schutz gegen zu viel UV-Strahlung durch die Sonne. Das gilt nicht zuletzt auch für die Mitarbeiterinnen und M
wird von der KRAGES errichtet werden – mit einem Planungsteam wie beim Neubau des Krankenhauses Oberwart, der wie geplant kommendes Jahr starten werde. Im Unterschied zum südburgenländischen Leitspital [...] bedanken will“, so der Landeschef. Status quo ausbauen bei den beiden Leitspitälern Eisenstadt und Oberwart werden als Schwerpunktkrankenhäuser mit umfassendem Leitungsspektrum für die Versorgungsregionen [...] n wie „Fast Track Recovery“ nach geplanten Hüft- und Knie-Operationen. Nächste Schritte Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in den burgenländischen Spitälern werden ab heute über die Masterplan-Maßnahmen
Arbeitsort, von denen Sie als Burgenländerin und Burgenländer profitieren, informieren Sie gerne die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Mobilitätszentrale Burgenland. Alle Informationen dazu finden Sie unter: [...] G1-Buslinie Fahrgastzahlen 2001: 310.000 Fahrgäste / 2018: 470.000 Fahrgäste (Busverbindung Güssing - Oberwart - Wien) Pendlerziele: Rund 100.000 Pendlerinnen und Pendler haben ihren Arbeitsplatz außerhalb ihrer
auch die Landeskrankenhäuser in Oberwart und Güssing mit Bio-Produkten aus der Bäckerei Ringhofer beliefert. Ebenso zählen viele Alten- und Pflegeheime in den Bezirken Oberwart und Güssing, sowie Schulinternate [...] h in BIO-Qualität gebacken. Im 160igsten Jahr des Bestehens beschäftigt die Bäckerei ca. 60 MitarbeiterInnen. Es werden drei Standorte geführt und weitere sechs Standorte auf Feinschmeckermärkten in und
mangels und zur Qualitätssteigerung in der 24-Stunden-Betreuung. Heute wurde das Projekt im BFI Oberwart vorgestellt, mit dem Ziel, qualifizierte Arbeitskräfte für die 24-Stunden-Betreuung im Burgenland [...] die in diesem Beruf arbeiten. Unzählige Herausforderungen und Belastungsfaktoren wirken auf MitarbeiterInnen beruflich wie auch privat ein“, führt Soziallandesrat Schneemann aus. „Im Burgenland wurde das