ungarischen Teilgebiet. Eine grenzüberschreitende Exkursion verdeutlichte der internationalen Delegation nicht nur die über Jahrzehnte bewährte, vorbildliche, grenzüberschreitende Zusammenarbeit, sondern bot [...] Am 12. April 1983 verkündete Österreich seinen Beitritt zur RAMSAR-Konvention und ist damit bereits seit 40 Jahren Teil des internationalen Abkommens zum Schutz von Feuchtgebieten. Anlässlich der 40-jährigen [...] Folgen und würde auch ein Ende der einzigartigen Feuchtgebiete bedeuten. Deshalb werden wir die bereits eingeleiteten Maßnahmen zur langfristigen Absicherung des Naturraums mit Nachdruck vorantreiben und
Eismeer bis ans Schwarze Meer; 16 davon sind grenzüberschreitende Nationalparke. Mehr als 3200 Schutzgebiete befinden sich innerhalb eines 50 Kilometer breiten Korridors. Zudem finden zahlreiche Arten der [...] entfallen rund 400 km auf das Burgenland. Das Grüne Band des Burgenlandes Die nachhaltige, grenzüberschreitende Nutzung der Kulturlandschaft hatte ihren Anfang schon kurz vor dem Fall des Eisernen Vorhangs [...] Grünen Band Europa wesentlich zur Entwicklung einer neuen regionalen Identität beigetragen. Der grenzüberschreitende Nationalpark hat sich von Beginn an (1993) nicht nur zu einem Paradebeispiel für nachhaltigen
fortgeführt.“ Das neue Regierungsprogramm im Burgenland sehe eine breite Palette von Initiativen zur Unterstützung der Gemeinden vor. „Neben dem bereits beschlossenen Gemeindefonds liegt ein großes Entlastungspotenzial [...] März stattfinden soll, sei gemeinsam mit dem neuen Gemeindereferenten Landesrat Leonhard Schneemann bereits an die Spitzen des Gemeindevertreterverbandes, des Gemeindebundes und des Städtebundes ergangen,
Als Vorbereitung für die Volleyball-Europameisterschaft der Frauen, die im September über die Bühne geht, hält die deutsche Volleyball-Damennationalmannschaft derzeit ein Trainingslager im Landessportzentrum [...] zentrum VIVA in Steinbrunn ab. Auf die Herren-EM ebenfalls im September bereitet sich im VIVA derzeit auch das österreichische Herren-Nationalteam vor - trainiert wird dabei auf einem eigens vom Land [...] Jahr erstmals für eine EM qualifizieren konnte, für die Europameisterschaft in Dänemark optimal vorbereiten. Auch das deutsche Damen-Nationalteam ist begeistert von den perfekten Trainingsbedingungen und
Mangel an Finanzierungsmitteln für den Aus- und Aufbau auf regionaler und lokaler Ebene: „Grenzüberschreitende Infrastrukturmaßnahmen müssen gefördert und in die nationalen und internationalen Kernnetze [...] ert den Wirtschaftsstandort Burgenland,“ so Illedits. Illedits forciert einen Ausbau der grenzüberschreitenden Verbindungen im Schienen- und Straßenverkehr innerhalb Europas. Via Unterstützung einer e [...] fehlender Finanzierungsmittel für den Auf- und Ausbau lokaler und regionaler Infrastruktur. Grenzüberschreitende Infrastrukturmaßnahmen in regionalen Netzen sollten auf der europäischen Agenda denselben
Mit Schattendorf und Stinatz sind bereits zwei Pflegestützpunkte in Betrieb, nun erfolgte der nächste entscheidende Schritt für das europaweite Vorreitermodell der Pflegestützpunkte: Die neue Ausschreibung [...] Burgenländerinnen und Burgenländer, ergänzt Soziallandesrat Leonhard Schneemann und unterstreicht die Vorreiterrolle des europaweit einzigartigen Projektes: „Um Pflege und Betreuung auch für kommende Generationen [...] Umsetzung des burgenländischen wohnortnahen Pflegemodells mit der Einrichtung von 71 Pflegestützpunkten schreitet zügig voran. Inzwischen wurden 14 Pflegestützpunkte auf den Weg gebracht. Insgesamt spannt das Modell
Initiative wieder Vorreiter in ganz Österreich ist.“ Die Idee, Kindern das Naturparkthema im Zuge der Elementarpädagogik spielerisch näherzubringen, wird in Kindergärten in ganz Österreich bereits seit Jahren [...] Kindergärten - darunter der Kindergarten Pöttsching, der auch am heutigen Tag sein Zertifikat erhielt - bereit erklärt, ihr Leitbild auf die Inhalte, Ziele und Vorhaben des Naturparks, in dem sie sich befinden [...] Leiterinnen und Pädagoginnen der Kinderkrippen Forchtenstein, Loipersbach und Pöttsching setzten sich bereits im Vorjahr Vertreter des Naturparks Rosalia-Kogelberg und der ARGE Naturparke, eine Vertreterin der
Trails ganzes Jahr über befahrbar sind. „Die Trails sind eine hervorragende Ergänzung zu unserem breit gefächerten Radangebot. Neben dem Alltagsradfahren investieren wir auch in den Radtourismus und p [...] unseres milden Klimas und unserer wunderschönen Landschaft“, so der Landeshauptmann. Investitionen in breit gefächertes Angebot Rund 25 Mio. Euro investiert das Land Burgenland in rund 350 Projekte, die die [...] Gemeinsam mit Initiativen wie dem Masterplan Archäologie oder unserem Weintourismus bieten wir somit ein breites touristisches Angebot“, erklärt der Landeshauptmann. In den kommenden Monaten sind außerdem zusätzliche
nur gemeinsam gelingen. Sie muss bereits bei unseren Kleinsten anfangen, damit bei ihnen ein Bewusstsein für gesunde Ernährung verankert wird. Im Rahmen unseres bereits vorgestellten 12 Punkte Plans sind [...] begleitende Maßnahmen wie Bewegung brauche. Der Kindergarten in Podersdorf ist beim Thema Ernährung ein Vorreiter – zu 70 % werden Bio-Produkte verwendet, ein Gastwirt aus dem Ort versorgt den Kindergarten mit [...] Gerichten, Obst und Gemüse kommen aus der Region. Gemeinsam mit den Kindern wird die Jause selbst zubereitet, es gibt jeden Tag frisches Obst. „Das Essen soll als gemeinschaftliche Aktivität erlebt werden“
Naturpark-Gedanke bereits in der frühkindlichen Entwicklung geprägt. Damit setzt die Bildungsarbeit des Naturparks bereits besonders früh an. Insgesamt gibt es mit dem heutigen Tag insgesamt bereits 30 Naturp [...] der Naturparke Österreichs, am Montag, 27. September 2021, die Zertifikate. Insgesamt gibt es nun bereits zehn „Naturpark-Kindergarten“ im Burgenland, vier davon im “Naturpark Rosalia Kogelberg“. „Um bei [...] kann man schätzen. Und nur was man schätzt, wird man schützen!“ arbeiten die beiden Kindergärten bereits an zahlreichen Naturparkprojekten und setzen Aktivitäten wie Streuobstverwertung, gesunde und regionale